Empfehlung Teichfilter 6000l

krfischeln

Mitglied
Hallo liebe Koi-Freunde,

ich bin ein absoluter Neuling. Habe mein 6000l Hochteich letztes Jahr im Oktober fertiggestellt.
Bin auch gut über den Winter gekommen. Als es wärmer wurde und der Filter zum Einsatz kam,
haben die Algen nicht lange auf sich warten lassen. Trübes Wasser, grüne innen Wände an denen sich Algen angesiedelt haben.
Bei der Filterdimmensionierung habe ich mit meinem Oase Biosmart 14000 wohl einen Fehler begangen.
Ich weiß jetzt, dass er zu knapp bemessen ist. Ich habe 6 kleine Kois (ca. 18-20cm) drin.
Außer dem ist mein Brunnenwasser mit Nitrat belastet (ca. 50-100 mg/l), was wahrscheinlich ein guter Dünger für meine Algen ist.
Ich weiß deshalb nicht, ob es Sinn macht regelmäßige Teil-Wasserwechsel zu machen?
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem guten Rat, welche Filteranlage ich mir zulegen soll?
Ich bin mit dem Platz etwas eingeschrängt, da ich den Filter nur hinter dem Hochteich platzieren kann
und ich frage mich, ob ich mit einem Druckfilter oder Durchlauffliter hinkomme?

Ich wäre als um eure Empfehlungen sehr dankbar.
Schöne Grüße Gerd.
 
Moin
Der "Filter"ist ein Spielzueg für eine Plasteschale mit Goldfischen,keine Biologie.Desweiteren sind 6m³ für die Koihaltung absolut nicht geeignet.
 
Prinzipiell gebe ich da Felix recht, 6qm ist schon sehr sportlich für Koi aber machbar. Würde aber keine weiteren Koi dazu setzen.
Unabhängig davon kannst/musst Du aber schon etwas machen.

1.
Vernünftigen Filter mit Biologie, dazu findest Du hier im Forum genügend Informationen

2.
Wenn Dein Brunnenwasser mit Nitrat belastet ist, dann würde ich bei Deiner Teichgröße komplett auf Leitungswasser wechseln.
Bei 15% Wasserwechsel die Woche macht das bei Dir gerade mal 900 Liter.
 
Hallo Gerd

Gebe meinen Vorschreibern Recht . Ist bei dir recht " sportlich" wie Micha schreibt . Aber deshalb auch nicht unbedingt zum Scheitern zu verurteilen . Wieviel Platz hast du denn zur Verfügung für einen Filter ? Planst du für später eine Vergrösserung des Teiches ? Wie bist du handwerklich drauf ? Hast du Bilder vom jetzigen Teich ?
Viele Fragen , aber man braucht mal ne Gesammtübersicht um was zu empfehlen :cool:
 
Hallo Gerd

Gebe meinen Vorschreibern Recht . Ist bei dir recht " sportlich" wie Micha schreibt . Aber deshalb auch nicht unbedingt zum Scheitern zu verurteilen .
Moin
Aber ob es unbedingt gut für die Koi ist,wird sehr oft außen vor gelassen.Bei den kleinen Anlagen ist die Wassertemperatur nicht so stabil und die Fische haben nicht den Platz den sie eigendlich brauchen.
Wenn es undbedingt Bunt sein soll,Shubunkin.Das Problem bei den meisten Anlagenbesitzern ist,erst Bauen und dann Informieren.
 
Deine Kritik habe ich mir zu Herzen genommen. Wenn du auf mein Anliegen nicht eingehen möchtest, dann sag lieber gar nichts.
Du fragst und bekommst Antworten. Und Anworten willst Du. Aber wohl nur solche, die Dir passen? Ich habe Dir schon in einem anderen Thread geschrieben, das es so eine Art Faustformel/Rechenbeispiel gibt. Du hättest Dich vielleicht auch mal vorher informieren sollen. Jetzt hast Du ein System, welches für die Koihaltung "nicht gerade optimal" ist. Lob wirst Du dafür hier wohl nicht ernten.
 
Der erste Lösungsvorschlag wäre mal ein größeres Volumen.
Zweitents, je nach dem was Du ausgeben willst, ein anderes Filtersystem. Nur was bei 6cbm als "optimal" anzusehen ist, das können Dir vielleicht nur diejenigen sagen, die auch einen "Teich" in der Größe betreiben. Vielleicht suchst Du mal über die Suchfunktion nach Innenhälterungen. Da gibt es einige in der Größe von Deinem Teich. Vielleicht findest Du hier eine Filterkombination, die zu Deinem Teich passen würde.
 
Ich finde, hier sollte es um konkrete Lösungsvorschläge gehen.
Hallo Gerd, da Dein Teich nun mal da ist lass uns schauen was am besten als Lösung für Dich und Deinem Teich in Frage kommen würde.
Am besten Du postest hier mal ein paar Fotos von Deinem Teich und den Umgebungsbedingungen und schreibst gleich noch einmal dazu welche Möglichkeiten an Platz für einen vernünftigen Filter verfügbar wäre. Fotos sagen oft mehr als viele geschriebene Zeilen... ;)

Was das angesprochene Thema Temperaturschwankung, Winter und und angeht, dass kann man mit geeigneter Isolierung, Abdeckung und einer Heizung lösen. Aber wie gesagt stell hier mal Bilder rein und dann wirst Du auch ein paar realistische Lösungsvorschläge bekommen.

Wäre auch gut wenn Du in diesem Zusammenhang gleich die Fragen von Martin69 (oben #6) mit beantworten würdest... ;)
 
Die KH, GH, PH und Nitrit-Werte sind in Ordnung.
Wie gemessen und wie sind die Werte?

Du kannst eigentlich nichts dafür, dass dein Filter zu klein ist.
Bei den meisten Koi Verkäufern wird nicht nachgefragt was man hat.
6 m³ sollte machbar sein. Nur je kleiner ein Teich, je mehr muss man aufpassen, das die Wasserwerte stabil bleiben.
Mittelfristig musst du dein Filter vergrößern, da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Abhängig davon wie dein handwerkliches Geschick ist und dein Platz.
Wie schon geschrieben wären Fotos sehr hilfreich.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, der Teich ist Marke Eigenbau. Platz für den Filter ist nur hinten vorhanden. Der Ablauf befindet sich in einer Höhe von 60 cm. In der Breite ist ca. 2m Platz vorhanden.
Ich messe mit Teststreifen von JBL.
Nitrat 50-100
GH 7-17
KH 6-10
PH 7,6
CL ~ 0
 

Anhänge

  • 1Teich.JPG
    1Teich.JPG
    217,2 KB · Aufrufe: 71
Oben