Wundheilung

steven.deve

Mitglied
Hallo,

ich habe ein Problem mit zwei meiner Koi.
Dieser hatte leider heute im Sommer eine Bakterielle Infektion der andere scheinbar einen leichten Ausbruch am Kopf hinter dem Auge.

Nachdem der Tierarzt am Teich war - behandelte ich den Teich mit KPM - und dann bekamen die Tiere Antibiotika (10 Tages Kur)

Die Fische geht es soweit gut, man kennt ihnen nichts an, aber....

Die Wunden vergehen einfach nicht.
Ob es das kleine Loch am Kopf des einen ist, oder der große Ausbruch auf der Seite des anderen...

Ich weiss nicht wieso...
Die Stellen sind soweit auch nicht mehr rot, Entzündungen scheinen weg zu sein, nur es wird seit Wochen einfach nicht besser...

Wassertemp: 16 Grad...

Gibt es hierfür ein Mittel?
Hilft warmes Wasser, da ich Anfang Oktober die Fische in die IH hole.
Oder wie gibts das...

Keimdruck ist ok laut Tierarzt (klar nach KPM :-))
Danke
 
bilder kann ich morgen machen...

ja der Karachi hatte ein brutales loch in der Seite - und schaut jetzt aus wie so ne art lederüberzug..

aber ich mache bilder wenns klappt ..
 
steven.deve schrieb:
Nachdem der Tierarzt am Teich war - behandelte ich den Teich mit KPM - und dann bekamen die Tiere Antibiotika (10 Tages Kur)

Hat der TA denn von den beiden einen Abstrich von den Wunden gemacht und ein Antibiogramm erstellt?

Welche Bakterien hat er denn festgestellt? es gibt ja mehr als nur einen und die sind ja nicht alle immer mit dem gleichen Antibiotika behandelbar.

Wurde eine Wundbehandlung in irgendeiner Art durchgeführt?

Sorry Fragen über Fragen, aber ich sehe an Deiner Beschreibung nicht das die Koi sorgfältig behandelt wurden und ich stimme fch-pyromane auf alle Fälle zu, die beiden sollten, wenn Du schon rein holst, am besten jetzt schon rein um vorher behandelt zu werden bevor die "gesunden" dazu kommen.
 
So ich habe jetzt 21-22 Grad...

Ja das kann ich nicht sagen - der TA war da Fisch rausgefangen...
Wunde mit Propolis behandelt - Antibiotkia gespritzt.

Allerdings welches Antibiotika weiss ich leider nicht.
 
Hi,

wie die Vorredner schon schrieben, ist es in der Hauptsache eine Frage der Temperatur.
Sofern die Entzündung wirklich raus ist (und davon gehe ich eigentlich aus, wenn Du schreibst das da nix mehr gerötet ist), dann ist es "nur" noch eine Frage des Heilungsprozess. Und das ist halt temperaturabhängig und bei 16 passiert da fast nixht bzw. nur in Zeitlupe.

Bei 21 Grad ist das schon viel besser, aber noch besser wird es bei 24 Grad und mehr. Wobei, wenn Du in der IH nur normal mit Umgebungsluft belüftest, ich es bei 24 Grad bealssen würde.

Also im Normalfall sollte eine Termperaturerhöhung auf 24 Grad ausreichen, speziell wenn die Entzüdnung wirklich überwunden ist.
Wichtig sind dabei aber auch noch sehr gute Wasserwerte und eine stressfreie Umgebung für den Fisch. Wenn alles um ihn herum "perfekt" ist, heilen auch die größten Wunden in wenigen Tagen/Wochen komplett ab und wenn die Schuppentaschen nicht geschädigt sind, kommen auch zügig neue Schuppen nach.

Mittelchen gibt es ansonsten etliche, die alle damit "werben" gut für einen Heilungsprozess zu sei und speziell zur Wundheilung beitragen sollen.
Ob diese Mittel immer halten was sie versprechen, sei mal dahin gestellt. :wink:

Meine Tierärztin empfielt ansonsten noch Milchsäurebakterien zur Wundheilung und ein leichtes Aufsalzen des Wassers auf 0,3% (das Aufsalzen entlastet einfach den ganzen Fisch in seinen Körperfunktionen und verhilft ihm somit auch bei der Wundheilung). Bei den Milchsäure-Bakterien würde ich auf das günstige Kanne (Kanne-Brottrunk) gehen, aber auf die teuren Mittel aus dem Koizubehörhandel würde ich verzichten. :wink:
Denn der finazielle Aufwand ist bei ordentlichem Wasser mit 24 Grad in keinster Weise gerechtfertigt. Kanne ist nicht wirklich teuer und da denke ich mir halt, "Nimm es und wenns nicht hilft, war es wenigsten nicht teuer". :wink:
 
Alles klar - habe bereits 22 grad :)
ja milchsäurebakies von kanne habe ich hier und gebe sie gleich rein...

ja mal sehen wies wird - der eine hat nur kleine aufbrüche gehabt - aber der andere hatte ein grosses loch in der seite - das jetzt lederartig aussieht
 
steven.deve schrieb:
aber der andere hatte ein grosses loch in der seite - das jetzt lederartig aussieht

Hi,

dann werden die Schuppentaschen kapput sein und es bildet sich "nur" noch Haut und (Narben-)Gewebe dort, aber halt keine Schuppen mehr.
Damit muss man halt leben :wink:

Gruß
RALF
 
Hi,

Thomas hat Recht.

Man muss nur aufpassen, dass es langsamer verstoffwechselt wird und dieses in der Anwendung berücksichtigen.

Aber erst unter 12 Grad wird es hier kritisch und es kommt zu einem Organversorgen. Nur sollte man da sowieso den Fisch ins Warme holen und nicht einfach z.B. nur auf 14 Grad spritzen und dort sitzen lassen.


Gruß
RALF
 
showa65 schrieb:
klaus1 schrieb:
Hi,

wie kalt war das Wasser als der Doc das AB gespritzt hat ?

...unter 18°C soll AB ja nicht mehr wirken !!

Klaus...
Meinst Du nicht, daß Du da gerade Unsinn schreibst? :lol:


...so ganz sicher kann man sich ja nie sein 8)


Aber schreibe gern dein Wissen hier rein !
Mein Wissen habe ich gepostet.... und darüber bisher noch keine anderen Meinungen gelesen.
( glaube ich )
 
Oben