Baywa-Fischfutter

Genauso stehts meist auf den Premiumtüten. Das ist ja das Problem der kaum möglichen Vergleichbarkeit.
Jeep, wir wissen es nicht, ob das 4€ Futter für die Fische besser ist als das 2€ Futter, das 8€ Futter besser als das 4€ Futter usw. Der Preis ist nicht zwingend aufschlussreich. Ich halte es mittlerweile so, die wichtigen Aminosäuren müssen im richtigen Verhältnis vorhanden sein, ebenso Fett, Kohlenhydrate usw. WOHER die Aminosäure stammt, ob von Fischmehl oder Geflügelmehl, ist nicht so entscheidend. Koi als Allesfresser können ruhig viele unterschiedliche Nahrungsquellen angeboten bekommen. Ob es überhaupt für unsere Fische gesundheitlich von Vorteil wäre, wenn das Pellet nur aus Fischmehl, Fischöl und Weizen plus Vitamine (und Mineralien) bestehen würde, keine Ahnung:cool:
 
Bezüglich Wasserverfärbung und Futterverwertung scheint es allerdings deutliche Unterschiede zu geben. Diesbezüglich haben mir einige Koikichi mitgeteilt, das 4€ Koi Futter trübt das Wasser nicht ein und die Ausscheidungen sind wenig. Beides wichtig für unsere Koiteiche. Für unter 2€ gibt es ein Futter für Karpfenteiche, das ernährungsphysiologisch auch für Koi ausreichen kann, aber eine braune, zugesch... Badewanne brauche ich nicht:oops:
 
Ich habe nicht ganz so viel Ahnung von Futter, wollte mich aber auch mal beteiligen. Auf der Suche nach dem besten Futter scheinen einige hier schon Jahre zu sein. Aber was ist das Beste Futter? Als Koihalter wünschen wir uns doch das die Fische gut wachsen, möglichst lange gesund bleiben und das der Teich (Wasserklarheit/Filter) wenig belastet wird. Wenn ein Futter all dies erfüllen kann ist doch super. Mit völlig Schnuppe was Wissenschaftler sagen, Futterhersteller predigen, oder welcher Aufkleber drauf ist. Wenn ich denselben Effekt mit einem preiswerten Futter habe, nehme ich natürlich das. Heutzutage wird doch fast alles unter anderen Namen mehrfach eingetütet. Dann ist es doch super wenn ein Verkäufer das irgendwo günstiger Anbietet oder man direkt beim Hersteller kaufen kann. Warum soll ich absichtlich mehr Geld ausgeben? Marktwirtschaft funktioniert schon immer so das man ein hochpreisiges Produkt, eines für das Mittelsegment und ein günstiges anbieten sollte. Ich glaube genau das machen die Hersteller oder Händler. Jetzt gilt es für mich nur herauszufinden welche der günstigen etwas taugen. Und da gab es hier schon einige Beispiele. Danke dafür.
 
Bezüglich Wasserverfärbung und Futterverwertung scheint es allerdings deutliche Unterschiede zu geben. Diesbezüglich haben mir einige Koikichi mitgeteilt, das 4€ Koi Futter trübt das Wasser nicht ein und die Ausscheidungen sind wenig.

Das kann ich so absolut bestätigen. Ich hatte bisher kein Futter das weniger Ausscheidungen und Wasserfärbung verursacht hat und da waren Sorten dabei bis 20€/Kg. Wenn das besagte Futter eine etwas schlauere Deklaration hätte und nicht gar so energie- und proteinreich wäre, dann würde es sicher für viele als Alleinfutter auch durchgehen. Immerhin wird Futter mit 42/12 als Optimum für Zuwachs angesehen. Nur mal ehrlich, wer hat schon nur Ein- oder Zweijährige im Becken die diese Dosis auf Dauer auch umsetzen können? Ich habe den Eindruck, wenn diese Art von Futter eingesetzt wird, werden die Fische hyperaktiv. Selbst Koi die 20 Jahre und älter sind gehen ran als wären es Tosai. Wird das Futter auf weniger Protein und Fett mit Futtermitteln aus der gleichen Quelle gestreckt, kehrt wieder mehr Ruhe in das Becken. Ich weiß nicht wirklich was ich davon halten soll, das ist nur meine Beobachtung.
 
Der PREIS-Unterschied liegt (oft) in der Vermarktung, dem Merchandising und Status. Lernt jeder gleich am Anfang in der Sparte "Marketing und Vertrieb".

Zusätze, die "kräftige" Farben bei den Koi erzielen sollen, oder "Super Growth" werden dem BayWa Karpfenfutter wohl fehlen. Ob das nun gut oder schlecht für die Fische ist kann ich nicht sagen.
Habe den ganzen Wahnsinn schon mit Hunde- und Katzenfutter durch. In Fachliteratur schauen was die Tiere an Nährstoffen brauchen, dann mal Inhalts- und Nährstoffangaben diverser Futter vergleichen und anschließend seine eigenen Schlüsse ziehen :).

Koi-Wachstum wird durch hohe Fett- und Proteinanteile erzielt. Sind diese tierischen Ursprungs (Fleisch, Fisch, Würmer, Insekten, etc.), dann werden sie besser verstoffwechselt und in Energie/Wachstum umgesetzt als pflanzliche Quellen (Getreide, Pflanzenfette). Also je näher das Futter an der "natürlichen Nahrung" der Tiere liegt, desto besser für sie, egal wie Verpackung und Vermarktung des Futters sind.

Bei der genannten Zusammensetzung "Weizen, Geflügelmehl, Fischmehl, Rapsöl, Sojaprotein, Weizenkleber, Algen, Hefe Derivat" wäre also interessant zu wissen wie viel Prozent der jeweiligen Futterstoffe darin enthalten sind. 90% Weizen oder 25%?
DAS muss leider nicht angegeben werden, obwohl genau das die Preis- und Qualitätsunterschiede ausmacht. Die Hauptenergiequellen Öl und Protein sind bei diesem Futter auf jeden Fall minderwertiger als Fischöl bzw. Protein aus Fleisch. Geflügelmehl (Schredder-Küken) dürfte was Fett- und Proteingehalt angeht nicht toll dastehen, daher wird der Proteinanteil mit Soja hochgepimpt und der Fettanteil mit billigem Rapsöl.

Fazit:
Ein hochwertiges Futter kann nie billig, muss aber auch nicht super teuer sein. Ein Premium-Futter, mit hohem Fett- und Proteinanteil tierischen Ursprungs, ist für 1 Euro/kg nie und nimmer machbar. Fressen die Koi aus Hunger alles, was man in den Teich wirft? Mit Sicherheit :D!
Zur Not auch billiges Weißbrot....
 
Ein Zitat von John Ruskin




Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist genauso unklug zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Bezahlen Sie dagegen zu wenig, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten ... Das funktioniert nicht. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das eingegangene Risiko etwas hinzurechnen. Wenn Sie das aber tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
 
Ihr seit schon ganz schön gescheit, aber jetzt weiß ich immer noch nicht, mal abgesehen von den Superfutter ab 8 Euro, kauf ich nun den Trie Multimix von Koicompany oder vom Kammerer die Edition 2019 , alles so um 6 Euro oder kauf ich das Multimix von Al Ko Te wo bei das noch am Preiswertesten ist. Da muß ich nämlich mein Futter von Wa Shin sein lassen das ist zu billig für 3 Euro,
Damit ich mein Wasser nicht unnötig belasteo_O:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann Meinichi Swimm oder wie das heißt
oder ich probiere mal den Florian sein s.
Der hat sich bestimmt mühe gegeben wenn er es selbst kreiert hat als Koiliebhaber:);)
 
Oben