DAS KOIFUTTER

Hatte oben schon vermerkt das ich Kunde war ;)
Mir hat es nicht zugesagt und auf Langzeitstudien mit einem Produkt , das in Kurzzeitstudien nicht überzeugt , besteht meinerseits kein Interesse .


Und " ja " Fred :cool:
 
Ich habe nirgends auf Florian seiner HP gelesen, dass er DAS Koifutter entwickelt hat?
Eventuell wird das auch nur vermutet, da Florian das Futter wie keiner der anderen Vertreiber "promoted", mit viel Aufwand und Herzblut, was an sich ja nichts Schlimmes ist, Marketing halt;)
Das Futter ist zumindest augenscheinlich sauber deklariert und "günstig". Laut einiger Koikichi auch "gut".
Wer ein preiswertes Futter für seine Fische sucht, hat nicht sooooo viele Alternativen und da hilft auch nicht der Vergleich mit z.B. Takazumi Gold Plus.
Wer DAS Koifutter mal selbst 1 Saison an seine Fische im Teich verfüttert hat, kann ja mal seine Erfahrungen zum Besten geben, ich kann das leider nicht.
 
Ich hab dieses Jahr seit April das Futter von Florian im Einsatz.. ich bin zufrieden, da es mir wichtig war das ich keinen Gelbstich im Wasser habe.. bei 15 koi und „nur“ 300l Biologie ist bei 180gr Ende, dann schiessen die Werte durch die Decke.. Kschwerste sind reichlich vorhanden, was mich nicht stört.Vlies muss dann alle 4 Wochen gewechselt werden.
warum füttere ich das Futter von Florian? Weil sich genau so viel Kackwürste bilden wie bei meinem vorherigen Futter von der KC.. ist allerdings ein Vielfaches günstiger... dann entscheidet letztendlich der Preis.. ich werde das neue Konishi mal testen, aber nur um zu sehen wie es sich auf den Vliesverbrauch auswirkt.
 
Apropos Kackwürste, weil Rolli das auch als Vorteil sah und verschiedene Andere auch, ich bin überhaupt nicht begeistert wenn ich viel davon im Teich sehe.:rolleyes::rolleyes:
Da sind mir Feinanteile/Flocken viel lieber die ich nicht "sehe" die durchs Wasser schweben aufgewühlt und abgefiltert werden.
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse ;)
 
Da sind mir Feinanteile/Flocken viel lieber die ich nicht "sehe" die durchs Wasser schweben aufgewühlt und abgefiltert werden.
So unterschiedlich sind die Bedürfnisse ;)
Flocken sind doch genau das, was zur Wassertrübung führt, gleiches gilt für Schwebstoffe. Mir reicht es, wenn die Schwebstoffe von den Algen kommen, wenn dann das Futter auch noch zur Trübung beiträgt ist das wirklich kein Bedürfnis von mir ;)
Ich sehe auch Kackwürste nicht als Bedürfnis, aber meiner Meinung nach besser, als alles was irgendwie aufgelöst durch den Teich dümpelt.

lg
Roland
 
Ich kann nur über das vermutlich baugleiche Futter, Select HG usw., berichten. Es wurde bei mir in relativ großen Mengen gefüttert. Das Wasser war optisch deutlich besser als mit erheblich hochpreisigeren Futtermitteln. Die Fische sind damit überwiegend gut gewachsen. Ich traue Coppens übrigens mehr zu als manch anderem Produzenten, der keine eigene Versuchsanlagen hat. Problematisch halte ich die hohen Proteingehalte im üblichen Mischbestand, das kann aber auch täuschen. Die Haltbarkeitsangabe auf den Säcken würde ich keinesfalls ausreizen, aber muss das unbedingt negativ sein? Insgesamt ist es ein preiswertes Futter. Fotos von Koi die damit länger versorgt wurden habe ich schon gezeigt. Ich kenne so einige Hobbyisten die dieses Futter schon eine Zeit lang und ausschließlich füttern.

Dennoch ändere ich in der kommenden Saison meine Futterstrategie mal wieder. Mir ist mehr "Ehrlichkeit" einfach ein paar Euro wert und hoffe dies spiegelt sich auch im Erfolg für mich wieder.
 
Ja is ja richtig sollte auch keine Kritik sein wollte nur damit sagen das ich lieber ein Futter hätte wo ich keine Kackwürste sehe.
Das letztlich alles rausgefiltert und oder sich absetzen muss ist klar.
 
Oben