Koifutter aus Insektenmehl

Schaut euch dem Link - Ort von vorherigen Beitrag .
Ein Kleines Stausee mit 300m Langer Rohr die in Meer mundet . Oberhalb dem Stausee befindet sich in EU Grösste Fabrik für Atommüll Entsorgung.

Fischmehl wird aus Fisch-Fang Abfall hergestellt oder Fisch-Beifang hergestellt.

Seidenraupen werden am Lebensmittelabfall oder auch am Abfall gezüchtet.
noch zu Seidenraupen und ähnliches Mist : Aziaten wollen noch uns überzeugen , wie gut das schmeckt und wie gesund es ist .
 
Ich fragte anders ausgedrückt: Inwiefern ist LT-Fischmehl Abfall, da doch in der Regel aus ganzen Fischen hergestellt, denke ich?
LT (Low Temperature) bezieht sich nicht auf das Ausgangsmaterial der Herstellung sondern auf die Produktion.

 
Zuletzt bearbeitet:
LT (Low Temperature) bezieht sich nicht auf das Ausgangsmaterial der Herstellung sondern auf die Produktion.

Das sollte bereits klar sein.

In Deinem zitierten Beitrag wird aber auch ausgeführt - überwiegend aus Fischen hergestellt, die beispielsweise für den menschlichen Verzehr nicht so gut vermarktbar sind.

Das macht sie für mich trotzdem nicht zu Abfall (im Sinne von minderwertig). An anderer Stelle las ich - für LT-Fischmehl werden die Ausgangsprodukte (Fische) noch einmal nach höheren Qualitätsmerkmalen selektiert.
 
In Deinem zitierten Beitrag wird aber auch ausgeführt - überwiegend aus Fischen hergestellt, die beispielsweise für den menschlichen Verzehr nicht so gut vermarktbar sind.
Das macht sie für mich trotzdem nicht zu Abfall (im Sinne von minderwertig).
Da gebe ich Dir völlig recht, diese Fische sind kein "Abfall". Schon alleine deshalb, weil sie in der Regel keine Raubfische sind und somit meist gering belastet mit Schadstoffen.
Aber ökologisch ist der exzessive Fang dieser Fische für Futterzwecke eine Katastrophe. Gleiches gilt für Krill.
 
An dieser stelle möchte ich mal etwas beitragen...
Als langjähriger Reptilienhalter und Insektenzüchter kann ich bereichten, dass Insekt nicht gleich Insekt ist.
Besonders bei Reptilien gibt es sehr häufig gesundheitliche Probleme, weil zu viele Raupen/Maden/Mehlwürmer verfüttert werden. Das Resultat sind krankhaft verfettete Organe. Wichtig ist eine Abwechslung bei den Insektenarten. Besonders Raupen/Maden/Mehlwürmer sind sehr Protein- und Fetthaltig. Diese Einseitige Ernährung führt auf Dauer zum Tod der Tiere.
Mehr ist nicht immer besser, das kennt man ja auch bei Menschen. Insektenmehl ist aber leider oftmals nur aus Mehlwürmern gefertigt.
Wäre es aus Grillen oder Heuschrecken gefertigt, dann wäre das deutlich besser. Bei Futterinsekten ist auch der Darminhalt sehr wichtig für die Ernährung. Bei Mehlwürmern ist der auch recht einseitig - die Fressen sogar Papier.
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Insekten durchaus ihre Berechtigung im Fischfutter haben, die Frage wäre aber: Welche Insekten?
Auch bei Koi würde ich behaupten, dass Abwechslung in der Ernährung auf Dauer ein entscheidender Vorteil sein könnte.

PS: Seidenraupen werden nicht im Abfall gezüchtet- das ist Bullshit! Seidenraupen werden zu 99% mit Maulbeerblättern aufgezogen, obwohl sie domestiziert sind. Dafür hat man früher in Europa sogar extra kältetolerante Maulbeerbäume angebaut, die teilweise heute noch stehen. Nach dem Aufkommen von Kunstfasern lohnte sich das aber kaum noch.
Mehlwürmer kann man allerding mit Abfällen ernähren. Bei der Lebensmittelerzeugung gibt es da in Europa aber gewisse Grenzen. Es ist aber wie immer, auch Kaviar gibt es in Billig, Preiswert und Teuer - entsprechend der Qualität oder dem Grad der Abzocke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben