100m³ Koiteich bauen

Tancho1

Mitglied
Hallo Koifreunde ich bin neu im Forum und hoffe hier antworten auf meine Fragen zu finden :D Ich plane einen Koiteich,weil mir mein alter zu klein ist, mit den maßen: 14m X 7m X 2m an der tiefsten Stelle( er wird nicht rechteckig sondern mehr rund, siehe video). Es kommt kies in den teich in den kies wird ein drainage system zum Biofilter verlegt, welcher mit 250l Filterkeramik gefüllt ist. Ich würde dafür das Gravitationsprinzip nutzten und eine Aquamax Eco 16000 an den Biofilter anschließen. Zusätzlich wollte ich zwei Skimmer (auch gravitationsprinzip) an einen Bogensiebfilter und dann an einen Beadfilter anschließen.Dafür würde ich eine Aquamax Eco 12000 verwenden.Der Teich sollte dann so ähnlich wie auf folgendem Video aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=Tp0ZRTgn ... ture=feedf
Ich werde aber später noch eine Zeichnung reinsetzten.
Sagt mir mal bitte was ihr davon haltet oder was ihr anders machen würdet. Lasst mal ein paar tipps und Kommentare da Würde mich freuen :lol:
 
Hallo,

14m X 7m X 2m mit der von dir genannten Technik wirst du nicht klar bekommen. Das scheitert schon am Bogensiebdurchfluss.
Du bräuchtest 1-2 Skimmer, 4-6 Bodenabläufe mit je 15.000 Durchsatz. Die Durchsatzmengen sind Empfehlungen damit kein Dreck im Rohr liegen bleibt und mit der Zeit verstopft. Normal rechnet man damit den Teich 1-1,5 mal in der Stunde umzuwälzen.

2xSkimmer a 8000 Liter ~ 16.000 Liter/Stunde
4xBA a 15.000 Liter ~ 60.000 Liter / Stunde

Damit kommst du dann auf ~ 76.000 Liter in der Stunde. Also zwei stromsparende Rohrpumpen. Bei so einer Größenordnung bleibt eigentlich nur ein Trommelfilter mit Biokammer wenn du glasklares Wasser haben möchtest.

Wenn du den Teich baust sind die BA und Skimmer Pflicht. Die lassen sich nachträglich nur noch schwer realisieren. Dann kannst du zumindest einen Teil davon mit deinem Beadfilter betreiben falls das Budget nicht vorhanden ist und später umrüsten.
Lies dich am besten mal durchs Forum. Sowas sollte richtig geplannt sein.

Naturteich ist natürlich auch ein Option ;)
viele Grüße, Felix
 
servus tancho,

von deinem system halte ich recht wenig :oops:

ohne auf die einzelnen komponenten eingehen zu wollen - baue dir einen teich mit herkömmlichen bodenabläufen - teichgrund ist auch hier begrentzt möglich wenn man alles richtig plant und realsiert.

lass deine zig oase pumpen bei oase - schaffe eine eine vernünftige umwältzleistung und eine vernünftige vorfilterung (bei dieser größe kann ich nur trommelfilter empfelen) dahinter noch einen kleine biokammer - als pumpe eine rohrpumpe mit leistung und wenig verbrauch.

deine im bodengrund angedachte anaerobe - anoxische zone lagerst du in einen kleinen fischfreien nebenteich aus - dieser beinhaltet auch pflanzen - unter dem stichwort "bodenfilter" solltest du dich mal schlau lesen.
je nach aufbau kann es hier notwendig sein. noch eine kleine pumpe zusätzlich zu integrieren.

ein so aufgebautes system benötigt nur einen bruchteil deiner angedachen energie im laufenden betrieb und erreicht genau das was du mit deiner ersten aufzählung versuchst zu erreichen - deine gedanken waren schon gut - der weg dagegen weniger.
 
hi Tancho,

ich schließe mich auch den Anderen an. vorfilter Tf mit max.100qbm Durchfluß. Filterkeramik würde ich weg lassen, anstelle dafür ca. 400l Helx.
ich denke du weist schon das du mit der Technik und der Verrohrung sowie Auskleidung und Gestaltung mal locker 25 Tsd € mind. einsetzen musst.

Gruß Frank
 
hi

das funzt so nicht :wink:

habe letztens bei einem kolegen eine filteranlage gebaut-----vorher 2x spaltsieb - 2x poolpumpen mit jeweils 3kw-und dann 2x beadfilter.

bei 160000 liter teich wurde über 2skimmer und 2 bodenabläufe gefiltert und da gingen dann ca.40000l/h durch.zusätzlich 3x 110watt tmc.

keine schanze das wasser klar zu kriegen.

es sind zusätzlich 7 kernbohrungen gemacht worden.also gehen jetzt 9x110er zum trommler--dann hel-x--zurück in den teich mit 2x 45000l/h-a200watt über 2x110er und 1x poolpumpe die gelegentlich läuft für einen wasserfall.
2x107watt amalgamtauch uvc sind verbaut und nach drei wochen sicht bis auf den grund :wink:

also genug bodenabläufe einbauen und die filterung über beadfilter bei der teichgrösse überdenken :wink:

trommler-125m³/h
dsci0210ys.jpg


zuläufe
dsci02082261913.jpg


110er zum teich
dsci02092276814.jpg


ansaugung (in beton vergossen) und halter für die pumpen
dsci0214s.jpg


pumpen-hel-x kammer(500l 12er hel-x)
dsci0217y.jpg

dsci02212387292.jpg

dsci0220q.jpg


der teich
dsci0227o.jpg
dsci0226r.jpg


die kammer wurde mit dichtschlämme abgedichtet :wink:
 
25 tsd??? :oops: :? woher sollen die denn kommen wenn ich einen pflanzenfilter und einen keramik biofilter mache plane zement zum auskleiden,rohrpumpe trommelfilter is mir zu teuer.. aber ich habe alles ausgerechnet und komme auf ca. 6000€ !!! kannst du mir vielleich erläutern wie du auf 25 000 kommst würde mir helfen
 
also ich wollte schon ein volumen von 100m³ nicht unterschreiten und nicht so viel geld ausgeben ich würde mit kumpeln alles selber machen hat einer sonst noch einen tipp wie ich günstig mitwenig stromkosten filtern kann?
 
also ich wollte schon ein volumen von 100m³ nicht unterschreiten und nicht so viel geld ausgeben ich würde mit kumpeln alles selber machen hat einer sonst noch einen tipp wie ich günstig mitwenig stromkosten filtern kann?
 
hi

KoiBaden schrieb:
Kingkong auf dem Fels. Ich schmeiss mich weg :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

der steht nicht auf dem-fels sonder hinten am häuschen wo noch drei grosse landschildkröten untergebracht sind.der king kong exestiert aber nicht mehr da das schildkröten mänchen diesen zerstört hat--gefiel ihm wohl nicht :lol:

dsci0233x.jpg
 
hi Tancho,

na ja 6 Tsd.büssl sehr wenig.Ich meinte ne Filtertechnik die wartungsarm ,effizient und auf jahre modern ist.
Aber es würde mich freuen wenns mit der Summe klappt.
Ansonsten mal meine Erläuterung. tf wenn nicht selbst gebastelt ca 6-10 Tsd € Folie ca. 1,5 PVC oder PE ca. 4Tsd wenn du es günstig kriegst plus ausbaggern Bodernabläufe Verrohrung ,Beton,Steine,Helxkammern usw da kommt was zusammen.Kannste glauben musste aber nicht.

Gruß Frank
der dir nicht den Mut nehmen will sondern meine Erfahrungen für meinen 70t Teich mitteilen will
 
Tancho1 schrieb:
also ich wollte schon ein volumen von 100m³ nicht unterschreiten und nicht so viel geld ausgeben ich würde mit kumpeln alles selber machen hat einer sonst noch einen tipp wie ich günstig mitwenig stromkosten filtern kann?

Hallo, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. An einem Teich in der Größenordnung wirst Du ohne entsprechende Filterung nicht viel Spaß haben - da helfen Dir auch eine Menge an Freunden nichts. Die benötigte Filtertechnik ist durch Eigenleistung nicht zu erreichen.
Entweder entsprechende Filtertechnik oder der Teich muß kleiner werden.
Gruß Dirk
 
hi Tancho,

du hast hier einen großen Vorteil:Hier schreiben dir Leute mit ERFAHRUNG. Da kannste ganz anders planen. Ich hatte das vor paar Jahren nicht so. Habe 2 Winter durch geplant.
Und glaub mir das sind min. Kosten.Bei der Größe bauen lassen biste locker bei 60 Tsd. Kannste mußte nicht glauben, ansonsten schau mal im Fred; Traum-Anlage bei Koi Talk rein, da isses ähnlich.

Gruß
 
Oben