Richtigen Rohrquerschnitt verwenden

Die Frage wäre Gegengewicht für wen?
Wir nehmen jeweils ein 10 Meter Rohr, stehend, gefüllt mit Wasser, einmal 50cm, einmal 200cm Durchmesser, am Fuss würde der gleiche Schweredruck (Gewicht) auf einen dort liegenden Körper wirken...

Wenn nicht, wir würden ja im Ozean, in einigen Metern Tiefe, zerquetscht werden, bei dem Wassergewicht! :)

Das stimmt nicht so ganz. Der Inhalt des großen Rohres hat natürlich eine größere Masse als das kleine, verteilt sich aber am Fuß auf eine größere Fläche, da ist es dann das Gleiche.
In 10m Wassertiefe ist der Druck doppelt so hoch wie an der Oberfläche. Wenn du eine volle Bierdose mit auf 10m Wassertiefe nimmst passiert nichts. Wenn die Dose mit Luft gefüllt ist und geschlossen ist die Dose in 10m platt
 
Der Vorschlag mit der redundanten Pumpe gefällt mir sehr gut. Sehe nur das Problem, dass ich dann im Winter beide laufen lassen muss, da ich nicht heize. In unserer Region ist teilweise sehr kalt und ich möchte einen Frostschaden vorbeugen. Der TF + Bio stehen in einem nicht geheizten Technikraum. Werde noch eine Isolierung anbringen, aber wenn das Wasser steht hmm.

Ich wollte im Winter die Fische nicht mit einer zu großen Strömung stressen. Ideal wäre den UVC Kreislauf abzulassen und nur mit der kleinen Vario auf Bypass 4000L / h umzuwälzen.
 
Der Vorschlag mit der redundanten Pumpe gefällt mir sehr gut. Sehe nur das Problem, dass ich dann im Winter beide laufen lassen muss, da ich nicht heize. In unserer Region ist teilweise sehr kalt und ich möchte einen Frostschaden vorbeugen. Der TF + Bio stehen in einem nicht geheizten Technikraum. Werde noch eine Isolierung anbringen, aber wenn das Wasser steht hmm.

Ich wollte im Winter die Fische nicht mit einer zu großen Strömung stressen. Ideal wäre den UVC Kreislauf abzulassen und nur mit der kleinen Vario auf Bypass 4000L / h umzuwälzen.

Ich sehe da kein großes Problem. Du baust zwischen Ausgang Trommelfilter und Pumpe nen Zugschieber oder Absperrhahn. Oben am Eingang der Leistung in den Biofilter machst eine Flexible Endkappe aus EPDM auf die Leistung. Wenn der Zugschieber geschlossen und die Kappe drauf sind, kannst einfach die Verschraubung an der Pumpe lösen und die Leitung leer laufen lassen. So kann nichts gefrieren.
 
Die zweite Pumpe muss wohl an einen separaten Ausgang des TF. Wieviel Saugleistung kann man eigentlich einem 100 Rohr zumuten. Beide Pumpen an einem 100 Ausgang wäre platztechnisch super aber ob das ausreicht bei max 32000L (22000L + 10000L).
 
Die zweite Pumpe muss wohl an einen separaten Ausgang des TF. Wieviel Saugleistung kann man eigentlich einem 100 Rohr zumuten. Beide Pumpen an einem 100 Ausgang wäre platztechnisch super aber ob das ausreicht bei max 32000L (22000L + 10000L).
Du kannst bei der Leistung problemlos zwei Pumpen an einem 100er Ausgang ansaugen lassen. Es ist dann aber deutlich komplizierter das so zu verrohen, dass du die Pumpe getrennt ausschalten oder gar ausbauen kannst. Ich glaube nicht, dass das wirklich Platz spart….
 
Oben