Erfahrungen mit Flow Friend?

Hat dir ein Händler oder sogar der Hersteller die Pumpen zu Testzwecken zur Verfügung gestellt,gekauft hast du sie ja sicher nicht,sonst läßt sich dein Stillschweigen ja nicht erklären.
Die Firma Wiremesh hat die Pumpe (FlowFriend) gekauft und uns nur gebeten,die Leistungsdaten zu kontrollieren und zwar im Auslieferungszustand,den wir auch nicht verändert haben. Von Stillschweigen war da keine Rede,warum auch!!
Jetzt erzähl mal was du getestet hast.

VG,
Stephan
 
Also noch mal.

Man kann ja wohl nicht ne Flow Frend mit der Blue Eco vergleichen. Das geht nicht. Und da liegen halt Welten zwischen. Das sind völlig verschiedene Pümpis. Da es auf die feinheiten ankommt.

Und wenn ich jetzt zum Beispiel ne Flow frend nehmen würde , einmal außerhalb des Wassers und einmal getaucht bei gleichen Bedingungen, dann ist der Wirkungsgrad identisch. Darum gehts doch.

Und bitte nun nich sagen, die Flow Frend gehjt nur trocken. Das weiß ich selber. Ich kenne sie und auch die Blue.

Und darum gehts ja hier. Nicht immer alles vermischen.

Gleiche Pumpen nehmen und dann vergleichen, sonst ist das für die Katz.
Hier gehts doch nur um Getaucht und um Trocken. Nicht aber um einen Vergleich von Flow frend zu Blue.

das bitte sonst extra kenntzeichnen, sonst gehts hier bunt durcheinander.

Danke und viele Grüße

Karlchen :D
 
Hallo

Recht hast du wenn man ein un die selbe Pumpe nimmt dann ist die wirkung die selbe.

Es war halt bei mir in Ter Techniker schule eine Abschluss Projekt wo es eigentlich um den Wirkungsgrad ging.

Denn Flow und den Druck, ja was soll ich sagen das war halt ein neben produkt.

Wenn man aber gleiches mit gleichem vergleicht dann ist doch egal ob getaucht oder Trocken.

PS.
Mir ist Trocken immer lieber, wenn mal was ist muss man nicht gleich ins Kaltewasser Fassen :D

Mfg
Stephan
 
koaku schrieb:
Hallo

Recht hast du wenn man ein un die selbe Pumpe nimmt dann ist die wirkung die selbe.

Es war halt bei mir in Ter Techniker schule eine Abschluss Projekt wo es eigentlich um den Wirkungsgrad ging.

Denn Flow und den Druck, ja was soll ich sagen das war halt ein neben produkt.

Wenn man aber gleiches mit gleichem vergleicht dann ist doch egal ob getaucht oder Trocken.

PS.
Mir ist Trocken immer lieber, wenn mal was ist muss man nicht gleich ins Kaltewasser Fassen :D

Mfg
Stephan

...und wo und wie hast Du jetzt die Pumpen getestet?

In der Technikerschule?
 
Moinsen,

...und wann erfolgte der Test? und welchen Kopf & Impeller hattest du zum „Test“? den aktuellen Flow Kopf?

PS: 90% aller Blue Eco Pumpen werden eh trocken aufgestellt bzw. montiert :wink:

Gruß
Andre
 
Hey Andre,

wie war noch gerade dein aktueller Verbrauch in Watt mit der 900er BE mit 4Flow Kopf und der "normalen" 1500er zusammen?
Z.Z. hast doch beide Pumpen am laufen.
 
Hallo karl,

Du hast recht abrr ich denke wir verstehen einander nicht.
Eine topfmotor pumpe, also die getauchten varianten hat seine rotor und magnete wie ein cilinder ins wasser, einverstanden?
Bei ne trockene motor lauft der rotor nur in luft.
Da liegt das grosse unterschied, beim nasslaufer muss der rotor durch dass wasser drehen und dass kostet jede menge energie.
Je mehr componente durch dass wasser schleppen mussen je mehr energie dass kostet also wirkungsgrad.
Darum haben zur beispiel umwalz heizungs pumpen eine niedrige wirkungsgrad wie trocken aufgestelte motoren.
Tauchen is slecht, dass stimmt, aber wirkungsgrad je besser.
Filosofie beim flowfriend ist energie sparen, aber mann muss sie trocken aufstellen, aber auch dass ist meiner meinung in einen gut ausgelegten teich kein problem.
 
Moinsen !

und wo und wie hast Du jetzt die Pumpen getestet?

In der Technikerschule?
Ist wohl nur eine "Nebelgranate".
Wenn die Pumpen einem ordentlichen Test im Vergleich unterzogen wurden und dieser Test über jeden Zweifel erhaben ist, gibbet keinen Grund, dass nicht auch zu veröffentlichen.
Daraus kann man dann nur schlussfolgern, dass der "Test" nix ist/war, was einer Überprüfung wirklich in allen Bereichen stand hält.

und welchen Kopf & Impeller hattest du zum „Test“? den aktuellen Flow Kopf?
Es gibt auch via PN keine Auskunft und ich schätze mal, er weiß es auch nicht. :wink:
 
Hi,

nun es gibt schon ein paar Nachteile bei Trockenaufstellung :

-Vorkehrungen für Frostschutz sind notwendig
-Vorkehrungen zum Schutz durch Überflutung des Standortes sind notwendig
-Die Heizenergie geht flöten, bei Nassläufern geht jedes Watt in den Teich

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hi,

nun es gibt schon ein paar Nachteile bei Trockenaufstellung :

-Vorkehrungen für Frostschutz sind notwendig ja????
-Vorkehrungen zum Schutz durch Überflutung des Standortes sind notwendig richtig!!!
-Die Heizenergie geht flöten, bei Nassläufern geht jedes Watt in den Teich
Nur motorverluste, mit 5 bis 35 watt erwarmt mann nicht viel
Auch bei ne nasslaufer geht nicht alle warme ins wasser.
Gruß Armin
 
JeMe schrieb:
Moinsen !

und wo und wie hast Du jetzt die Pumpen getestet?

In der Technikerschule?
Ist wohl nur eine "Nebelgranate".
Wenn die Pumpen einem ordentlichen Test im Vergleich unterzogen wurden und dieser Test über jeden Zweifel erhaben ist, gibbet keinen Grund, dass nicht auch zu veröffentlichen.
Daraus kann man dann nur schlussfolgern, dass der "Test" nix ist/war, was einer Überprüfung wirklich in allen Bereichen stand hält.

und welchen Kopf & Impeller hattest du zum „Test“? den aktuellen Flow Kopf?
Es gibt auch via PN keine Auskunft und ich schätze mal, er weiß es auch nicht. :wink:

Nein ich weiß nicht welcher kopf es war.
Ich habe ja noch nicht mal mehr unterlagen dazu.
Und ausserdem habe ich die tests nur bekleitet nicht selber durch geführt.
Es war halt im rahmen einer Abschlussarbeit des Staatlich geprüften technikers.
Und zu dem zeitpunkt hatte ich selbst alle hände voll zu tuhen mit meinem eigenen Projekt.
Und das habe ich auch schon geschrieben.

Und mit reicht es mir.
Denkt doch was ihr wollt.
Ist mir egal :evil:
 
Wirkliche Erfahrung mit der Pumpe bezgl. Haltbarkeit kann ja noch keiner haben,da die FlowFriend erst im Frühjahr erschienen ist. Seit Mai läuft eine mit wechselnden Drehzahlen anstandslos. Die Pumpenkennlinien die angegeben werden sind nicht geschönt,soviel konnten wir jedenfalls feststellen. Wir haben das auch nicht mit ner Stoppuhr und einem Eimer Wasser gemessen, sondern mittels Ultraschall. Die Stromaufnahme ebenfalls bei x Drehzahl / x Flow und 3 verschiedenen Diffdrücken. Ich persönlich halte die Pumpe für sehr gut.

VG,
Stephan
 
Oben