Welche Endgrösse erreichen den nun wirklich die Störe?

Apalone

Mitglied
Hallo!
Ich bin neu hier,und befinde mich momentan im Bau eines 35.000 L Koiteiches.Hoffe das er so in 4 Wochen fertig ist.
Ich bin absoluter Neuling in der Koihaltung,habe jedoch grosse Erfahrung in der Zucht und Haltung von Wasserschildkröten und Raubwelsen aus den Tropen.Also mit dem Element Wasser kenn ich mich aus :D
Nun zu meiner Frage: Ich würde mir gerne 2 Störe in meinen Teich setzen,er ist ca.10m lang und 3m breit mit einer Tiefe von 1,80-1,50.
Da ich beim besten Stöbern im Internet über Störhaltung und Endgrössen mit tausenden Maßen bombadiert wurde und auch verunsichert wurde,weiss ich nun nicht mehr was ich glauben soll.
Der eine schreibt: Sternhausen werden 1,50 groß,der andere 2,00 m,was denn nun?
Habt ihr Erfahrung,oder könnt ihr mir eine Art für diese Teichgrösse empfehlen? Soll sowieso erst nächsten Frühling so weit sein.
Wie gross wird wirklich ein Sibierischer Stör im Teich,oder ein Waxdick oder ein Sternhausen?
Würde mich sehr über Hilfe freuen!

G Chris
 
Mit 2 m liegst du nicht verkehrt. Da man immer bei Tieren von der grösse ausgeht die sie erreichen können , kannst du dir ja vorstellen was ein Stör an Fläche benötigt.
 
Sterlet: max. 1m
Diamantstör: 1,5m
Sternhausen1,5m
Sib. Stör: 2m
Waxdik: 2m
Löffelstör: bis 3m
Hausen: 6m

Hoffe die Angaben reichen.
 
Na dann werde ich mir wohl 2 Sternhausen zulegen.Mit 1,50 sind die ja noch in einer angenehmen Größe.
Bedanke mich für die Hilfe von Euch.Wenn der Pond fertig werd ich mal eine Doku hier rein setzen.Momentan muss ich noch meine Zeit im Garten verbringen,dass Ding muss ja fertig werden.
 
Hallo,

kann man den Teich nicht breiter machen, bei 3 m kann der Stör kaum wenden.
Überleg es Dir bitte gut, finde es nicht gerade so toll, dass unbedingt jeder Störe haben muss. :?

Bei großen Teichen (Seen) :lol: ist das natürlich was anderes. :wink:
 
was ich nie so verstehe.....


wo ist denn für den stör der unterschied ob er in einem 20.000 liter teich schwimmt oder in einem 300.000 liter teich....

so lange er bewegungsfreiheit hat....und kurven schwimmen kann...sollte es ihm egal sein....
 
mrandre77 schrieb:
was ich nie so verstehe.....


wo ist denn für den stör der unterschied ob er in einem 20.000 liter teich schwimmt oder in einem 300.000 liter teich....

so lange er bewegungsfreiheit hat....und kurven schwimmen kann...sollte es ihm egal sein....

Dann frag mal den Stör, wo er lieber seine Runden drehen möchte.

Es kommt beim Stör nicht unbedingt auf die Literzahl des Teiches an, vielmehr aber auf die m² Fläche, wo er schwimmen kann.
Bei einen Tier, dass 1,50-2,00 m groß werden kann, müsste eine ausreichende Schwimmfläche da sein und das sehe ich bei 3,00 m Breite nicht unbedingt gegeben.
Ist vielleicht Ansichtssache, ich persönlich würde, dass aber einen Stör nicht antun. :(
 
hallo jörg,

sehe ich genauso! wobei ich vor einem jahr auch noch anders gedacht habe!

unser umbau gilt hauptsächlich auch unseren sibirischen stör, da 20'000l einfach zu klein werden. die wachsen so schnell, so schnell kann man garnicht gucken.

bei einem stör von 1,50m wird der wendekreis bei einer breite von 3m ohnehin viel zu klein!

was bei einem 20qm teich gehen würde, wären sterlets. da deutlich kleiner bleibend mit einer länge von 80cm-100cm.

mfg andi
 
Hallo,

meiner Meinung nach sollte ein Teich immer 5 Mal so lang 3 Mal so breit und 2 mal so tief wie die länge des bewohners sein!

Wäre bei einem 1 Meter Sterlet 30.000l :wink:
 
@andi:ups hatte da nicht mehr dran gedacht!

also ich hab mal nachgesehen, habe es aber nicht mehr gefunden. ich bin mir aber sicher, dass es von norbert jorek stammt! der seineszeichens biologe ist und naturagard gegründet hat!
 
Wir haben für die Störe auch mehr auf Länge gebaut anstatt auf Tiefe:

10 Meter lang, 4 Meter breit. 1,60 - 1,80m tief

NOCH sind die beiden ganz zufrieden (1m und 50cm), obwohl ich manchmal der Meinung bin, das auch das schon knapp ist...aber wir haben ja noch reichlich Luft nach oben, d.h. wir können anbauen, bis der Arzt kommt...
 
Oben