Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

persy65 schrieb:
hallo,

sehr interessant. auch ich verfolge die fortschritte, bin sehr gespannt auf das ergebnis.

grüße aus berlin,
andrea

Hallo Andrea,

vielen Dank für das Feedback. Ich freue mich sehr, wenn ich durch diesen Beitrag Interesse erwecke und zum Nachahmen anrege.
Kamelien kaufen ist einfach, aber seine eigene Kamelie zu züchten ist besonders und spannend.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Thomas,
hab mit Dir zeitgleich die Samen eingetuppert :D
Wie lange bleiben die denn darin? Und muss ich schon was weiteres vorbereiten?

Viele Grüße

Rene
 
Tsukubai schrieb:
Da der Kameliensamen sehr hartschalig ist, wende ich diese Kältebehandlung drei Wochen lang an. Die Temperatur in unserem Kühlschrank beträgt 5°C.
Zwischendurch sollte man sicherheitshalber die Feuchtigkeit der Papiertücher überprüfen.

Hallo Rene,

drei Wochen halten die Kameliensamen bei mir im Kühlschrank Ihre Winterruhe. In der ersten Januarwoche erwache ich diese und hole diese dann ins Warme.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
ich lese hier auch interessiert mit.
meine sämlinge gehen nun in ihren ersten winter.
kamelien im zimmer sind ja recht heikel (draussen gedeihn sie sehr gut) und ich hoffe, sie überleben. :?
 
Renemo schrieb:
Halo Thomas,

Wäre es nicht Zeit für ein Ende des Winterschlafs?

Ich wäre bereit

:D


Rene

Hallo Rene,

Du hast vollkommen Recht. Wir sind eine Woche drüber. Dies ist aber kein Problem, denn eine Woche Winterschlaf schadet nicht. Da ich in der vergangenen Woche so viel beruflich wie auch privat zu tun hatte, komme ich erst jetzt dazu ein Update vorzunehmen.
Die große Frischhaltedose im Kühlschrank war meiner Frau stets ein Dorn im Auge und deshalb durfte Sie diese nach Ablauf von drei Wochen auch aus dem Kühlschrank entnehmen und einfach so wie diese ist bei Zimmertemperatur hell aufstellen. Den Deckel kann man mal für Frischluft einmal öffnen, aber um ein Trocknen der Papiertücher zu verhindern, danach auch wieder verschließen.

Ich werde gleich mal die Dose öffnen und mal schauen was die Samen so nach einer Woche mit Wärme, Licht und Feuchtigkeit so zu berichten haben.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Dose 24.01.2016 Koi live.jpg
    Dose 24.01.2016 Koi live.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 85
Aber holla,

die Kameliensamen haben es aber ganz schön eilig :shock:
Bedingt durch die Wärme und das Tageslicht hat die Keimung begonnen und die Samenhülle platzt auf.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Keimung 24.01.2016 Koi live.jpg
    Keimung 24.01.2016 Koi live.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 83
Hallo Zusammen,

ich habe mir mal ein paar Kameliensamen angeschaut und die Keimungsgeschwindigkeit ist unterschiedlich. Während einige noch geschlossen sind, sind auch schon ein paar dabei bei denen man schon gut etwas erkennen kann. Bei dem was aus der Samenkapsel hervor tritt, handelt es sich um die Wurzelspitze der Kamelie.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Keimung 24.01.2016 Nr.2 Koi live.jpg
    Keimung 24.01.2016 Nr.2 Koi live.jpg
    66,9 KB · Aufrufe: 67
Hallo Zusammen,

um die keimenden Kameliensamen besser unter Kontrolle zu haben, habe ich diese aus der Einzelverpackung herausgeholt und übersichtlich nebeneinander gelegt. Wichtig ist natürlich, dass die Samen weiterhin feucht gehalten werden und von unten und oben mit feuchten Zewatüchern einpackt sind.

Bis jetzt sind 11 Samen gekeimt.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Kameliensamen 24.01.2016 Koi live.jpg
    Kameliensamen 24.01.2016 Koi live.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 56
persy65 schrieb:
hallo thomas,

dann herzlichen glückwunsch zur "geburt" :D !

bin gespannt wie die zöglinge sich weiter entwickeln.

herzliche grüße,
andrea

Hallo Andrea,

vielen Dank. Ich hätte nicht gedacht, dass ich in meinem Alter nochmal Papa werde :lol: :lol:

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Oben