G
Gelöschtes Mitglied 12937
Guest
Momentan ist das Ultra Sieve Midi 300 Mikron (12000 l/h) mein Favorit.
Münsteraner schrieb:Zwei Möglichkeiten ein Spaltsieb anzuschließen:
1. Gepumpt --> Du verlagerst das Problem zum Pumpenkorb, wo sich fortan die Fadenalgen sammeln und die Pumpe verstopfen.
2. In Schwerkraft --> Das Spaltsieb braucht 50-90 cm Pegeldifferenz ja nach Modell. Das bedeutet, dass der Wasserstand in deinen Filterkammern um diesen Betrag niedriger sein muss.
Ich schlage vor, dass du diese Idee verwirfst.
kiutsuri schrieb:Münsteraner schrieb:Zwei Möglichkeiten ein Spaltsieb anzuschließen:
1. Gepumpt --> Du verlagerst das Problem zum Pumpenkorb, wo sich fortan die Fadenalgen sammeln und die Pumpe verstopfen.
2. In Schwerkraft --> Das Spaltsieb braucht 50-90 cm Pegeldifferenz ja nach Modell. Das bedeutet, dass der Wasserstand in deinen Filterkammern um diesen Betrag niedriger sein muss.
Ich schlage vor, dass du diese Idee verwirfst.
Hallo
Vom gepumpt bin ich 7 Beiträge weiter oben wegen derselben Begründung abgekommen.
Zu 2. gedenke ich jedoch (statt die weiteren Kammern tiefer zu legen und die Pumpe ganz am Schluss zu belassen) die weiteren Kammern anzuheben, vom Spaltsieb in die weiteren Kammern zu pumpen und per Schwerkraft wieder zurück laufen zu lassen. Die Pumpe wird dann um die gepumpte Höhe an Durchfluss verlieren. Mache ich einen Denkfehler? Wie hoch sollten die weiteren Kammern über dem Teichniveau platziert werden?
Münsteraner schrieb:Welche Pumpe willst du denn nehmen für die ca. 80 cm Pegeldifferenz, die dann zustande kommen?
MoinErnst P schrieb:Bitte alles vergessen was der Münsteraner schreibt, der hat offensichtlich keine Ahnung.
kiutsuri schrieb:Münsteraner schrieb:Welche Pumpe willst du denn nehmen für die ca. 80 cm Pegeldifferenz, die dann zustande kommen?
Ich denke an die Aquaforte regelbare Teichpumpe DM-Vario 20000
Momentan Pumpt meine ca. 8000/h
kiutsuri schrieb:Der Ertrag letzter Nacht: