Trommelfilter KC 30

Münsteraner schrieb:
Ich stehe mittlerweile auf dem Standpunkt, dass man ein Produkt erst dann ausliefern sollte, wenn es ausgereift ist. Und das scheint mir beim KC 30 mittlerweile fraglich. Bin mal gespannt, wie viele Kinderkrankheiten sich noch bei dem Gerät zeigen.

Wenn ein Produkt erst auf den Markt soll, wenn es ausgereift ist, könnte man es nicht mehr bezahlen.
Kauf dir eine Motorsäge von Stihl und eine von Grizzly und dann geh in den Wald. Was denkst du welche länger durchhält?
Oder nimm eine Handkreissäge von Mafell und eine von Ferm und arbeite mit beiden täglich.
Das sind nur 2 Beispieel, womit ich tgl zu tun habe und ich denke das ist bei den Trommlern nicht anders.
Qualität kostet halt. Das mal etwas geht ist normal, aber das sollte kein Dauerzustand sein.
 
Oh weh - wenn der KC 30 jetzt schon mit einer Motorsäge von Stihl verglichen wird bekomme ich echt Panik.

Habe letztes Jahr bei meine nagelneue Stihl Motorsäge nach nur einer Woche einen Totalschaden hinbekommen. :oops:

Mal schaun wie lange der KC hält - wenn ich ihn erst einmal habe! :roll:
 
gudelgogo schrieb:
Oh weh - wenn der KC 30 jetzt schon mit einer Motorsäge von Stihl verglichen wird bekomme ich echt Panik.:

Du hast mein Posting nicht verstanden. Ich hab den Filter in keinsterweise mit ner Stihl verglichen. Sondern Stihl mit Grizzly und Mafell mit Ferm. Um es zu verdeutlichen, mein Posting bezog sich auf Qualität Made in Germany und die kostet nun mal. Wie gesagt, auch da kann was kaputt gehen.

gudelgogo schrieb:
Habe letztes Jahr bei meine nagelneue Stihl Motorsäge nach nur einer Woche einen Totalschaden hinbekommen. :oops:
:

Man muss damit auch umgehen können :mrgreen: Totalschäden gibt es bei ner Motorsäge eigentlich nicht, da kann man immer noch was von gebrauchen, ich als Schrauber zumindest.
 
fch-pyromane schrieb:
Ich hab den Filter in keinsterweise mit ner Stihl verglichen. Sondern Stihl mit Grizzly und Mafell mit Ferm. Um es zu verdeutlichen, mein Posting bezog sich auf Qualität Made in Germany und die kostet nun mal. Wie gesagt, auch da kann was kaputt gehen.

Ich hatte dein Posting schon richtig verstanden. Ich wollte nur sagen, dass selbst bei echter deutscher Wertarbeit (und ich bin wirklich ansonsten begeistert von Stihl!) mal etwas kaputt gehen kann. Bei mir (äh nee eher bei meiner Säge! :lol: ) war von Anfang an eine Schraube nicht vorhanden - dies führte zu einer heftigen Kettenreaktion und dann zum anschl. Umtausch der Säge!

Gruß Jörg
 
Hallo zusammen,
Habe gerade feststellen müssen, dass die weiße Box die neben der Steuerung installiert ist, von außen sichtbar abgeschmolzen ist. Dort befindet sich diese dicke Kupferwicklung drin. Diese hat auch das abschmelzen durch die Hitze verursacht. Kann mir jemand sagen ob es ausreicht, wenn ich die Wicklung austauschen lasse oder ob ein anderer Fehler die Ursache für mein Problem ist. ich weiß....Ferndiagnose ist sehr wage aber ich habe Mike bereits angeschrieben. aber bei dem Glück was ich habe ist natürlich heute Sonntag und ich muss mich mit der Antwort gedulden. Garantie ist im Mai abgelaufen,....typisch. Mal sehen was Mike mir antwortet obwohl er ja nix mehr mit kc Trommler zu tun hat. Bin auch für Infos dankbar, wo ich die Wicklung eventuell bestellen kann.
Bis dahin,...Gruß René
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    75,4 KB · Aufrufe: 99
  • image.jpg
    image.jpg
    224,6 KB · Aufrufe: 105
  • image.jpg
    image.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 119
Die dicke Kupferwicklung ist der Trafo, der dem TF-Motor den Strom liefert.
Da es sich bei den KC meißt um 12 oder 24 Volt Scheibenwischermotoren handelt, kannst Du entweder einen neuen Trafo einbauen(lassen) oder ein passendes Netzteil.

Bei meinem KC-30 ist dieser Trafo vor über 2 Jahren abgeraucht.
Auf Ersatz von Mike warte ich noch heute :roll:
Das gleiche gilt für den Scheibenwischermotor. Sind zusammen kaputt gegangen.

Hab mir dann einen neuen Scheibenwischermotor geholt (Schrottplatz/Ebay ...) und als Netzteil nutze ich seitdem ein 420Watt Computer-Netzteil. Die sind 1. Günstig, 2. schnell verfügbar.

Neu wickeln lohnt bei dem "Billig-Trafo" nicht. Hatte im Bekanntenkreis einen Elektrotechniker und hat früher bei Boschdiensten "gewickelt".
Er meinte es rechnet sich nicht das neu zu wickeln.
 
An dem Trafo sind ja 5!Kabel verlötet, die wiederum an einer Platine dran sind. Ich hab da keine Ahnung von, wie ich das dann machen müsste. Ich versuche den gleichen Trafo zu bekommen und löte die Kabel nur um. Bisher bin ich noch nicht bis zum richtigen vorgedrungen. Das Korriose ist, dass die Trommel permanent dreht.......es ist also nicht so, dass der Trommler garnicht mehr geht.
 
...und wenn er dauerhaft dreht, erhitzt der Trafo zwangsläufig. Da hängt wohl ein Relais :wink:
 
Außer dem Klotz der Steuerung sind ja nur 2 Relaise drin. Das eine zieht an wenn ich die Spülung betätige. Das andere sofort wenn ich den Not-Aus quittiere. Ist dieses Relais etwa für das Einschalten des Antriebes oder ist das irgendwie für das Magnetventil für das Nachfüllen des Wassers zuständig?
 
der Antrieb wird direkt über die SPS ( grauer Kasten) gesteuert.
Mach mal den Stecker vom TF raus und löse den Draht 2 Vom Ausgang Q1 an der SPS ( sollte ein blauer sein).
Stecker wieder rein und schaun ob die Trommel immer noch dreht.
Wenn nicht, dann Stecker wieder raus (spannungsfrei machen :!: ) und mit einem Ohmmeter oder Durchgangsprüfer messen, ob am Ausgang Q1 an der SPS Durchgang ist (blauen Draht abgeklemmt lassen)
Wenn du dir nicht sicher bist dann lass die Finger davon und lass einen Fachmann ran.
Zwischenzeitlich kannst du die Revisionsöffnung an der Trommel ausbauen, und die Trommel so drehen das die Öffnung unter Wasser ist. Stecker draußen lassen und Filter wieder einschalten. Hast zwar dann keine Vorfilterung, aber wenigstens läuft dein System weiter





Gruß Andreas
 
ja der KC ist ein super TF für kleines Geld :wink:

Relais sind Verschleißteile, das passiert auch bei einem 10000,-Euro Gerät.





Gruß Andreas
 
Oben