Mikrobiologie
Business Mitglied
Welchen Zusammenhang siehst Du?Du kippst also Huminsäure ins Wasser, siehst aber keinen Zusammenhang damit, dass du immer wieder stark alkalisches Natron in den Teich kippst?
Welchen Zusammenhang siehst Du?Du kippst also Huminsäure ins Wasser, siehst aber keinen Zusammenhang damit, dass du immer wieder stark alkalisches Natron in den Teich kippst?
Ist mir ein bisserl zu viel rumgemische mit verschiedenen Mittelchen am Wasser. Persönlich glaube ich ja, je weniger man rumpfuscht am Wasser, desto besser ist das.Welchen Zusammenhang siehst Du?
Ja, wenn man Fisch geeignetes Wasser hat.Ist mir ein bisserl zu viel rumgemische mit verschiedenen Mittelchen am Wasser. Persönlich glaube ich ja, je weniger man rumpfuscht am Wasser, desto besser ist das.
Ja, wenn man Fisch geeignetes Wasser hat.
Das Wasser aus dem Harz hat GH und KH von 1-2. Das ist ruckzuk aufgebraucht.
Ich kippe lieber mehrmals wöchentlich einen 100g Becher Natron, als fast täglich einen Becher Kreide in den Teich, wo ich dann die nicht mehr sehe. Natron kann ich nebenbei reinkippen, ohne eine Milchbrühe zu haben.
Wohl dosiert reagiert Natron auch nicht gleich alkalisch, sondern federt nur die KH ab. pH Änderung habe ich bei der Dosis keine...
Und bei Huminsäure geht es ja nicht um den Säuregehalt, sondern um die Huminstoffe, die sich da drin befinden und sich positiv auf Schleimhaut und Filterbakterien auswirkt.
Ich frage mich nur, wie stellen die Anwender von Calciumcarbonat sicher, dass für den Notfall noch genügend von ihm im Teich ist.Das Eine ist eine Versicherung oder das Andere stellt KH auf eine Zielgröße ein.
Ich frage mich nur, wie stellen die Anwender von Calciumcarbonat sicher, dass für den Notfall noch genügend von ihm im Teich ist.
Da muss bei der Filteranlage/Technik schon einiges im Argen liegen, damit das im üblichen pH-Bereich von Teichwasser unlösliche Calciumcarbonat nicht nach der Zugabe nach kurzer Zeit abgetrennt ist.
Und wenn ein Trommler am Teich ist?Naja, das Zeug liegt in einer Filterkammer und wird von Teichwasser überströmt. Bei PH > 7,3 passiert gar nichts. Wenn es darunter geht, löst es sich langsam.
Was soll da sein? Bei mir an den Anlagen trommelt es gleich zweimal.Und wenn ein Trommler am Teich ist?
Für Tiere reicht