konny
Business Mitglied 
Nein, dann ist mein Text falsch verstanden worden. Beispiel laichen: Das ist etwas, was nichts mit schlechten Haltungsbedingungen zu tun hat, sondern ganz normal in den meisten Teichen ist. Durch den Vorgang an sich ist viel Eiweiß im Wasser.Also doch schlechte Haltungsbedingungen
Bei Gewitter kann es zu einem Sauerstoffstress kommen was zu einer schlechten Verdauung führt, wodurch sich mehr Eiweiß auf die Kiemen befinden kann. Außerdem könnten durch Sauerstoffstress (spontan bei Gewitter) die Kiemen geschwollen sein.
Im Frühling, besonders bei den ständigen Temperaturschwankungen, kann es ebenfalls zu geschwollenen und gereizten Kiemen kommen, was ebenfalls ein Risikokriterium ist.
Das sind nur drei Beispiele, die nichts mit schlechte Haltung zu tun haben und trotzdem einen Ausbruch begünstigen können.