Winterabdeckung

Super Info Danke

bin jetzt bei Holzlatten mit Luftpolsterfolie

Wo bekomt man die in welchen maßen ?

Gruß Helmut
 
Super Info Danke

bin jetzt bei Holzlatten mit Luftpolsterfolie

im Netz unter Gawächshaus isolierung gefunden

Luftpolsterfolie H 30
Luftpolsterfolie mit 30 mm Noppendurchmesser, Noppenhöhe 8 mm, K-Wert 3.0, Stärke 200 my. Diese
dreilagige, UV-stabilisierte Luftpolsterfolie ist ideal für die
Isolierung eines Gewächs- hauses von innen oder außen und vieles andere mehr.

Maße der Folie:
Länge: 10 m
Breite: 150 cm
Gesamt: 15 m²
Stärke: 200 my

37,50 EUR
Anzahl:

Gruß Helmut
 
Hallo Andre,

nee, kein Ht dat klappt nicht. Die biegen sich mit der Zeit durch.

Dachlatten sind besser. Nur nehmt rohe. Keine impregnierten. Das lößt sich mit der Zeit und tropft ins Wasser. Also nur sägerau nehmen.

Grüßle :D
 
mh....will dieses jahr vielleicht auch mal solarfolie oder noppenfolie verwenden...


mal ein paar fragen


1. gibt es einen grossen unterschied zwischen doppelstegplatten..styrodurplatten solarfolie und noppenfolie... oder wäre kein temperatur unterschied zu erkennen ?

2.was ist denn nun richtig...viele schreiben die ränder etwas offen lassen..wegen den gasen... und luft...etc.... andere schreiben sie kleben die ränder zu... ?

3. man sieht hier viele teure und aufwändige abdeckungen...im winter aber lassen viele ein grosses loch unabdeckt ...ich auch hin und wieder...aber dann bringt doch die beste abdeckung nichts ...wenn ich dann ein loch frei lasse.. grübel...

@ waterfreak...welche temperturen hatte dein wasser so im schnitt ca. mit der noppenfolie? und d hattest nie eis unter der folie?
 
morjen hier mal meine Winterabdeckung .Alurohre alles Steckbar .Folie fürs Gewächshaus drüber,die Folie wird noch professionell hergestellt .Fotos Winter 2010/11
 

Anhänge

  • IMG_3681.JPG
    IMG_3681.JPG
    226,6 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_3683.JPG
    IMG_3683.JPG
    150,1 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_3700.JPG
    IMG_3700.JPG
    370,6 KB · Aufrufe: 271
hey,

wir hatten letztes jahr auch mit folie gearbeitet (war unsere erste abdeckung) und dieses jahr wollen wir es mal mit doppelstegplatten 32mm probieren.

die unterkonstruktion aus den balken (siehe bild) wollen wir wieder so bauen und dann einfach die platten drauf. das gefälle gibt dann automatisch die brücke mit.

ein fenster wollen wir auch mit einbauen, falls mal etwas sein sollte.

mfg andi
 

Anhänge

  • unser teich im februar 2011 (2).jpg
    unser teich im februar 2011 (2).jpg
    117 KB · Aufrufe: 364
  • unsere abdeckung 2010 (1).jpg
    unsere abdeckung 2010 (1).jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 364
Hallo Koifreunde,
Mein Koiteich hat 5 x 5 Meter. Decke ein Drittel Mittel doppelprofilplatten ab und den Rest mit Stryroporplatten. Hat bisher super geklappt. Jeder sollte selbst wissen wie er den Teich abdeckt. Durch diese Breite von 5 Meter habe ich keine Chance mit etwas anderem.

Unter " ein neuer Teich entsteht in Bayern" könnt ihr mal reinsehen. Habe da meine neue abdeckung drauf. Von 45 grad Aufständerung von citrinsolar Kollektoren.

Viel Spass.

Gruss Markus
 
Oben