nachdem ich über die Jahre viele Futtersorten getestet habe, muss ich auch sagen, ich würde auch kein Futter bevorzugen was das Wasser färbt, Wasserwerte Achterbahn fahren, Keimbelastung in die Höhe schnellt, meinen Vliesverbrauch in die Höhe treibt, den Koi nicht gut tut, (Überfettung, Trägheit, Farbveränderungen bis zu Farbverlusten). Es gibt genügend gute Futter, aber es muss jeder für sich und seinen Teich entscheiden was das beste Futter ist. Ich hatte mal ein Futter das Super ist, nur leider sehr nach Knoblauch roch, was mir leider Ärger mit Nachbarn einbrachte, ansonsten ein Perfektes Ergebnis lieferte. Bei einem Futter färbte sich mein Wasser dermaßen das isch es wieder absetzte, bei einem waren die Aussscheidungen dermaßen fest, dass die Koi den ganzen Tag lange Würste am Hintern hängen hatten. In Bayern und Holland, bei einem Futterentwickler gewesen und mich aufklären lassen, bei Händlern und Koiärzten, die auch gerne "ihr" Futter anpreisen, vor Ort alles angesehen und denen Löcher in den Bauch gefragt, die Zusammenhänge von Wasserqualität über Darmflora usw. Bei einem Futter sagte mir jemand, "das beste an dem Futter ist der Preis". Am besten man spricht mit denen, die über Jahre Top Koi und intakte Teiche haben, die können einem am besten weiterhelfen. Jede Teichanlage ist anders und man sollte nicht nur das Futter für alles verantwortlich machen. Ja und aus einem hässlichem Entlein, wird nicht immer ein schöner Schwan , egal was ich für Futter reiche, ist nun mal so.
Meinolf