Kamelienzucht mit Tsukubai :-))

Hallo Zusammen,

da ich den "wild" gekeimten Kameliensämling an dieser Stelle im Garten nicht belassen möchte, habe ich diesen heute vorsichtig aus dem Erdreich entnommen. Hierbei konnte man sehr schön sehen, dass Kamelien Pfahlwurzler sind. Wen juckt das könnte man hier meinen :lol:, aber wer Kamelien vermehren und diese später vielleicht im Kübel pflegen möchte, für den ist die folgende Info sehr wichtig.

Kamelien bilden wie gesagt eine Pfahlwurzel. Diese bildet aber sehr wenig Seitenwurzeln mit der Folge, dass bei einem normalen Wuchs diese sich Bodensubstrat des Pflanzbehälters kreisrund dreht aber keinen festen Erdballen bildet. Möchte man mit zunehmender Wuchshöhe die Kamelie umtopfen, dann fällt der vermeintlich feste Erdballen auseinander. Um dies zu vermeiden, wird beim Sämling die Pfahlwurzel mit einer scharfen Schere gekappt, um die kleinen Seitenwurzeln zum Wachsen zu animieren und nachfolgend einen Erdballen zu bilden.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Wurzelschnitt Koi live.JPG
    Wurzelschnitt Koi live.JPG
    200,5 KB · Aufrufe: 234
  • Kameliensämling im Pflanzbeet Koi live.JPG
    Kameliensämling im Pflanzbeet Koi live.JPG
    270,1 KB · Aufrufe: 234
Hallo Zusammen,

nun gibt es mal wieder etwas Neues zu berichten. Die ersten 4 Kameliensamenkapseln haben sich geöffnet :D

Die Anbringung eines Netzes um keinen Kameliensamen zu verlieren, hat sich bewährt. Die drei kleinen Kapseln hatten je einen Samen und die große sogar 5 Stück :D

Da ich insgesamt 12 Samenkapseln an den beiden fruchtbaren Kamelienbüschen habe und ein paar Kapseln richtig groß sind, rechne ich im Gesamten mit 25 - 30 Kameliensamen :dance:

Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • Die ersten 8 Kameliensamen Koi live.JPG
    Die ersten 8 Kameliensamen Koi live.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 200
  • Eine große Kapsel mit 5 Samen Koi live.JPG
    Eine große Kapsel mit 5 Samen Koi live.JPG
    134,6 KB · Aufrufe: 200
  • Offene Samenkapseln Koi live.JPG
    Offene Samenkapseln Koi live.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 200
  • Kameliensamenkapsel hat sich geöffnet Koi live.JPG
    Kameliensamenkapsel hat sich geöffnet Koi live.JPG
    240,3 KB · Aufrufe: 200
Und damit man sich die Größe eines Kameliensamen besser vorstellen kann, habe ich mal eine 1 Euro Münze daneben gelegt. Der Kameliensamen hat eine Länge von 21 mm.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Größenvergleich Koi live.JPG
    Größenvergleich Koi live.JPG
    145,9 KB · Aufrufe: 196
Hallo Zusammen,

zwei weitere Samenkapseln sind aufgegangen. Eine Kapsel war klein mit einem Samen und die andere war richtig groß mit einem Inhalt von sage und schreibe 9 Samen :D

Aktuell habe ich bis heute 18 Kameliensamen geerntet und ein paar Kapsel hängen noch an den Kamelien.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • 18 Kameliensamen Koi live.JPG
    18 Kameliensamen Koi live.JPG
    241 KB · Aufrufe: 157
Hallo Zusammen,

mittlerweile habe ich schon 29 Kameliensamen geerntet :D
Die Sicherung mit dem Netz war wirklich erfolgreich, weil mir auf diese Weise kein Samen verloren geht. Da ich in den vergangenen Jahren immer sehr wenig Samen am Boden gefunden habe und wir immer wieder Eichhörnchen im Garten haben, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass diese die nußähnlichen Kameliensamen eingesammelt und irgendwo als Vorrat vergraben haben. Wer weiß, vielleicht steht ja irgendwo in der Nachbarschaft eine vom Eichhörnchen "gepflanzte" Kamelie :lol:

Zwei Samenkapseln hängen noch geschlossen an den Kamelien. Wenn diese sich öffnen und ich dann alle Samenkörner zusammen habe, dann beginnt für die Samenkörner die künstliche Winterruhe. Aber dazu später.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • 29 Kameliensamen Koi live.JPG
    29 Kameliensamen Koi live.JPG
    175 KB · Aufrufe: 144
Renemo schrieb:
Moin,
Meine hängen leider noch an der Pflanze.
Scheint wohl nichts zu werden dieses Jahr. Schade.

Beste Grüße

Rene

Hallo Rene,

Dein Feedback freut mich wirklich sehr, denn so langsam war ich im Glauben ich führe Selbstgespräche :roll:

Rene, wenn Deine Kamelien Samenkapseln tragen, dann werden da auch Samen darin sein. Wenn die Kapseln auf der Unterseite Risse bekommen, dann öffnet sich die Kapsel und die Samen sind reif.

Bei mir hat sich die letzte Kapsel geöffnet und ich habe dieses Jahr 33 Samen geerntet. Morgen werde ich diese in die künstliche Winterruhe schicken und werde dann mit Wort und Bild darüber berichten.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Thomas,

Ich bin noch dabei - allerdings hatte sich bisher nichts getan. Wenn ich bei Tageslicht zu Hause bin, schaue ich mal nachRissen oder anderen Anzeichen an den Kapseln.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D :D


Rene
 
Hallo Thomas,

Ich bin noch dabei - allerdings hatte sich bisher nichts getan. Wenn ich bei Tageslicht zu Hause bin, schaue ich mal nachRissen oder anderen Anzeichen an den Kapseln.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :D :D


Rene
 
Hallo Zusammen,

so die Ernte ist eingefahren :wink: und es sind insgesamt 33 Kameliensamen. Die Größen der Samen sind sehr unterschiedlich. Befindet sich in einer Kapsel nur ein Samen, dann ist dieser rund und groß. Befinden sich mehrere Samen darin, dann sind diese kantig und auch kleiner. Zwei Samen sind sehr klein und ich befürchte, dass diese nicht keimen werden. Aber mal abwarten, vielleicht unterschätze ich die Größe.

Viele Grüße
Thomas :wink:
 

Anhänge

  • Größenunterschied Koi live.jpg
    Größenunterschied Koi live.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 9
  • Eine gute Ernte Koi live.jpg
    Eine gute Ernte Koi live.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 58
Tolle Ernte, bin gespannt, wie es jetzt weiter geht.
Habe heute noch mal nachgesehen - was soll ich sagen: 2 Samen sind es bisher geworden und eine Kapsel hängt noch.
Also kann ich mich hier aktiv weiter beteiligen - und hoffe auf eine selbst gezüchtete Kamelie
:D

Mein Bild ist leider zu groß.

Rene
 
Hi Rene,

das ist doch super. Wenn Du aus der letzten Kapsel nochmal ein oder zwei Samen erntest, dann hast Du zum Frühjahr auf alle Fälle Deine selbst gezüchtete Kamelie.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 
Hallo Zusammen,

um die Keimfähigkeit der Kameliensamen anzuregen, erhalten diese bei mir eine kurze künstliche Winterruhe. Diesen Vorgang nennt man auch Stratifikation. Diese Kältebehandlung führe ich im Kühlschrank durch.

Da die Samen nicht austrocknen dürfen, verpacke ich diese in Papierküchentücher und feuchte diese mit Wasser an. Damit die Samen sich nicht gegenseitig beim Keimen behindern, erhält jeder Samen ein eigenes Küchentuch.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Stratifikation 2 Koi live.jpg
    Stratifikation 2 Koi live.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 47
  • Stratifikation 1 koi live.jpg
    Stratifikation 1 koi live.jpg
    49 KB · Aufrufe: 47
Hallo Zusammen,

wenn nun alle Samen locker eingepackt und angefeuchtet worden sind, dann lege ich diese ohne Druck in eine Kunststoff - bzw. Gefrierdose. Deckel drauf und dann ab damit in den Kühlschrank.
Da der Kameliensamen sehr hartschalig ist, wende ich diese Kältebehandlung drei Wochen lang an. Die Temperatur in unserem Kühlschrank beträgt 5°C.
Zwischendurch sollte man sicherheitshalber die Feuchtigkeit der Papiertücher überprüfen.

Viele Grüße :wink:
Thomas
 

Anhänge

  • Stratifikation 4 Koi live.jpg
    Stratifikation 4 Koi live.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 40
Oben