Heizen ...... JA oder Nein und WENN mit welcher HEIZUNG

Hallo,
um mit der Luft/ Wärme Wärmepumpe den 70.000 lTeich konstant im Winter konstant auf 10°C halten zu können, (Voraussetzung die Heizung mit 9KW ist immer an) belaufen sich die Kosten auf

€ 292,86 / Monat

Diese Kosten hat man auch, wenn eine Durchlaufheizung von 2,5KW 24 Stunden in Betrieb ist. :wink:

Die Kosten werden bei Erreichen der Außentemperaturen > 10°C geringer, da dann das Gerät nicht 24h läuft.

Kosten P(W-pumpe) Preis/KW
Leistung/h 2,5 0,16 € 0,41 €
Tag Stunden 24 9,76 €
Monat Tage 30 292,86 €
 
Hallo,

jeden das seine, eben geht auch manchmal nur was das Portmonai hergibt, natürlich sollte immer das Ziel das Wohlergehen der Fische sein.
Das Hobby "Koi" kostet eben einiges, wenn man es etwas professioneller betreiben möchte. :lol:
 
Moin, moin,
ich mache seid Jahren den Filter aus kurz bevor der erste Frost im Anmarsch ist. Wenn die Temperaturen wie der dauerhaft auf + 10° Grad sind wird der Filter gereinigt (Schmodder raus) und wieder in Betrieb genommen. Bisher nie Verluste gehabt! Es dauert dann zwar immer ein wenig bis der Teich wieder ansehlich ist, aber was solls.
Filter durchlaufen lassen macht, meiner Meinung nach, nur im beheizten System Sinn! Und das kostet halt enorm!
 
durchheizen kostet gaaaaaar nicht viel ! ich habe ständig um die + 7,5 grad drin und die kosten sind sehr überschaubar . diesen monat ( also für den halben monat )habe ich vielleicht 30 € fürs heizen ausgegeben , mehr bestimmt nicht . januar war kälter, da waren es mehr .
 
hi,
stimmt - durchheizen ist gar nicht so teuer wenn richtig gemacht.
hab wärmetauscher, angeschlossen an hausheizung (gas), verbunden mit flexieblen edelstahlschlauch, welche in solarmodulen benutzt werden. davon dann "schlangen", ca. 5 meter in die biowanne meines vliesfilers - das ganze über den iks geregelt, eingestellt auf 7 grad.
die heizung läuft im schnitt 6 x am tag an und braucht dann ca. 45 minuten, bis die temperatur wieder passt. find ich perfekt, da echt konstante temperatur zwischen 7 und 7,2 grad.
kosten im monat ca 50 euro.
teich ist natürlich abgedeckt.
 
Alex1005 schrieb:
Ich frage mich nur, welchen Sinn macht eine Wassertemperatur von 7-8 Grad, gegenüber 4 Grad?

Hallo Alex,

das macht viel Sinn.

4 Grad sind die Untergrenze, was wir unseren Koi zumuten sollten, ohne schlaflose Nächte zu haben.

Mit 7-8 Grad schläfst du bedeutend ruhiger und die Koi schwimmen nicht in der Schmerzgrenzen-Temperatur vom 4 Grad.
 
Ich könnte eher schlecht schlafen wenn ich an die Stromkosten denken würde.... :wink:
Nur wenn ich bei 7 - 8 Grad das Wasser umwälze ist mein Filter so gut wie tot! Macht für mich wenig Sinn! Ab 15 Grad ist, meiner Meinung nach, heizen erst sinnvoll! Da lebt der Filter auch wieder.
Wie gesagt, bei mir ist über Winter ALLES aus. Nur zwei Eisfreihalter aus Styropor aufm Teich.
 
Alex1005 schrieb:
Ich könnte eher schlecht schlafen wenn ich an die Stromkosten denken würde.... :wink: ...

Hallo,

es gibt nicht nur Strom zum Teich heizen: Anschluss an die Gas/Ölheizung ist eine gute Variante.

..und ja, Koitantes Holzofen-Wunder auch. :D :D :D

Ich investiere lieber 300 Euro in eine Wintersaison, und hab dafür meine Ruhe und vor allem gesunde und kräftige Koi im Frühjahr und danach.
Wenn nur ein schöner, guter, größerer Koi wegen zu kaltem Wasser stirbt, haste bestimmt mehr in den Sand gesetzt.

Warte mal ab, was du ab Ende März wieder täglich unter Krankheiten lesen kannst. Ich hab auch noch keine Heizmöglichkeit, werde die aber 2010 nachrüsten, sofern meine Heizungsanlage das zu lässt. Da muss ich mich noch schlau machen.

Alex1005 schrieb:
... Nur wenn ich bei 7 - 8 Grad das Wasser umwälze ist mein Filter so gut wie tot!...

Das musste mir mal erklären ?
Es behauptet jakeiner, das die Bakkis juhu schreien und auf 100% arbeiten, aber tot ist da nix im laufenden Betrieb.
Tot sind die nur, wenn du den abschaltest und trocken legst.
 
Alex1005 schrieb:
… Nur wenn ich bei 7 - 8 Grad das Wasser umwälze ist mein Filter so gut wie tot! Macht für mich wenig Sinn! …
Kann ich nicht glauben. In einem kleinen Hochbecken im Freien halte ich 7–9°. Ich füttere ganz wenig, aber täglich. Wenn der Filter gänzlich tot wäre, würde das wohl nicht gut gehen bei meinem Überbesatz, trotz wöchentlichem TWW.
 
Alex1005 schrieb:
Ich habe im Winter 05/06 dieses "ich halte meinen Teich auf 7 Grad" geheize gemacht. Das war der einzige Winter in dem ich tote Kois zu beklagen hatte!

Hallo alex,

das hatte 100% andere Gründe !

erzähl mal die komplette Geschichte, am besten in einem neuen Thread.
 
@Alex1005 - dein "Geheize" wie du das nennst , ist Kappes !

Jeder ,der bisher die Möglichkeit genutzt hat ,etwas nach zu heizen, weist wie gut es für die Koi ist und das ohne Temperaturdiskusion .
 
Hallo Alex

sehe das nicht so das es sich nicht lohnt oder sinnlos ist eine Temp von 6-8°über den Winter zu halten.Die Biologie funzt da immer noch zwar stark eingeschränkt aber sie funzt. Das kannst du recht einfach testen indem du einfach mal die O² Werte am Filtereigang und am Filterausgang Vergleichst.Du wirst feststellen das da O² verbaucht wird.Zwar etwa 60-70% weniger als im Sommer aber es wird O² verbraucht.Desweitern ist es für einen Filter um ein vielfaches leichter wieder hochzufahren im Frühjahr wenn er in Betrieb bleibt.Wogegen wenn du alles abschaltest beginnst du jedes Frühjahr aufs neue den Filter einzufahren nicht nur hochzufahren.Nebenbei mußt du eventuell auch zuheizen um die 4° zu halten.Desweitern fressen die Koi noch bei 6-8° was auch nicht von Nachteil ist.
Aber jeder wie er will und es für richtig erachtet.Ich hab die letzten Jahre seid ich heize(halte von ende November bis anfang März 6°)festgestellt das ich zb. im Frühjahr keine Probleme mehr mit den Koi habe und das sowohl was Parasiten als auch was Wasserwerte angeht.

Gruß Heinz
 
Der Thread heist " heizen ja oder nein"
Von mir gibts halt ein klares NEIN.
Es sei denn das ganze Jahr min 15 Grad.
Meine Meinung, brauche ich keinen neuen Thread aufzumachen.
Ist wie mit allen Dingen, jeder hat seine eigenen Erfahrungen und Philosophien. :D
 
Oben