Konishi-Futter unter der Lupe

Na. Was sagt ihr?
Sind die Konishi Karashi wirklich so gut wie MK behauptet?
Oder eher nicht?
Oder macht es nur das Futter, dass die so gut sind....?
Konishi hat sicher eine der besten Karashis aber Preis Leistung passt halt absolut nicht.
Wer will schon 400 bis 500 Euro für einen Tosai ausgeben der dann nichts wird oder ein paar Tausend Euro für einen Nisai.
Mittlerweile züchten ja schon viele mit riesigen Konishi Karashi Elterntiere wie Izumiya oder Vietoris.
Muss man halt schauen wie die von der Endgröße werden aber als Jumbo Tosai oder Nisai bekommt man da schon riesen Fische.
Die End Größe ist ja auch das mit dem MK aktuell noch große Werbung macht für seine Karashi denn das andere Züchter wie z.B Marudo, Yagenji oder Izumya mitlerweile riesen Jumbo Tosai und Nisai haben hat sich ja schon rum gesprochen.
Das Futter alleine macht es sicher nicht aus sondern eher die Haltung.
Herbst z.B hält bei seinen riesen Nisai 5 bis 6 Stk in einen Becken bei 26 Grad und dauerhaft fließenden Frischwasser.
Bei einer anderen Stückzahl Temperatur oder ohne ständigen Wasser Zulauf bekommt man einen Nisai nicht auf 80cm +.
 
Moin
Preis Leistung ist rein subjektiv! Angebot und Nachfrage trifft es schon eher. Für richtig gute Fische sind auch bei anderen Züchtern und Händlern stolze Preise zu zahlen.
Es wird doch keiner gezwungen 300 Euro für nen Tosai oder 2000 für nen Nissai auszugeben. Ich hab mich jedenfalls noch nicht bei Konishi angeschissen. Es ist ja nicht nur die Größe der Konishikarashi auch Volumen und nicht Fett oder Wabbelbauch.
 
Hallo kichis ,,,,,, das lesen dieses threads ist grrrrrrhhhh. Auuauauauuu und tlw echt peinlich …..
gibt es eurerseits auch erfahrung zu futter von coppens ?
 
Hallo
mal zurück zur eigtl Haupfrage.
Man kommt ja wenn man die Blocks schaut nicht drum herum auch mal bei dem Futter Schwäche zu zeigen^^.
Wir haben uns mal mit mehreren Leuten 2 Paletten Nr 2 gekauft und die Erfahrungen sind teilweise so wie es propagiert wird,

Das Wasser schaut klarer aus (weniger Trübstoffe), Spühlzeiten zb. EBF (Smartpond 40my Sieb) sind doch etwas geringer geworden ja.

Ich finde für mich selber als Fazit, die Fische schauen gut Konditioniert aus und ich füttere ehrlich gesagt auch nicht all zu viel 1,2Kg auf ca 200Kg Fisch.

Alles in allen sind wir zufrieden und kommende Saison kommt das NR1 mal eine Chance, mal schauen ob man dort unterschiede feststellt bei doch schon Fischen mit Sansai+.
 
Hallo Michael,

also wie überall nimmst mehr wie einen lässt jeder mit sich sprechen, wir waren mehr als Zufrieden hatten mehrere Karashi Tosai wie auch die "besten Nissai" mitgenommen und MK hat im gewissen Rahmen mit sich reden lassen.

Und ein Sack Futter gabs auch Gratis^^
 
Mich treibt ja immer noch die Frage herum, was es mit den hochgelobten, geheimnisumwobenen Mikronährstoffen so auf sich hat.
Hierzu habe ich auch eine Aussage von Herrn Robert Jungnischke gefunden:

 
Ich hab jetzt 60 kg Pondware Pure durch, kein Gelbstich.
Sogar besser als mit meinem Vorgängerfutter (und das war bei weitem nicht so günstig).
Der geringe Ölfilm nach der Fütterung juckt mich nicht, ist innerhalb von 10 Minuten nach Fütterung abgeskimmert.
Menge Stoffwechselendprodukt hält sich auch in Grenzen.
Also ich kann aktuell nix negatives sagen
...dem kann ich mich anschließen, habe die selbe Erfahrung gemacht.
 
Oben