Hallo Michael,
ich kenne kein Futter renommierter Hersteller, das bei korrekter Anwendung, gesunden Koi und gut geführter Anlage ohne Vorliegen von irgendwelchen Problemen Wassertrübungen verursacht hätte. Aber ich kenne viele Fälle, in denen Wassertrübungen durch falsches Management aufgetreten sind. Insbesondere zB durch unangepasste Futtergaben, zu viel Futter, Fehler/Ungeduld bei der Umstellung auf andere Futtermittel, falsche Fütterung (unerkannt) gesundheitlich angeschlagener Koi oder unzureichende Wasserwechsel. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Oder auch aus ganz anderen Gründen, die zwar zeitlich passten, aber ganz und gar nicht mit der Fütterung zusammenhingen.
Wie blöde eigentlich sollten die Betreiber renommierter Futtermühlen sein, um solchen Mist - wie es zuweilen behauptet wird - für den Markt frei zu geben??? Die können sich doch nicht verstecken, sondern sind über die Herstellerkennung jederzeit zu identifizieren und würden sich somit nur ins eigene Fleisch schneiden.
Man gewinnt leider zunehmend den Eindruck, dass die Zahl der Verschwörungstheoretiker und Miesmacher, vielleicht auch der Neider, täglich zunimmt. Und daher nochmals meine Frage: Welche Voraussetzungen müssten denn vorliegen, damit ein Futtermittel ohne Weiteres für Trübungen verantwortlich gemacht werden kann? Auf eine entsprechende Antwort, die leider immer noch völlig aussteht, bin ich richtig gespannt! Und ohne eine klare Antwort auf diese Frage gibt es von mir auch keine weitere Antwort.
Grüße
Petro