Futterautomat, welcher ist zu empfehlen?

Für die Steuerung ist es sicher besser wenn die irgendwo (z.B im Filterkeller ) trocken untergebracht ist, die Steuerleitung ist ja 10m lang und sollte das nicht reichen bzw wenn man die Leitung durch ein Leerrohr schieben will kann man die ja auch noch verlämgern.
 
So der Linn Futterautomat ist heute gekommen.
Schon vor dem öffnen des Kartons steht geschrieben, das die Steuerung nur gegen Spritzwasser geschützt ist und empfohlen wird, diese in ein Wetterschutzgehäuse ein zu bauen.
Leider wurden die Zuleitungen fest fest verschraubt und somit muss man schon ein großes Loch in das Gehäuse schneiden, um die Steuereinheit in das Gehäuse zu bekommen. Wie habt Ihr das gelöst?
LG
Swen
 
Dann werde ich auch mal das Kabel durchtrennen und wieder neu verbinden.
Vorher wird natürlich geprüft ob alles funktioniert. Danke und Gruß Swen
 
So die Programmierung ist gemacht.
Starte mit S: um 7:00 Uhr und Ende ist mit E: 20:00 Uhr
Futtermenge bei mir mit 4,5 mm Pellets ca. 70g pro Minute. 3 Versuche a 1 min dann gewogen.
Habt Ihr unterschiedliche Werte bei unterschiedlichen Füllmengen beobachtet?
Sonst werde ich das noch einmal als Versuchsaufbau machen und dokumentieren.
Momentan sind 6 Koi mit ca. 32cm länge im Teich zuhause. Diese sind 2 Jahre alt.
Mit wieviel Prozent sollte ich da ran gehen? Würde 2 - 3 % täglich füttern lassen oder ist das zu viel?
Und mit wie vielen Fütterungen pro Tag geht Ihr da ran? 5 sind vom Werk aus eingestellt.
LG
Swen
 
Eher 1% vom Fischgewicht, außer Du hast Tosai. Je mehr Portionen desto besser, außer die Portionen werden winzig klein.

Grüße,
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Jahre und 32 cm klein. Sind sie jetzt gerade im 2. Jahr oder kommen sie ins 3. Jahr?

1% ist meiner Meinung nach zu knapp bei den aktuellen Wassertemperaturen und der Größe/Alter. Du kannst es natürlich so machen, aber sie werden weiterhin nur spärlich wachsen. Je nach Futter würden Karpfen in der Kreislaufanlage durchaus 3% bekommen. Ich würde mit 2% starten und beobachten wie sie fressen und sich das Wasser entwickelt, aber bei den paar Fischen sind auch 3% nicht viel Gesamtfuttermenge. Du siehst, es gibt unterschiedliche Meinungen...
 
Ob die jetzt gerade 2 Jahre geworden sind oder bald 3 Jahre werden kann ich nicht beantworten.
Futter verwende ich von Pondware. Da der Teich gerade 3 Wochen läuft, lasse ich der Biologie noch etwas Zeit und Messe alle paar Tage die Werte.
Werde zufüttern von Hand dann habe ich auch noch ein wenig mehr Spaß
 
Moin! Suche noch einen günstigeren Futterautomat. Der wird nur im Einsatz sein, während wir im Urlaub sind. Leider ist unsere Teichsitterin nämlich dieses Jahr 9 Tage parallel mit uns unterwegs. Habt ihr da auch Erfahrungen bzw. Tipps? Den hatte ich gesehen... hat den wer in Betrieb?

Bist inzwischen schlauer ? benötige ebenfalls einen für ein paar Tage Urlaub :D würde der Aquaforte reichen? Oder zu welchem entschluss biste gekommen ?
 
Also, da ich den jetzt erst einen Tag habe, kann ich noch nichts zur Verlässlichkeit sagen.
Denke aber das man sich auf den verlassen kann.
Würde mir Gedanken machen über die Futtermenge pro Tag und die Kapazität vom Futterautomat. Ob das für den Urlaub reicht? LG Swen
 
Oben