Hel-x liegt auf Filterboden / komisches Fischverhalten

gudelgogo

Mitglied
Hallo,
ich möchte mal ein aktuelles Problem schildern.

In meinem Biofilter (1 m³) habe ich seit letztem Jahr 200 Liter schwebendes Hel-x eingebracht, welches mit einer Luftpumpe auch stark belüftet wird. Das Filterergebnis war eigentlich immer wunderbar - das Wasser war so sauber, dass ich mehrfach gefragt wurde, ob ich evtl. Ozon einsetze.

Seit einigen Wochen habe ich dann festgestellt, dass der größte Teil des Hel-x sich nicht mehr bewegt und einfach so auf dem Boden rum liegt. Anfangs habe ich einfach mal versucht das Hel-x zu rühren und die Belüftersteine besser zu positionieren. Es half aber nichts - das Hel-x ist immer wieder einfach abgesunken.

Von dem Verkäufer des Hel-x habe ich dann empfohlen bekommen eine kleine Pumpe in die Biokammer zu legen und mit einer Zeitschaltuhr regelmäßig für Strömung zu sorgen.

Also habe ich mir mal schnell bei Ebay eine billige Teichpumpe besorgt. Das Ding kam am Dienstag bei mir an - nach dem Auspacken hat bereits das ganze Haus gestunken.

Ich habe dann die Pumpe dummerweise einfach in die Biokammer gelegt. Das Hel-x wurde also seit Mittwoch wunderbar bewegt.

Seit Donnerstag merke ich plötzlich, dass sich relativ viele Schwebstoffe im Wasser befinden. Ich denke es liegt daran, dass die Pumpe neben dem Hel-x auch die ganzen Schwebeteile im Biofilter aufgewirbelt haben.

Seit Freitag stelle ich nun ein merkwürdiges Verhalten an den Fischen fest. In den letzten Wochen waren sie total "futtergeil". Seit Freitag schwimmen sie eher apathisch und schreckhaft durch den Teich. Es wird zwar auch mal etwas gefressen - das meiste schluckt aber plötzlich der Skimmer.

Ich habe den Eindruck, dass ich die Fische irgendwie "vergiftet" habe - entweder durch die abgesetzten Schwebeteilchen - oder durch die neue Teichpumpe (die ja beim Auspacken schon so verdächtig gestunken hat).

Die letzten beiden Tage habe ich jetzt erst mal etwas größere Wasserwechsel vorgenommen - ich hoffe, dass sich die Sache wieder normalisiert.

Ich hoffe, dass sich die Sache nun wieder einpendelt.

Mit dem Hel-x werde ich mir auf jeden Fall etwas überlegen müssen. Macht es aus Eurer Sicht Sinn - einen Teil des schwebenden Hel-x gegen schwimmendes auszutauschen?

Gruß

Jörg
 
Hi Jörg,

ich persönlich würde denken, Veränderung in der Biokammer +/= Fische verhalten sich komisch = Wasserwerte kontrollieren!

Und nur ein Futterpellet im Koibauch ist ein gutes Futterpellet.

Futter gehört nicht durch den Skimmer in den Filter ;-)

Bin mir sicher, dass noch weitere Koifreunde dir Antworten...
 
Hel-x liegt auf Filterboden

hallo was hast du vor dem helix für ein filter
denn wie du das schilderst mit dem schmutz das nicht sein darf
hast du keinen filter davor
mach mal ein paar bilder von deiner anlage

mfg gerhard
 
Hel-x liegt auf Filterboden

hallo kai
futter durch den skimmer ist nicht schlimm wen du den richtigen filter hast
( FLIESS oder TROMMELFILTER und so weiter )
 
Ich habe den Eindruck, dass ich die Fische irgendwie "vergiftet" habe - entweder durch die abgesetzten Schwebeteilchen - oder durch die neue Teichpumpe (die ja beim Auspacken schon so verdächtig gestunken hat).
In der Biokammer könnten sich "tote" Zonen gebildet haben und die hast du nun in den Teich gespült, durch die Strömungspumpe aufgewirbelt.
Anaerobe Zonen und Salpetrige Säure könnten das Problem gewesen sein. Aber ich kenne deine Biokammer nicht und auch nicht deine Strömung, Vorfilterung usw.

Viele Grüße
Hans
 
Hallo

Bitte, zu meinem besseren Verstehen. Was ist für euch schwimmendes und schwebendes Helix?

Gruss Dany
 
Hallo,
anliegend mal ein Bild vom Filter aus dem letzten Jahr bei der Befüllung.

Vorfilter ist ein Trommelfilter (KC 30).

Gruß aus Bad Vilbel


Jörg
 

Anhänge

  • Filter.jpg
    Filter.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 863
Dänu schrieb:
Hallo

Bitte, zu meinem besseren Verstehen. Was ist für euch schwimmendes und schwebendes Helix?

Gruss Dany

Schwimmendes Hel-x = soll hauptsächlich auf Wasseroberfläche schwimmen

Schwebendes Hel-x = schwebt in in der Biokammer (soll durch Luft permanent durchgewirbelt werden)


Problem ist wohl, dass sich das Schwebe- und Schwimmverhalten vor und nach der Besiedlung mit Bakterien verändert.
 
Hel-x liegt auf Filterboden

super anlage meine ist auch nicht besser habe ein trommler mit 4eingänge 3x bodenablauf 1x skimmer 1,50x1,00m biobehälter mit 300l helixs eine 22000l
rohrpumpen und eine 36000l pilzkopfrohrpumpe
ich habe auch das schwimmende helix schon zweieinhalb jahre und noch keine beanstandung oder verschmutzung
 

Anhänge

  • teich umbau 062.jpg
    teich umbau 062.jpg
    467,7 KB · Aufrufe: 240
  • teich umbau 063.jpg
    teich umbau 063.jpg
    421,4 KB · Aufrufe: 242
  • teich umbau 065.jpg
    teich umbau 065.jpg
    491,6 KB · Aufrufe: 253
  • teich umbau 077.jpg
    teich umbau 077.jpg
    410,2 KB · Aufrufe: 289
Die letzten beiden Tage habe ich jetzt erst mal etwas größere Wasserwechsel vorgenommen - ich hoffe, dass sich die Sache wieder normalisiert.

Denke ich auch. Fütterung wirst du ja reduziert/eingestellt haben. Die Anlage ist durchdacht aufgebaut. Schadstoffe durch die Pumpe bei dieser Teichgröße kann ich mir nicht vorstellen. Ich würde abwarten.
 
Hel-x liegt auf Filterboden

hallo jörg
habe mir mal deine teichbau bilder angeschaut super geworden
dachte immer ich hätte nur den stress beim teichbau
ich habe 24 m3 grund mit der hand rausgeschaufelt da ich nicht mit einem bagger in meinen garten kam nach 1,50m tiefe hörten wir auf zu graben
der lette boden wurde zu hart da ich oben schon einen ringanker hatte setzte ich zwei reihe betonsteine damit ich die 2 m tiefe bekam die ich haben wollte jetzt hat er 30,000l ist auch mit pe ausgekleidet
wenn du irgent etwas wissen möchtest kanst du mich mal anschreiben

PS;wenn du möchtest kanst du under teichbau (Wie versprochen unsere Teichbau Doku) name STUKA
 
Hallo,

nur mal so eine Zwischeninfo. Seit heute verhalten sich die Fische wieder völlig normal! :D

Gestern habe ich eigentlich noch gedacht, dass die Kois evtl. Parasiten haben könnten, weil sie sich auch sehr verdächtig "gekratzt" haben und immer mal wieder gesprungen sind.

Ich tippe immer noch, das die Pumpe von Ebay die Reaktion ausgelöst hat.

Braucht jemand eine nahezu neue Pumpe (ohne Garantie auf Fischverträglichkeit)? :oops: Bei mir kommt sie zumindest so schnell nicht wieder in den Teich.

Gruß aus Bad Vilbel

Jörg
 
Hol Dir einige Chlor-Tabs für Schwimmbäder (Pools) und lass die Pumpe ruhig mal 1-2 Stunden einem kleinen Chlorbecken vor sich hin pumpen.

Hab ich mit 2 Pumpen auch schon gemacht. Bisher keine Probleme.
 
klar..bei 40m3 ändert das material der pumpe das verhalten der fische :?

möglich ist alles.... geb doch mal ein link zu der pumpe...vielleicht ist die ja schon im einsatz von jemandem hier..
 
Oben