Hallo,
das zeigt einfach wie absurd die Diskussion ist ob Milchsäurebakterien in den Teich gehören oder nicht.
Hier ein paar einfache Daten, damit überhaupt mal klar ist was Milchsäurebakterien sind und welche Gattungen dazu gehören.
Es tut mir schrecklich leid aber da gibt es für mich als im Medizinbereicht Tätiger nix zum Diskutieren, höchstens ein verwunderliches Kopfschütteln im Hinblick auf die Fakten der Mikrobiologie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4urebakterien
Wichtige Arten sind:
Lactobacillus acidophilus, ein Bestandteil der normalen Scheidenflora
Lactobacillus bulgaricus - zur Joghurt-Gewinnung eingesetzt
Lactobacillus casei
Lactobacillus crispatus und Lactobacillus iners, die wichtigsten Bestandteile der normalen Scheidenflora
Enterococcus faecalis - ein harmloser Bewohner des menschlichen Darms
Lactobacillus helveticus - zur Käse-Herstellung
Leuconostoc mesenteroides - zur Sauerkraut-Gewinnung eingesetzt
Lactobacillus plantarum
Wir habe hier Bakterien der Scheidenflora, zur Käseherstellung etc.
Beim besten Willen nix was in meinem Teich relevant ist.
Soll aber keinen hindern das Zeug reinzuschütten, und sei es nur als Miniwasserwechsel.
Und noch was : Wer schüttet dann Milchsäurebakterien in die alle weltweit funktionierenden Karpfenteiche ???????
Gruß Wolfgang