Zuviel Nitrit und Nitrat

thorsten1971

Mitglied
hallo leute.ich musste meine koi in eine ih holen.da mein teich umgebaut wird.die maße sind 2,20 m auf 1 m und 60 cm tief.ich weiss dass das ding überbesetzt ist.wechsle auch täglich wasser,füttere einmal am tag.habe aber ca. 10mg no2 und 100 mg no3.was kann ich tun.danke.
 

Anhänge

  • IMG_4011_(640_x_480).jpg
    IMG_4011_(640_x_480).jpg
    19,7 KB · Aufrufe: 351
Hallo!

Frage: Hast du alle Koi in der IH, die in deinem Profil stehen?

Wenn ja, dann wird das wohl ohne einen passenden Filter ein anstrengender Winter. Da kommst du wahrscheinlich mit Wasserwechsel nicht mehr hinterher.

Als Sofortmaßnahme: Fütterung einstellen, Wasser leicht aufsalzen (ich hab immer 0,4-0,5 kg auf 1000ltr. genommen) und täglich Wasserwechsel.
Dabei solltest du aufpassen dass dir nicht die Temperatur abrutscht.
Apropos Temperatur: wie hoch ist die denn?
Bei kaltem Wasser wird es schwierig Bakterien zum Arbeiten zu bekommen.

Auch kannst du mal drüber nachdenken deinen Filter zu optimieren. Ideal wäre für den hohen Besatz bestimmt ein kleiner Beadfilter.
Als erstes kannst du aber mal zu einem guten Koihändler fahren, dein Problem schildern und nach eingefahrenen Filtermedien fragen.
Für solche Probleme hat mein Händler immer ein paar Filtermedienbeutel da, die in seinem Filterkreislauf hängen.

PS: Nitrat bekommst du eh nur durch Wasserwechsel raus, es sei denn du kannst mit Pflanzen arbeiten - aber das geht natürlich in der IH nicht.

Ach ja, tu dir und deinen Koi einen Gefallen und stell die Kabeltrommel lieber auf den Boden oder sichere sie anständig. Sonst gibt`s irgendwann Fischsuppe und das wollen wir natürlich nicht! :D


Gruß, Steffen
 
das einzige was schnell und zuverlässig hilft sind bakinetten von Söll

hab das no2 innerhalb von 2 Tagen aus einem 50m³ Teich gehabt bei 17 grad Wassertemperatur

Teuer aber das einzige was wirklich hilft und bei 10mg könnt ich nicht mehr schlafen...

gruß andi
 
hallo thorsten,

wurde der filter vorher angeimpft oder war er komplett neu?

wie es aussieht ist der filter für den besatz viel zu klein. ebenso die biostufe. selbst wenn sie funktionieren würde, wird sie schnell überfordert werden. da das verhältniss besatz zum filter nicht stimmt.

ich würde zuerst einen vorfilter installieren, die biostufe erweitern, weiter regelmäßige WW durchführen, die fütterung reduzieren und auf einen sehr guten sauerstoffgehalt achten!
auch würde eine leichte aufsalzung nicht schaden, allerdings nur, wenn kein zeolith verwendet wird.

mfg andi
 
Hallo,


was ich da sehe sind 15 Koi auf 1320 Liter mit einem total beschissenem Filter. Dat wird so nix, egal welche Mittelchen man da rein kippt :wink:

Nicht mehr füttern und täglich 40% Wasserwechsel. Das sind mehr als 5 Eimer Wasser :wink:

...und sich ganz schnell um einen richtigen Filter kümmern und sich um die Beckengröße gedanken machen ( in Hessen ist heut kein Feiertag)



____________________

Gruß Andreas
 
naja so wie er es beschrieben hat sind es ja nur 1,3 m³ da sollte es eigentlich nicht so schwer sein den Teich 5-6 pro Stunde umzuwälzen.

ich denke die beste lösung wäre ein beadfilter und bakinetten!


was sollte denn der Vorfilter großartig bewirken ? Nen Bodenablauf würd da denke ich auch nicht drin sein..
 
hi.ich habe 17 C temperatur.soll ich das salz also ca.600 gramm ins wasser oder in den filter schütten ? ich habe noch einen naturagart filter.soll ich den anschliessen.oder meinen dran lassen und den naturagart hinter meinen filter schliessen.was meint ihr.danke.
 
die 600g Salz retten nicht deine Fische. Komm in die Pötte, das Problem hast du schon vor drei Wochen geschildert.
Größere IH und richtigen Filter. Den Wasserstand im Becken kann man doch noch erhöhen, oder?
 
Hallo

Also erstmal: Baktinetten oder ähnliches kannst du bei dir voll vergessen.
Dein Filter muss nicht angeimpft werden. Er ist schlicht und ergreifend zu klein. Da du Nitrat 100mg/l hast ist klar, dass er arbeitet (ganz nebenbei gesagt: bei 100mg/l Nitrat trotz tgl. WW ist arbeiten gemilde ausgedrückt. Er schuftet sich die Finger wund).

Nochmal auf den Punkt: Du hast trotz tgl. Wasserwechsel 100mg/l Nitrat im Becken und 10mg/l (Schreibfehler oder wirklich 10mg/Liter!!!!) Nitrit im Becken. Selbst wenn du jetzt einen viel größeren Filter installierst, der die Schadstoffansammlung schaffen würde hättest du dann zwar kein fischgiftiges Nitrit mehr im Becken, dafür aber noch mehr Nitrat. Wie willst du dann dieses Problem lösen. Wir reden ja jetzt auch nicht über eine kurzfristige Maßnahme von 2 Tagen.

Auch die Futterreduktion ist ja keine Dauerlösung.

Also bleibt letzlich nur eine Maßnahme. Die Fische müssen ordentlich untergebracht werden. Sprich
1)Wasservolumen Z.B. Bei vierfacher Wassermenge --> viertel des Nitrit- und viertel des Nitratwerts.
2) Filterung optimieren
3) Wasser belüften

Wie weit bist mit dem Teichbau? Kannst du noch stoppen, oder hast du schon begonnen? Würde alles auf Eis legen und mich erst um die Fische kümmern.
Notfalls fremd unterbringen. Auf jeden Fall wünsche ich dir, dass es irgendeine Möglichkeit gibt, die Fische ordnungsgemäß unterzubringen ohne dass es zu Komplikationen kommt. Aber wenn du diese Werte weiter fährst, sind Verluste vorprogrammiert.

LG und viel Glück und Energie

Volker
 
naja wenn man beim Händler guckt sind die Verkaufsbecken auch nicht viel größer .... ich denke nen gutlaufender geimpfter Filter(bakinetten) sollte das schaffen...

Das das nicht das wahre ist, ist klar...
 
@Andi85: Ich geb dir recht, dass ein gutlaufender, groß dimensionierter Filter eine der Grundvoraussetzung ist. Aber selbst dann bleibt immer noch das Problem des NO3-Zuwachses. Aus 1mg Nitrit wird meines Wissens etwa 1,5mg Nitrat. Das bedeutet jedes umgewandelte mg Nitrit schlägt 1,5fach als Nitrat zu Buche. Und überleg mal: Er schreibt, dass er täglich WW macht. Gehen wir mal von 40%-50% Verzweiflungs-WW aus. Innerhalb eines Tages diese NO2 Werte (unklar sogar, ob nicht nach dem WW gemessen).

Im Vergleich mit den Verkaufsbecken haben die zwar alleine gesehen auch einen hohen Besatz, hängen aber meistens an einer Anlage und haben durch das Gesamtvolumen aller Becken und der Filteranlage ein großes Volumen. Zweitens sind es dort auch kleinere Fische und es wird stark belüftet und die WW sind regelmäßig und groß. Kann mir auch vorstellen dass die dort über Bypass anaerob filtern. Wie auch immer es gibt bestimmt auch schlechte Werte in den Geschäften (je nach Händler), aber bei allem Respekt, wie ein Verkaufsbecken sieht das da oben nicht aus.

LG Volker
 
mit der Brotdose wurschtelt er doch schon seit Wochen rum. Das Problem ist doch schon länger, und absehbar das es in die Hose geht. Da muß mehr Wasser gewechselt werden und ein richtiger Filter mit Volumen muß daran. So schaffen es die Fische nicht bis Weihnachten :!:

Bei Händlern sieht das ganz anders aus. Da sind ganz andere Filterketten oder Biomedien dahinter. Auch wird da nicht mit Wasser gespart.

Hier muß, wenn ein richtiger Filter am arbeiten ist, zusätzlich 200L Wasser pro Tag gewechselt werden.
Bei den Wasserwerten sagt mir mein Gefühl das hier nur eimerweise gewechselt wird.

Man kann nicht 15 Koi über eine Brotdose filtern. Da helfen auch keine Zugaben von Bakterien. Die Biologische Fläche muß mind. um ein 10faches vergrößert werden.





____________________

Gruß Andreas
 
si, si correct Kin-gin-rin

Tut mir leid dass ich es so deutlich sagen muss. Aber allein die Optik von dem ganzen und dann die Wasserwerte, bzw. die bisherigen Anfragen des Threadstellers führen mich nur zu einer deutlichen Hilfestellung:

Bitte, Bitte im Interesse der Fische: keine Experimente. Mehr Wasser, besserer Filter, regelmäßige WW oder wenige Fische (wie auch immer). Es gibt hier im Forum bestimmt jemand in der Nähe der noch eine IH hat oder vielleicht beim Unterbringen/zeitweises Vermitteln helfen kann.

Dann stellt sich mir die Frage, warum der Threadsteller nicht von selbst auf die Idee kam den Wasserstand zu erhöhen? :?: Sollten die Fischis etwa durch Sprünge auf sich aufmerksam gemacht haben :shock:

Tut mir leid, dass ich keine anderen Empfehlungen geben kann. Ich bin auch voller Anfänger und hab die Weisheit absolut nicht mit Löffeln gefressen. Aber um gewisse Grundvoraussetzungen der Koihaltung (Wassermenge, Filterung) zu lernen, muss man doch jetzt nicht wirklich 10Jahre im Forum lesen oder ewig lange eigene Erfahrungen zu machen. Naja wers halt nicht glaubt oder meint ausprobieren zu müssen ... Sorry

LG Volker
 
naja ich habs auch gerade gelesen, das prob besteht ja schon seit nem Monat... dann is es schon fahrlässig ich denke ein großer Wasserwechsel sollte schon einiges bewirken...

10mg ist echt heftig ich hatte 1mg und das hat mich schon gewurmt
...und ich habe keine kosten und mühen gescheut...

fressen die Fische überhaupt ? das Wasser ist noch so niedrig weil sie sonst rausspringen oder ?? (als Fisch auch verständlich...)
 
Oben