Hallo,
ich möchte mal ein aktuelles Problem schildern.
In meinem Biofilter (1 m³) habe ich seit letztem Jahr 200 Liter schwebendes Hel-x eingebracht, welches mit einer Luftpumpe auch stark belüftet wird. Das Filterergebnis war eigentlich immer wunderbar - das Wasser war so sauber, dass ich mehrfach gefragt wurde, ob ich evtl. Ozon einsetze.
Seit einigen Wochen habe ich dann festgestellt, dass der größte Teil des Hel-x sich nicht mehr bewegt und einfach so auf dem Boden rum liegt. Anfangs habe ich einfach mal versucht das Hel-x zu rühren und die Belüftersteine besser zu positionieren. Es half aber nichts - das Hel-x ist immer wieder einfach abgesunken.
Von dem Verkäufer des Hel-x habe ich dann empfohlen bekommen eine kleine Pumpe in die Biokammer zu legen und mit einer Zeitschaltuhr regelmäßig für Strömung zu sorgen.
Also habe ich mir mal schnell bei Ebay eine billige Teichpumpe besorgt. Das Ding kam am Dienstag bei mir an - nach dem Auspacken hat bereits das ganze Haus gestunken.
Ich habe dann die Pumpe dummerweise einfach in die Biokammer gelegt. Das Hel-x wurde also seit Mittwoch wunderbar bewegt.
Seit Donnerstag merke ich plötzlich, dass sich relativ viele Schwebstoffe im Wasser befinden. Ich denke es liegt daran, dass die Pumpe neben dem Hel-x auch die ganzen Schwebeteile im Biofilter aufgewirbelt haben.
Seit Freitag stelle ich nun ein merkwürdiges Verhalten an den Fischen fest. In den letzten Wochen waren sie total "futtergeil". Seit Freitag schwimmen sie eher apathisch und schreckhaft durch den Teich. Es wird zwar auch mal etwas gefressen - das meiste schluckt aber plötzlich der Skimmer.
Ich habe den Eindruck, dass ich die Fische irgendwie "vergiftet" habe - entweder durch die abgesetzten Schwebeteilchen - oder durch die neue Teichpumpe (die ja beim Auspacken schon so verdächtig gestunken hat).
Die letzten beiden Tage habe ich jetzt erst mal etwas größere Wasserwechsel vorgenommen - ich hoffe, dass sich die Sache wieder normalisiert.
Ich hoffe, dass sich die Sache nun wieder einpendelt.
Mit dem Hel-x werde ich mir auf jeden Fall etwas überlegen müssen. Macht es aus Eurer Sicht Sinn - einen Teil des schwebenden Hel-x gegen schwimmendes auszutauschen?
Gruß
Jörg
ich möchte mal ein aktuelles Problem schildern.
In meinem Biofilter (1 m³) habe ich seit letztem Jahr 200 Liter schwebendes Hel-x eingebracht, welches mit einer Luftpumpe auch stark belüftet wird. Das Filterergebnis war eigentlich immer wunderbar - das Wasser war so sauber, dass ich mehrfach gefragt wurde, ob ich evtl. Ozon einsetze.
Seit einigen Wochen habe ich dann festgestellt, dass der größte Teil des Hel-x sich nicht mehr bewegt und einfach so auf dem Boden rum liegt. Anfangs habe ich einfach mal versucht das Hel-x zu rühren und die Belüftersteine besser zu positionieren. Es half aber nichts - das Hel-x ist immer wieder einfach abgesunken.
Von dem Verkäufer des Hel-x habe ich dann empfohlen bekommen eine kleine Pumpe in die Biokammer zu legen und mit einer Zeitschaltuhr regelmäßig für Strömung zu sorgen.
Also habe ich mir mal schnell bei Ebay eine billige Teichpumpe besorgt. Das Ding kam am Dienstag bei mir an - nach dem Auspacken hat bereits das ganze Haus gestunken.
Ich habe dann die Pumpe dummerweise einfach in die Biokammer gelegt. Das Hel-x wurde also seit Mittwoch wunderbar bewegt.
Seit Donnerstag merke ich plötzlich, dass sich relativ viele Schwebstoffe im Wasser befinden. Ich denke es liegt daran, dass die Pumpe neben dem Hel-x auch die ganzen Schwebeteile im Biofilter aufgewirbelt haben.
Seit Freitag stelle ich nun ein merkwürdiges Verhalten an den Fischen fest. In den letzten Wochen waren sie total "futtergeil". Seit Freitag schwimmen sie eher apathisch und schreckhaft durch den Teich. Es wird zwar auch mal etwas gefressen - das meiste schluckt aber plötzlich der Skimmer.
Ich habe den Eindruck, dass ich die Fische irgendwie "vergiftet" habe - entweder durch die abgesetzten Schwebeteilchen - oder durch die neue Teichpumpe (die ja beim Auspacken schon so verdächtig gestunken hat).
Die letzten beiden Tage habe ich jetzt erst mal etwas größere Wasserwechsel vorgenommen - ich hoffe, dass sich die Sache wieder normalisiert.
Ich hoffe, dass sich die Sache nun wieder einpendelt.
Mit dem Hel-x werde ich mir auf jeden Fall etwas überlegen müssen. Macht es aus Eurer Sicht Sinn - einen Teil des schwebenden Hel-x gegen schwimmendes auszutauschen?
Gruß
Jörg