Sicher möchten alle Koiteichbesitzer recht günstig wegkommen. Aber günstig ist relativ, und kann auch mal 30000 Euro sein, wenn man einen Teich hingestellt bekommt, der bei einem anderen Teichbauer vielleicht das doppelte oder mehr gekostet hätte.
Wer selbst baut, baut meist auch um ein vielfaches günstiger, was aber leider nicht immer bedeutet, das dort auch besser / schöner gebaut wurde. Umgekehrt gilt das für den Teichbauer natürlich auch. Denn was man hier bei der ganzen Geldfrage leider nicht sieht, ist das Ergebnis :lol:
Vieles schaut auch echt hingezimmert aus. Das man so einen Teich für lau selbst bauen kann, ist klar. Manche sind einfach Handwerklich nicht so geschickt, und wem es gefällt, soll damit Glücklich werden. Blöd wird es mMn nur, wenn es bescheiden aussieht, und ein Teichbauer mit im Boot saß. Aber das ist ein anderes Thema
Es gibt aber auch genügend Beispiele, von selfmade Teichen, wo man echt den Hut ziehen muss. Kommt eben immer auf das handwerkliche Geschick, Beziehungen, Geschmack usw.. an..
Hatte vor meinem diesjährigen Teichumbau bei paar Teichbauern, telefonische Anfragen gestartet, was mein geplanter Teich ungefähr kosten würde. Die Eckdaten habe ich ungefähr so angegeben: 4BAs, 2 Skimmer, HDPE Folie 3mm, teilweise betoniert (Ringanker mit Aussparungen für die Findlinge) Filterkammer betoniert, Rohrleitungen in KG. Tiefe 2,2m, Inhalt rund 65m³. Randgestaltung mit Findlingen, Azaleen, usw.. also so, wie ich mir einen schönen Teich vorstelle. Filterabdeckung und Brücke hatte ich zwar auch angefragt, ebenso die Filteranlage, aber da hat es mir dann echt die Sprache verschlagen
Man kennt ja schliesslich die Preise für Filter, sowie Abtransport für Erde, Mietbagger, naja das ganze Programm halt. Bei vielen wurde da mal kurzum ein 100% Koiaufschlag draufgehauen, ok, eigentlich waren es teilweise sogar 1000%
Namen werde ich keine bekannt geben. Möchte hier ja niemanden diskreditieren, sondern nur das wiedergeben was ich erlebt und mich interessiert hat. Möchte hier auch nur als Tipp einbringen, das man sich vorher mal über einige Posten informiert, bevor man einen Teichbauer werkeln lässt.
Bei einigen hatte ich echt das Gefühl, das die echt am Rad drehen. Finde das viele nur nach dem Motto kassieren, ein Teich von einem Profi, baut man nur einmal, und daher darfs dann auch mehr kosten. Und irgendwann wird ein dummer schon einen Auftrag aufgeben, der die Saison deckt.
Mir sind die Lohnkosten usw.. schon bewusst, und ein Teich vom Profi darf natürlich auch was kosten, aber was da Teilweise an Preisen genannt wurde, hatte in mir nur ein Kopfschütteln hervorgerufen.
Mein Fazit: Wenn ich mit dem Umbauen fertig bin, hab ich locker nen Mittelklassewagen im oberen Segment gespart. Der Wert bezieht sich nicht auf den teuersten Teichbauer

Denn sonst stünden wohl 2 Mittelklassewagen im Raum.
Stellt sich nun nur noch die Frage, wie unterschiedlich die Arbeiten ausgeführt werden :lol:
PS: Sorry, das ich etwas ausgeschweift bin, aber indirekt passt es ja zum Thema
