Brauche hilfe bei einem Bonsai

Kann man die Erde auch mit seramis mischen.
Die wurzeln habe ich heute mit dem Wasserschlauch komplett von der alten Erde befreit.
Natürlich nur mit einem sprühenden strahl. :wink:
Habe noch große Tonkübel gehen die.
 
hallo bernd,

bei solchen aktionen muss man beim neu eintopfen ganz penibel darauf achten, dass die wurzeln wieder von dem substrat umschlossen sind. das macht sich am besten mit einem essstäbchen o.ä.
dabei aufpassen, dass die wurzelnnicht gequetscht werden. seramis pur wäre idealer, weil es überschüssige feuchtigkeit sofort wieder nach unten raus lässt, genügend feuchtigekit speichert und luft an die wurzeln lässt. bei erde kann diese schnell zu matsch werden und luft kommt viel weniger an die wurzeln.

ich habe folgendes rezept für pflanzsubstrat.

10 teile maxit clay 104 ( http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcQwGwK9Ngjp0KZcTiqi_-0dD-Tnm2SyQBeGRN5AY6TActKX_CW2

3 teile gartentorf

1 teil holzkohle (das was bei der grillkohle im sack übrig bleibt. etwas zerstoßen und rein damit)

und 3 teile lavagranulat (das, was man zum streuen im winter benutzt ohne Salz))

das alles schön gemischt, ergibt ein optimales substrat und es ist viel preiswerter als seramis.
wenn die pflanze damit eingetopft ist kommt als abschlussschicht nochmal lavagranulat. das ist schön schwer und sorgt dafür, das beim gießen nicht herausgeschwemmt wird. außerdem sieht es super sauber aus und es kann sich sogar herlich moos drauf bilden :-)
 
hi bernd

peter weber schrieb:
Also Armin,
sieh Dir mal Andy`s Bäumchen an, das ist ein Ginseng. :wink:
Auf der Googleseite von Dir sind auch fast ausschließlich Ginseng zu sehen. :wink:

Und der Baum von berndt ist kein Ginseng sondern ein Benjamini. :lol: :lol:

armin hat immer recht :wink:

kann man auch hier lesen und bitte bis zum ende lesen :lol:

http://www.koi-live.de/ftopic21436-0-asc-45.html

der hier gezeigte ficus ist kein ginseng :wink:
 
Ach mein etwas tu... "Foren-Freund " :lol: :lol: hat auch mal wieder ein vermeintl. Stöckchen gefunden :lol: :lol: :lol:

Hier ihr Spezialisten :lol: die Blattform eines Benjaminii :

Quelle für das Bild :
http://www.bonsai-info.net/baumschule/b ... rgeich.jpg

Ich sehe auf den ganzen Bildern hier eher ledrige Blätter, die abgerundete Blattspitzen haben :wink:

Lobo, apport :lol:


Gruß Armin
 

Anhänge

  • ficus-blattvergeich.jpg
    ficus-blattvergeich.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 129
Pflegetipp: Ficus retusa - Chinesischer Feigenbaum

Beschreibung:
Blüten und Blätter des Ficus. Die Heimat der chinesischen Feige ist Südostasien. Wie alle Ficusarten werden die Bäume riesengroß mit einer ausladenden Krone, wobei sich sehr viele Luftwurzeln bilden können die dann von den Ästen zur Erde die Funktion eines Stammes übernehmen.

Wo sind die Luftwurzeln oder Ansätze davon zu sehen ?

Pischi, nix ist gut, ist doch ein Benjamini. :wink: :lol:
 
peter weber schrieb:
Pflegetipp: Ficus retusa - Chinesischer Feigenbaum

Beschreibung:
Blüten und Blätter des Ficus. Die Heimat der chinesischen Feige ist Südostasien. Wie alle Ficusarten werden die Bäume riesengroß mit einer ausladenden Krone, wobei sich sehr viele Luftwurzeln bilden können die dann von den Ästen zur Erde die Funktion eines Stammes übernehmen.

Wo sind die Luftwurzeln oder Ansätze davon zu sehen ?

Pischi, nix ist gut, ist doch ein Benjamini. :wink: :lol:

Hi,

schau dir nur die Blätter an bei deinem, das sagt alles. Habe heute im Großmarkt 20 Ginseng mit dem gleichen Stamm (Unterlage Benjaminii) gesehen.
Es geht aber nur um die Blätter und nicht die Unterlage.

Kannst gerne mal durchkommen, dann zeig ich dir die Unterschiede im Großmarkt :wink:

Daher sind hier alles Ficus Ginseng zu sehen, teilweise auf Ficus microcarpa und teilweise auf benjaminii gepfropft. :idea: :roll:

Gruß Armin
 
224543_149475848467213_100002143974660_295124_234757_n.jpg


185296_149475721800559_100002143974660_295122_7621279_n.jpg


hier mal mein retusa. ohne luftwurzeln aber mit vielen früchten dieses jahr. obwohl ziemlich gelitten hat dieses jahr. bin grad wieder beim aufbau.
 
Oben