Baywa-Fischfutter

Das verstehe ich auch nicht, wo liest Du das Hans?

Grüße,
Frank

Sobald ein Futter aus der Aquakultur stammt, dauert es nicht lange und die Worte Mastfutter, Schlachtreife, Leberverfettung fallen. Kommt jetzt ein Futter "leicht verdelt "unter einem Koilabel daher, liest man plötzlich nix mehr von Mastutter... Das ist dann ein HG, ein High Growth Futter:cool:
 
Hans, Leberverfettung aufgrund übertriebener Koihalterambitionen gibt es wohl häufig. Dafür habe ich kein spezielles Futter schief angeschaut.

Grüße,
Frank
 
Aber sicher viele :):):):)

Wer will nicht den ultimativen Jumbo Tosai oder Nisai der in naher Zukunft die Jumboklasse erreicht? Ich kann das zumindest nachvollziehen und fühle mich schon leicht hingezogen zu den Fischen mit Wachstumspotential. Andererseits weiß ich aus eigener Zuchterfahrung, daß nur wenige dieses Potential auch haben. Diese wachsen fast von alleine, andererseits kann man in viele der gleichen Zucht Futter reinstecken soviel man will, die wollen einfach nicht schnell zulegen, auch nicht mit high grower Futter usw. Und genau diese Exemplare neigen dann zur Verfettung. HG Futter halte ich für ungeeignet über einen längeren Zeitraum, dann wird es wirklich zur Mast. Ich finde den Gedanken gut, sich sein Futter nach den eigenen Gegebenheiten vor Ort selbst aus verschiedenen Sorten zu mischen. Diesen Weg werde ich in Zukunft auch beschreiten. Somit entscheide ich selbst wann und wieviel Proteine, Fette, Fischmehl, Grünzeug, Weizen, Farbstoffe usw. meinen Koi zugemutet wird.
 
Ich hatte gestern ein einstündiges Gespräch mit einem Futterspezialisten mit 35 Jahren Erfahrung von einem der zwei ganz großen Fischfutterproduzenten Deutschlands. Eigentlich hatte ich nur eine simple Frage, jedoch entwickelte es sich zu einem für mich sehr lehrreichen Gespräch. Zumindest mußte ich erkennen, dass ich wohl 20 Jahre lang einiges falsch gemacht habe beim Thema Koifütterung da ich immer auf die Wundertüten vertraut habe und nicht auf den individuellen Bedarf geachtet habe. Ein Wunder dass meine Fische noch leben;)

D.h. für mich in Zukunft bedarfsabhängig Proteingehalt und Proteinquelle, Fettgehalt und andere Zutaten beachten und nicht mehr einfach ganzjährig auf Koialleinfutter vertrauen.

Ok, hat jetzt nichts mit dem Baywafutter zu tun, das könnte aber auch für den ein oder anderen als Basis dienen, denn von Mast ist das meist ganz weit enfernt.
 
Zumindest mußte ich erkennen, dass ich wohl 20 Jahre lang einiges falsch gemacht habe beim Thema Koifütterung da ich immer auf die Wundertüten vertraut habe und nicht auf den individuellen Bedarf geachtet habe. Ein Wunder dass meine Fische noch leben
Das gilt für andere Teiche auch.
das könnte aber auch für den ein oder anderen als Basis dienen, denn von Mast ist das meist ganz weit enfernt.
Wie denn, wenn Du keine Fakten lieferst?
 
Für den Laien (also mich) ist schwer durchschaubar, wie man füttern sollte (was und wieviel). Ich richte mich nach den gängigen Futterrechnern in die ich meinen Bestand eingebe. Nur weiß der nicht, was für ein Futter es ist.

Derzeit aufgrund der Empfehlungen aus dem anderen Thread mal Takazumi High Grow. Ich habe noch keine ausgewachsenen Fische, alle von 25 bis 55 cm. Mute ich denen schon zu viel zu? Ist vielleicht auch eine Frage der Dauer?

Jedenfalls hängen die allesamt hungrig vorn an der Scheibe, sobald jemand Anstalten macht in Richtung Teich gehen. Allerdings behaupten meine Hunde auch ständig, sie hätten noch nichts bekommen und würden sich rücksichtslos fett fressen, wenn sie könnten. :rolleyes:
 
Ich richte mich nach den gängigen Futterrechnern in die ich meinen Bestand eingebe. Nur weiß der nicht, was für ein Futter es ist.
so brauch ich gar nicht anzufangen. meine sind und waren noch nie so "fressdumm". ich füttere was sie fressen. das ist nicht ansatzweise das, was ich mal in nem rechner ermittelt habe. aber bei mir ist eh alles anders. seit jahren bekomme ich keinen zahm, erlebe dass sie nach futter betteln oder habe die chance, einen zu keschern...
 
Ich denke mal es hat mit der Teichgröße und -form zu tun (keine Verstecke, bissl Konkurrenz), vielleicht auch mit den Scheiben (die sie spannend finden) und eventuell mit den Goldfischen aus dem alten Gartenteich, die schon "zahm" waren. Jedenfalls kamen sie nach wenigen Tagen mit den Goldfischen zu mir, die größeren haben mir sehr schnell aus der Hand gefressen, ohne es drauf angelegt zu haben. Von 1-2 kleineren abgesehen sind sie auch nicht schreckhaft. Der Hunger stieg dann deutlich mit der Wassertemperatur...
 
Ich hatte gestern ein einstündiges Gespräch mit einem Futterspezialisten mit 35 Jahren Erfahrung von einem der zwei ganz großen Fischfutterproduzenten Deutschlands. Eigentlich hatte ich nur eine simple Frage, jedoch entwickelte es sich zu einem für mich sehr lehrreichen Gespräch. Zumindest mußte ich erkennen, dass ich wohl 20 Jahre lang einiges falsch gemacht habe beim Thema Koifütterung da ich immer auf die Wundertüten vertraut habe und nicht auf den individuellen Bedarf geachtet habe. Ein Wunder dass meine Fische noch leben;)

D.h. für mich in Zukunft bedarfsabhängig Proteingehalt und Proteinquelle, Fettgehalt und andere Zutaten beachten und nicht mehr einfach ganzjährig auf Koialleinfutter vertrauen.

Ok, hat jetzt nichts mit dem Baywafutter zu tun, das könnte aber auch für den ein oder anderen als Basis dienen, denn von Mast ist das meist ganz weit enfernt.


Moin Gotti,

könntest du das vielleicht noch etwas genauer erklären.:)
 
Soll ich mein Halbwissen öffentlich machen? Das ist eher nicht meine Art. Ich muss das noch etwas vertiefen, Literatur wälzen die eigentlich schon lange unbeachtet in meinem Bücherregal stehen.
 
Also ich veröffentliche mein Achtelwissen völlig ungeniert. :p:D

Im Ernst, wenn es Dir zu denken gab, warum denn nicht, zumal mit entsprechendem Disclaimer?
 
Ich muss das noch etwas vertiefen, Literatur wälzen die eigentlich schon lange unbeachtet in meinem Bücherregal stehen.
Alles kein Hexenwerk, bedarfsgerechte Ernährung von Karpfen ohne kommerziellen Hintergrund von renommierten Wissenschaftlern dargelegt, öffnen einem die Augen, da reichen teilweise 2 Seiten Literatur. Und wer das dann geschnallt hat, der ordert noch ein wenig Spirulina in sein Futter und gut ist:D
 
Oben