Teich4You schrieb:Andere Herangehensweise:
Was fressen Koi-Senioren in der Natur anderes? Oder fressen die einfach weniger? Gibt es da Rückschlüsse die man ziehen kann? Wenn nicht, dann wird die Hand voll Sommerfutter am Ende vielleicht schon die gute Alternative sein. Das sind jedenfalls meine Gedanken dazu.
Dass es bei Katzen ein Senior Futter gibt ist doch nur ein Marketing Gag. Klar sind alte Katzen träge und brauchen dann vielleicht weniger Fett damit Sie nicht selbst zu fett werden. Genau so beim Koi. Die 40% sind doch gut für schnelles Wachstum. In der Mast gibt der Futterquorient vor wieviel Futter man braucht um x kg Fisch zu erzeugen. Bei alten koi passiert da nicht mehr viel. Deswegen ist ein normales/gesundes Futter eben nicht 40% sondern auch das was in der Natur vorkommt. Beim Koi Futter wiederum gibt es ja wieder Winterfutter, Sommerfutter. Da macht man es also nicht am altes der Koi fest sondern an der Jahreszeit. Nachdem der Fisch ja wechselwarm ist ändert sich auch das Fressverhalten und die Darm Aktivität. Ob ein Soja/Weizenfutter verdaulicher ist wie eins mit mehr Fischmehl weiß ich nicht. Wahrscheinlich schon. Aber der Karpfen in der Natur sucht sich zu den Jahreszeiten selbst sein Futter zusammen und frisst im Winter einfach weniger. Und genau das ist doch das Problem. Es gibt kein vernüftiges Koifutter was "naturnah" ist. Genau so wenig gibt es Mäuse in der Dose für Katzen
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)