GFK Becken

Hallo,

ich bleib mal bei Jackie ihr Problem und den Genesis Filtern.
- 3/500 L 2998€ für ca 20000 L Pumpversion für den Teich und der Anzahl von Fischen soweit ausreichend
- 3/500 3498€ für ca 30000 L Pumpvers. für den Teich und wie oben total ausreichend
- 3/500 S 3998€ für ca 30000 L Schwerkraft für Teich und gewünschte Fischanzahl total ausreichend
Für Beide sollte noch eine Biokammer eingeplant werden, entsprechende Pumpe versteht sich glaube ich.
Da die Platzverhältnisse angesprochen wurden, meine ich, dass die Pumpversion sicherlich etwas platzsparender
ist und die Aufstellvarianten/ Ort möglicherweise auch etwas flexibler sein können.
Ich möchte keine Variante hier den Vorzug geben nur hinweisen.
- Genesis Bürstenfilter 3000 für ca 30000 L Preis erfragen, keine Erfahrung sicherlich auch ausreichend.
- Genesis Bürstenfilter 2000 für ca 20000 L Preis erfragen, keine Erfahrung sicherlich auch ausreichend.
Auch wird aus meiner Sicht zusätzlich je eine Biokammer benötigt.
Ja, beim Vliesfilter fällt Vlies an und Kosten für Vlies sowie dann wieder die Entsorgung für Vlies.
Ich möchte es von hier aus nicht behaupten welche Filterung die jeweilige Variante im Stande ist zu leisten
an eueren Teich weil da sicher noch 2,3,4 weitere Faktoren rein spielen.
Empfehlen würde ich aus den Bauch heraus aber einen Vliesfilter.
 
Habe mit meinem AquaPur APV-600 Vliesfilter in gepumpter Version gute Erfahrung gemacht. Es stimmt ,ich muss je nach Bedarf das verschmutzte Vlies abschneiden bevor es anfängt zu stinken und in der Tonne entsorgen.Aber der Schmodder ist aus dem Wasser!! Im Entsorgen sehe ich aber weder ein Problem noch Arbeit. Das gelegentliche Entsorgen gehört für mich dazu,wie das tägliche füttern. Natürlich gibt es viele Möglichkeiten zu filtern, muss jeder für sich entscheiden.

Gruß
Hans-Martin
 
Hallo Jackie N...lies Dir doch bitte noch mal die ganzen Antworten hier durch...da war unter anderem ein ganz guter Tipp bei...dem keine große Beachtung weiter geschenkt wurde.PE Teich/Becken.Wenn Du dieses GFK Becken noch nicht hast oder geordert hast würde ich mich an Deiner Stelle auch mal mit der PE Geschichte als Alternative befassen.Ist ein super interessante Bauvariante womit sich technisch wie auch optisch ganz andere Möglichkeiten eröffnen als wie mit so nem Fertigbecken.
Dem "Tippgeber"muss ich allerdings in einem widersprechen das das mit Trommelfilter und Auffangbehälter für das Spülwasser aufwendig oder blöd ist.Optimal wäre natürlich ein direkter Kanalanschluss aber es funktioniert auch ohne.Bei mir(Anlage läuft in Schwerkraft) habe ich einen ca.300l fassenden PE Behälter unter dem TF eingegraben wo eine kleine Häckslerpumpe über ein WPS3000 gesteuert sein Werk verrichtet.Frost ist in der Tiefe keiner zu erwarten...Leitung ist mit Gefälle verlegt so das sie sich nach Abschaltung selbst entleert und auch im Winter nicht zufrieren kann.
 
Danke Dir!
Aber hier in Dresden ist weit und breit niemand, der vernünftig PE verlegen und schweißen kann.
Das ist das Problem.
Deshalb die Idee mit dem gfk Becken....
 
Jackie...Dresden war mal das Thal der..... :) . Befass Dich einfach mal mit der Möglichkeit ob es baulich für Dich eine Alternative wäre.Dann kann man mal mit ein paar Leuten telefonieren die Dir sicher auch Preise für Dein Vorhaben sagen können.
 
Hallo,
Ich hab ein GFK Teich 7000 Liter und 1,6m tief. Kosten vor einem Jahr ca. 1850€ mit Transport aus Pollen.
Leider bekomme ich hier kein Bild hochgeladen.
Bin sehr zufrieden und an einem Tag war der aufgestellt und mit Wasser befühlt, 2 Mann.
 
Oben