Erfahrungen Filtermedium Crystal Bio

AiKoromo

Mitglied
Hallo zusammen,

hat wer Erfahrungen mit Ogata Crystal Bio?

Besonders würde mich interessieren, wie die Nutzer eines CCV Vliesfilters mit diesem Filtermedium zufrieden sind.
Unsere Anlage läuft nun seit einigen Tagen und wir konnten feststellen, dass zu Beginn sehr viel Abrieb des Crystal Bio (vermutlich vom Einfüllen) auf dem Boden der Biostufe und auf dem Teichboden zu finden ist.
Der Teichboden schaut aus, als würde er von einer Staubschicht bedeckt sein.

Über die Biologische Filterleistung ist ja schon sehr viel geschrieben worden und es scheint ein sehr gutes und hochwertiges Filtermaterial zu sein.

Mir stellt sich nun die Frage, lassen Abrieb und die Ablagerungen mit der Zeit nach oder werden durch die Trommelbewegung des CCV ständig solch große Mengen zermahlenes Crystal Bio in den Teich eingebracht?

Hat wer schon mal eine Alternative in die Trommel des CCV gepackt?

Viele Grüße
Andy
 
Hallo,soweit ich weiß ist das eher für einen Rieselfilter geeignet,durch die ständige reibung hat man natürlich Materialabrieb wenn es schwimmend und mit Blubber benutzt wird.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

das Filtermaterial befindet sich in der Trommel des CCV.

Das ist die Biostufe des Vliesfilters, hier muss keine zusätzliche Belüftung installiert werden.

Grüße
Andy
 

Anhänge

  • Crystal Bio 01.png
    Crystal Bio 01.png
    469,5 KB · Aufrufe: 682
Hallo,

und auch an dieser Stelle nochmal. Dieses Filtermedium ist für Rieseltechnik konzipiert.
Jegliche Entfremdung ob in Säcken oder Lose schwimmend oder ebend in Behältnissen, noch schlimmer wenn bewegt ist Kappes.

Das bröselt einem unter der Hand dann weck.

Es ist ein hervorragendes Filtermedium, mit super Abbauleistung, aber nur als Riesler.

Ich würde nie im Traum drauf kommen, solch Medium ( besonders auch mal davon gesehen, das es nicht gerade billig ist ) in sich bewegende Behältnisse zu tun.

Aber jeder wie er mag. Ich rate dringenst ab davon. Nutzt es vernünftig, und alles ist gut.

Grüßle :)
 
Karl der Koi schrieb:
Das bröselt einem unter der Hand dann weck.

Ich würde nie im Traum drauf kommen, solch Medium ( besonders auch mal davon gesehen, das es nicht gerade billig ist ) in sich bewegende Behältnisse zu tun.

Grüßle :)

Hallo,

genau um dieses Gebrösel geht es mir.

Es sind ja schon einige CCV Vliesfilter auf dem Markt und mich würde besonders interessieren, wie die anderen mit diesem Filtermedium umgehen.
Kann mir auch gut vorstellen, dass der ein oder andere bereits ein anders Material in der Filtertrommel verwendet.

Im Moment ist das schmutzige Vlies voll von zermahlenem Filtermaterial.
Hab halt noch die Hoffnung, dass sich das legt und lediglich in diesem Umfang durch die Neubefüllung zustande gekommen ist.

VG
Andy
 
Moinsen,

tja, ich habe es gerade in meinen neu installierten Rieselfilter geschüttet ~200l

…wat soll ich sagen, ich sah aus wie SAU bzw. mausgrau :lol:

sehe es so wie Karlchen… bei Abrieb zersetzt sich das Zeug und die Zweckentfremdung des Materials, naja…

@Andy, ist die Trommel nicht so vollgestopft, so dass sich das Medium nicht bewegen kann?
mir war so, dass zusätzliches Biomedium mit geliefert wird, um genau dieses zu verhindern

Gruß
Andre
 
Mach einfach einen test,nimm etwas von dem crystal bio in ein glas und schüttele es mal "nur" fünf minuten,durch das andauernde aneinander reiben wirst du immer abrieb haben(kannst auch einfach zwei stücke aneinander reiben).Also das wird wohl nicht besser.
Habe Ich das richtig verstanden,der Vliesfilter ist damit original bestückt?
 
Hallo Andre,

die Aufnahme zeigt der Erstbefüllung, da war leider nicht ausreichend Biomaterial mitgeliefert worden.

Jetzt wurde die Trommel so wie mir gesagt wurde, recht voll gefüllt.
Das "relativ" wenig Bewegung in der Trommel stattfindet.

Viele Grüße
Andy
 
Mh…

„recht voll“ gefüllt wird nicht langen. Nicht auf Dauer…außer du hast ein Abo für das Medium :wink:

der Christian wird sich da schon was bei gedacht haben. Schon kurzen Anruf getätigt?

bin der Meinung das was „extra“ bei liegen hätte müssen, um dieses zu verhindern…

Gruß
Andre
 
Hi Andre,

wie gesagt jetzt ist sie voll.

Christian hat uns nachgeliefert, bei der Erstbefüllung war nicht genug dabei.

Hast Du Erfahrungen mit anderen Filtermedien in dieser Trommel?

Viele Grüße
Andy
 
Erfahrung habe ich keine in diesen Trommeln, würde es auch schon wie angesprochen, nicht einsetzen. Zumindest sagt es mir der Verstand aber vielleicht sagt die Praxis etwas anderes...oder andere Besitzer berichten besseres…

ich würde wie Genesis, Stangen Hel X oder dieses Hel X Cluster, Siporax… einsetzen

wie ist deine Zusatz Biogefüllt?

Gruß
Andre
 
Hi,

die 1000 Liter Biowanne ist aktuell mit 300 Hel-x gefüllt.

Sollte eigentlich für den noch leeren Teich reichen.
Bei diesen Temperaturen und dem anstehenden Winter kommt eh noch kein Fisch ins Wasser und die Biologie nicht wirklich schnell in Schwung.

Ja, ich hoffe auch, dass sich der ein oder andere CCV Besitzer noch meldet.

Viele Grüße
Andy

(Grüße von Sandra)
 
Moin Andy,

die 300L langen grobgeschätzt dann auch, bei keiner Füllung der Trommel :wink:

ja, es sind CCV Besitzer on Board hier, ganz entspannt abwarten… :study:

Gruß
Andre

(ganz lieben Gruß zurück)
 
Hallo,

habe auch diese Bestückung, d. h. ohne zusätzliche Biostufe. Da der Filter aber erst 1 1/2 Wochen in Betrieb ist, kann ich noch keine Erfahrungswerte beisteuern.
Es hätten bei Erstbefüllung aber noch gut und gerne zwei Hände voll in die Trommel gepasst. Ich habe ja noch mehr als genug Hel-x von meinem vorherigen Filter übrig. Vielleicht packe ich im Frühjahr davon was dazu ...

Odie
 
Oben