Was muss ein ALLEINFUTTER für Koi /Karpfen beinhalten?

Antwort

Na endlich werden die Futter Philosophen wieder wach...
ich dachte schon es käme überhaupt kein Widerspruch von Euch.
Aber im Gegensatz zum ewigen Traum und der Suche nach einem Topfutter das allen Gegebenheiten und Usern möglichst zu Baumarktpreisen gerecht wird, lasse ich nur Fakten sprechen.
:lol: :lol:
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
ich kapituliere :mrgreen:
ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Einkaufspreise für die Zutaten eines aus meiner Sicht nahezu optimalen Koifutters angeschaut.
Kriterien waren Bedarf für die Koi, ökologisch/ökonomisch vertretbare Standards und Verarbeitung/Haltbarkeit der Zutaten vor und nach der Produktion des Futters. Alleine die Zutaten für ein solches Futter liegen preislich höher wie die Verkaufspreise der allermeisten Baywa Produkte. Inzwischen kann ich zumindest etwas nachvollziehen, dass einige "höherwertige" Koifutter nicht zum Billigpreis zu haben sind. Ausreißer nach oben lasse ich mal außen vor. :lol:
Oder umgekehrt, auf Grund des Verkaufspreises und damit daraus resultierender Qualität der Zutaten halte ich Futter für die Karpfenzucht als Dauerfutter für langlebige Koi für weniger geeignet.
 
So, und jetzt muss Bernhard NUR noch die shopping liste rausrücken :D


Name hab ich schon: "Mikrobernies special - Das Futter dem die Koi vertrauen"

Schuldjung :oops: :D :mrgreen:
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
ich kapituliere :mrgreen:
ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Einkaufspreise für die Zutaten eines aus meiner Sicht nahezu optimalen Koifutters angeschaut.
Kriterien waren Bedarf für die Koi, ökologisch/ökonomisch vertretbare Standards und Verarbeitung/Haltbarkeit der Zutaten vor und nach der Produktion des Futters. Alleine die Zutaten für ein solches Futter liegen preislich höher wie die Verkaufspreise der allermeisten Baywa Produkte. Inzwischen kann ich zumindest etwas nachvollziehen, dass einige "höherwertige" Koifutter nicht zum Billigpreis zu haben sind. Ausreißer nach oben lasse ich mal außen vor. :lol:
Oder umgekehrt, auf Grund des Verkaufspreises und damit daraus resultierender Qualität der Zutaten halte ich Futter für die Karpfenzucht als Dauerfutter für langlebige Koi für weniger geeignet.

Danke Bernhard,
das erinnert mich an den thread vom Wolfgang, da beschreibt er ausführlich, dass es kein gutes Koifutter für 3,- Euro je kg geben kann.
Ich finde, es gibt einige geeignete Koifutter für um die 5,- bis 6 Euro/kg (in Großgebinden), für Abnehmer von Kleinpackungen bzw. mit Koiaufkleber steigt halt der Preis :mrgreen:

Viele Grüße
Hans
 
"... es gibt einige geeignete Koifutter für um die 5,- bis 6 Euro/kg..."

Im Hinblick auf die angestrebte Lebensdauer und den Gesundheitszustand der Koi zum Einen sowie den Herstellungsaufwand für spezielle Futtermittel und die Haltbarkeit bestimmter Inhaltsstoffe zum Zweiten halte ich das für eine Fehleinschätzung.

Petro
 
Dann mache ich ja seit über 20 Jahren alles falsch und habe glück das mein ältester Koi 24 jahre alt ist.

Unbegründete Aussage von Dir Petro


gruß gerald
 
Hallo,

ich habe bewußt nur mitgelesen. Wer weiß was mir sonst alles unterstellt worden wäre; dabei wird oft übershen , daß mich keiner hindern würde wenn es mir in den Sinn käme auch billigen Schrott zu produzieren. Ich mache es freiwillig nicht, auch gibt es keine finanziellen Zwänge ...( ich bin Rentner !!) Interessant aber daß das was ich seit Jahren gesagt und geschrieben habe jetzt auf einmal der Burner ist.
Nur ich bin dafür verbal geprügelt worden. Schön das hier jetzt so zu lesen. Möglicherweise haben die eine oder andere Bemerkung doch den einen oder anderen nachdenken lassen.
Die Ausführungen vom Bernhard sind voll zu unterstreichen.
Hallo Maillin,
Dein Argument ist genauso irrelevant wie ein Raucher der sein Rauchen damit rechtfertigt, daß sein Großvater als Raucher 95 wurde. Im Übrigend hast Du keinen Vergleich und weißt dann gar nicht wie es andersrum wäre. Aber hau nur Schrott rein, auch der muß weiter. Nur ob das der Sinn des Hobby´s ist ??? stellen wir mal dahin.

Gruß W
 
Hallo W
OK wenn Du der Meinung bist das das Futter von Jos Dreck ist OK Dein Problem.Aber er Füttert es auf der Farm ja nicht weil es so schlecht ist.
Belassen wir es doch dabei das jeder das kauft was er möchte und der Meinung ist das es seinen Koi bekommt.
Und Ihr könnt noch 100 Treads aufmachen die meisten kaufen das extrem teure Futter sowieso nicht.

gerald
 
Hallo,

die meißten wissen dann auch nicht, was eigentlich das Richtige für Ihre Koi wäre.

Geiz ist Geil war schon immer ein Irrglaube. !


Wie ich schon öffters sagte, da kaufen sich viele die teuerste Technick, für Fische gibts dann noch Unsummen drauf, aber das futter darf keine 10,00 e das Kilo kosten. Da frag ich mich, ob da nicht ein bissel was schief läuft.

Ich bekomme nur das ,was ich bereit bin dafür zu zahlen.
Und wenn ich extrem sparen will, ist dann der Gegenwert auch nur Schrott. Denn guten Zutaten kosten richtig Geld. Und das ist nun mal die Realität.

Grüßle :D

PS. und nun meinen wegen " Feuer frei ", kann ich mit leben.
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Roland,

interessiert sich ein Fisch in der freien Wildbahn für ein Aminosäureprofil? Der frisst was kommt, egal ob Algen oder Kleintiere. Sicherlich müssen sich die Futterdesigner an irgendwas orientieren, aber daraus muss der einfache Koihalter keine Wissenschaft machen.

Viele Güße,
Frank


:thumright: Jepp genau so ist es.

Wichtig sind die essentiellen AS !!

...die anderen werden "selbst gemacht" !

... die überflüssigen werden verstoffwechselt.



...das ist dann schon ein "Alleinfutter" in Bezug auf auf die Eiweißbausteine !!


Ob das so das gesündeste ist oder gar Langzeitschäden verursacht
das ist dann das was wir eigentlich wollen ,
aber "auf einem anderen Blatt steht" !!
 
Petro Wendelstain schrieb:
"... es gibt einige geeignete Koifutter für um die 5,- bis 6 Euro/kg..."

Im Hinblick auf die angestrebte Lebensdauer und den Gesundheitszustand der Koi zum Einen sowie den Herstellungsaufwand für spezielle Futtermittel und die Haltbarkeit bestimmter Inhaltsstoffe zum Zweiten halte ich das für eine Fehleinschätzung.

Petro
Hallo Petro,
hatte dich mehr in der Aquakultur-Ecke angesiedelt und nun habe ich ein Messer im Rücken :lol: :lol: :lol:
Nein, Spaß, schön von dir zu lesen :D
Ich wollte keine direkten Futtersorten ins Spiel bringen, da dann in der Regel kaum jemand den Mut oder die Lust hat, darauf einzugehen. Nur bei Wolfgang hat die halbe forenwelt ihren Kommentar abgegeben, da Wolfgang "einer von uns ist". Mit den 5-6 Euro meine ich die Preise bei entsprechender Mengenabnahme.
Für GEEIGNETES Koifutter, wie wir es anfänglich definiert haben, halte ich z.B. Saito professionell oder Koi Power Premium.
Gerne würde ich diesbezüglich deine geschätzte Meinung hören Petro, gerne auch per pn.

Viele Grüße
Hans
 
Oben