Brauche hilfe bei einem Bonsai

Berndt

Mitglied
Hallo

Habe heute einen Bonsaibaum geschenkt bekommen, er sollte eigentlich auf den Müll aber das konnte ich nicht zulassen.
Obwohl ich keine Ahnung von sowas habe möchte ich ihn wieder aufpäppeln,aber dafür brauche ich Hilfe von euch und sehr viel Geduld mit mir von euch da mein Fähigkeit was Pflanzen angeht sehr dürftig ist.

Anbei mal drei Bilder vom Bonsai.

Ich hoffe man kann mir helfen.
 

Anhänge

  • Foto011.jpg
    Foto011.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 341
  • Foto022.jpg
    Foto022.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 341
  • Foto033.jpg
    Foto033.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 340
ich bin da "praktisch" kein fachmann, aber: ich tippe mal darauf,dass der baum in "normaler"erde steht. bonsais brauchen aber ein spezielles substrat.wasserdurchlässig, denn sonst faulen die wurzeln weg.denke die richtigen leute melden sich noch-->ansonsten wirst du wohl um gute lektüre nicht drumrum kommen :wink:
 
Hi,

das ist kein Bonsai sondern ein Ficus Ginseng, der entweder mal zu nass oder zu trocken stand.
Gibts in jedem Baumarkt für ein paar Euronen und ist eigentlich eine Inddorpflanze.

Gruß Armin
 
....hmmmmm jo nen Ficus könnte das sein, aber auch ein einfacher Liguster.

Wenn Du ein Blatt abzupfst, tritt dann weißer Baumsaft aus oder nicht?!? Wenn ja ist es ein Ficus und gehört im Winter ins Haus, wenn nicht ist es ein Liguster und gehört nach draussen.

:?: wenn das klar ist, dann gehts weiter mit Infos :wink: :?:
 
arminio schrieb:
Hi,

das ist kein Bonsai sondern ein Ficus Ginseng, der entweder mal zu nass oder zu trocken stand.
Gibts in jedem Baumarkt für ein paar Euronen und ist eigentlich eine Inddorpflanze.

Gruß Armin
Hallo Armin,
ich gebe Dir nur zum Teil Recht. Es ist ein Ficus, da liegst Du richtig, aber es ist auf keinen fall ein " Ginseng ", sondern ein Ficus Benjamini ". :wink:
Der oben gezeigte Baum ist sicherlich aus einem Baumarkt, wo solche Bäume für wenig Geld, aus Indonesien, angeboten werden.
Dabei werden große Bäume, meist über einen Meter hoch, am Stamm abgeschnitten oder abgemoost. Dadurch erhält man für einen relativ kleinen ( kurzen ) Baum einen recht dicken Stamm. Die Zweige werden dann angepfropft und unter Treibhausbedingungen ( feuchte Luft und Wärme ) kräftig austreiben lassen. Dann wieder zurückgeschnitten um ein dichtes Blattwerk zu erhalten.
Der Ginseng hat typische gespaltene Stämme, die nach unten hin verdickt sind. Das Grün darüber ist meist Buschig, aber nicht stammartig.
Einfach mal Googeln !
:wink: :wink:
 
hey,

wir haben hier auch so ein bäumchen stehen, den ich letzten herbst für nen appel und nen ei aus dem supermarkt, halb vertrocknet und fast ohne blätter mitgenommen habe.

über den winter stand er neben der IH, direkt neben der beleuchtung, was er sehr mochte. kurze zeit später kamen dann wieder die ersten neuen blätter nach. dazu habe ich ihn jeder woche einmal ein wenig eingesprüht.

jetzt steht er seit dem späten frühjahr draussen und seit dem treibt er richtig aus. der platz scheint ihm zu gefallen. er steht halbschattig und genug wasser bekommt er ja zur zeit von oben.

was er nicht mag, ist staunässe und keine pfurztrockne erde.

ansonsten ist er sehr pflegeleicht und für anfänger wie mich optimal. :D

hier mal 2 bilder.

mfg andi
 

Anhänge

  • bäumchen august 2011.jpg
    bäumchen august 2011.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 269
  • bäumchen august 2011 (1).jpg
    bäumchen august 2011 (1).jpg
    119 KB · Aufrufe: 269
Also Armin,
sieh Dir mal Andy`s Bäumchen an, das ist ein Ginseng. :wink:
Auf der Googleseite von Dir sind auch fast ausschließlich Ginseng zu sehen. :wink:

Und der Baum von berndt ist kein Ginseng sondern ein Benjamini. :lol: :lol:
 
Es tritt dann weißer Baumsaft aus wenn ich ein Blatt abzupfe.
Draußen steht er auch nur weil er neue Erde bekommen sollte.
Was ich dann heute morgen gemacht habe.
Spezielle Bonsai Erde.
Die alte Erde war komplett ausgelaugt und Pulver trocken.
Die Schale hat von unten drei Löcher wo zuviel wasser auslaufen kann, deshalb habe ich ihn dann erstmal richtig gewässert.
Hoffe das war nicht falsch was ich gemacht habe. :oops:
 
Hallo Bernd,
hier mal einige Bilder von meinem Benjamini. Auf den Bildern vom Stamm sind auch schön die Pfropfstellen zu sehen. Der Stamm ist oben sehr dick, da er dort abgeschnitten wurde. Nicht von mir, sondern vom Lieferanten.
Ist das Laub dicht, sieht man es ja nicht mehr. :wink:

Achtung, die auslaufende Milch ( Saft ), beim schneiden, ist giftig. Vögel können daran verenden, wenn sie am Baum knabbern. :?
 

Anhänge

  • P1050992.JPG
    P1050992.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 244
  • P1050994.JPG
    P1050994.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 244
  • P1050995.JPG
    P1050995.JPG
    64,2 KB · Aufrufe: 246
  • P1050993.JPG
    P1050993.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 244
wenn der ficus sich erholen soll, dann unbedingt raus aus der schale in einen großen topf. der muss dringend wurzeln bilden und oben wieder fit werden zu können. das kann er nicht in der engen schale. bonsaierde ist eigentlich quatsch. wichtig ist die drainage. das substrat (kann auch seramis sein) muss immer feucht aber niemals nass sein. deshalb auch die drei löcher, die mit sicherheit noch viel zu klein sind bei diesen 0815 schalen aus der massenproduktion.

im neuen topf dann gut fixieren, dass die neuen wurzeln beim bewegen nicht gleich wieder abbrechen. wenn möglich ganz vorsichtig die jetzigen wurzeln versuchen zu lockern. aber mit äußerstem fingerspitzengefühl. dass sauerstoff ran kann. lockers durchdringliches substrat ist die halbe miete. und da eignene sich erden eher selten.
 
Oben