hallo bernd,
bei solchen aktionen muss man beim neu eintopfen ganz penibel darauf achten, dass die wurzeln wieder von dem substrat umschlossen sind. das macht sich am besten mit einem essstäbchen o.ä.
dabei aufpassen, dass die wurzelnnicht gequetscht werden. seramis pur wäre idealer, weil es überschüssige feuchtigkeit sofort wieder nach unten raus lässt, genügend feuchtigekit speichert und luft an die wurzeln lässt. bei erde kann diese schnell zu matsch werden und luft kommt viel weniger an die wurzeln.
ich habe folgendes rezept für pflanzsubstrat.
10 teile maxit clay 104 (
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQwGwK9Ngjp0KZcTiqi_-0dD-Tnm2SyQBeGRN5AY6TActKX_CW2
3 teile gartentorf
1 teil holzkohle (das was bei der grillkohle im sack übrig bleibt. etwas zerstoßen und rein damit)
und 3 teile lavagranulat (das, was man zum streuen im winter benutzt ohne Salz))
das alles schön gemischt, ergibt ein optimales substrat und es ist viel preiswerter als seramis.
wenn die pflanze damit eingetopft ist kommt als abschlussschicht nochmal lavagranulat. das ist schön schwer und sorgt dafür, das beim gießen nicht herausgeschwemmt wird. außerdem sieht es super sauber aus und es kann sich sogar herlich moos drauf bilden
