Kampf den fadenalgen!!!

Hi.
Durch den harten und langen Winter (und der schneemasse auf meinem Teich) habe ich zum ersten mal extrem viele und vor allem lange fadenalgen.diese möchte ich demnächst minimieren, und zwar mit Kanne fermentgetreide. (mit der Hoffnung das es hilft) mit Kanne habe ich die letzten Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht, bezüglich fadenalgen noch nicht...
Ab wieviel grad wassertemp. kann ich Kanne in den Teich geben?

Lg Rene
 
Hallo Rene,
warum willst du die Fadenalgen jetzt schon bekämpfen und deine Koi stressen bei den Temperaturen. Bei mir kommen die Fadenalgen meist ab November/Dezember wenn die Pflanzenwelt nicht mehr intakt ist. Zum Frühjahr hin verschwinden die Plagegesiter von alleine wieder sobald meine Pflanzen anfangen zu wachsen und entsprechend ihre Arbeit verrichten. Wieviele Pflanzen hast du den in deinem Teich ?
Die meisten Filterbakterien und sonstige Mittelchen machen erst ab 15C° Sinn. Darunter verrichten sie nicht komplett ihre Arbeit.
Gruss Felix
 
Hallo Rene
Also ich würde auch wie Felix schon sagte warten bis es wärmer ist.Ich habe selber gar keine Pflanzen drin und kriege es auch immer ohne irgenwelche Mittelchen hin :lol:
Gruß Marcell
 
Ihr habt Recht, ich werde mal abwarten was pssiert, wenn es wärmer wird.
Wobei ein wenig Angst habe, das es bei wärmeren Temp. mehr Fadenalgen gibt, wie ich jetzt schon habe :roll:

Ich bezweifel aber das es STress für die Koi ist, wenn ich Kanne ins Wasser gebe, oder?

LG

Rene
 
Hallo,
ihr könnt es bei jeder Wassertemp. in den Teich geben.


Nur, je geringer sie ist, desto fraglicher ist die Wirkung 8) .
Spass bei Seite, ab 10°C, besser höher.
Ciao, Mario.
 
Welches Mittel

Hallo,
ich habe mal eine Frage.
Vor ca 4 Jahren hatte ich mal ein Mittel gekauft.
Es hiess Algenbremse oder so. War ein Topf mit einem Granulat drin.
Dieses Granulat wurde in einen Sack getan und an den Einlauf gehängt bzw dort ,wo das Wasser in Bewegung ist.
Da ich nun mal wieder extreme Fadenalgen habe wollte ich das Zeug wieder besorgen,aber es scheint es nicht mehr zu geben.Angeblich sei es verboten bzw vom Markt genommen.
Alle anderen Produkte in der Art mit Beutel und auch Peroxyd habe ich alles schon getestet.Keins davon taugt was .
Weiss einer noch wo man sowas noch bekommen könnte ?Ausland vielleicht ?

Gruß MasterM
 
Also, seit letztes Jahr im Herbst bin ich mit Algenvernichter übervorsichtig.

Hatte auch Fadenalgen und wir hatten ein Mittel gegen Fadenalgen, welches wir im Frühjahr auch benutzt hatten, genommen. Resultat war, dass innerhalb von etwa zwei Wochen nicht nur die Fadenalgen weg waren sondern auch unsere Welse nach einander tod aufgefunden wurden. Es waren über 20 Stück gewesen.

Mir kommt so ein Mittel nicht mehr rein. Da nicht nur die unerewünschten Algen entfernt werden, sondern auch die die nützlich sind

Gruß Andrea
 
link

genau das Zeug ist es was zwar auch im Beutel ist aber überhaupt nix getaugt hat.Nur teuer aber 0 Wirkung.
Das was ich meine ich viel gröber .
Von dem Zeug im link kann ich nur abraten.
Hat für meinen Teich ca 200 Euro verschlungen.
Ja das ist nicht schlecht mit dem Ursachen bekämpfen.....aber wie ?
Habe das Problem erst seitdem ich nun über diesen Winter den Teich geheizt habe....

Gruß MasterM
 
Tja die beste Methode ist wohl Wasserwechsel. Raus mit den Nährstoffen.
Du kannst aber auch weniger füttern, auf hochwertiges Futter achten, dass besser verdaut wird, und den Teich beschatten.

Meist eine Kombination aus allen Vorschlägen führen zum Ziel.

Ganz ohne Fadenalgen ist bei mir nicht werwünscht. Der Flaum der an der Folie ist, ist m.E. sehr wichtig.
 
Hallo liebes Forum

Für alle die
Probleme mit den Fadenalgen haben empfehle ich mal die AquarianerSeite www.flowgrow.de. Um Algen zu bekämpfen gehört es nämlich dazu die Vorgänge und die Entstehung zu verstehen.
Ansonsten muss ich meinem Vorredner Recht geben ,dass alle Mittel mit Vorsicht zu geniessen sind. Sie sorgen nur dafür dass die Algen temporär verschwinden die Ursache aber nicht bereinigt wird.

Die Fadenalgen gehören zu den Grünalgen und entwicklen sich unter Vorhandensein von Licht bei einem Überschuss von Nährstoffen (Ammonium, Nitrat, Phospaht) sehr schnell.

Sie haben als einzigen Nahrungskonkurrenten nun mal nur die Pflanzen und den Menschen in Form von Regulierung des Eintrags von Nährstoffen (Besatz, Fütterung) und des Austrags von Nährstoffen (Bepflanzung, Wasserwechsel). Das ist der Hebel zur Bekämpfung der Algen.

Das die Algen im Frühjahr erstmal auftreten ist logisch und zu tolerieren. Das liegt daran, dass die Pflanzen noch nicht ausreichend gewachsen sind und Nährstoffe verbrauchen. Zum zweiten liegt es daran dass bei Temperaturen unter 8Grad die Bakterien im Filter (Nitrosomonas und Nitrobacter) noch nicht arbeiten. So findet sich im Teich vermehrt Ammonium vor, dass noch nicht (bzw. nicht ausreichend) über Nitrit zu Nitrat umgewandelt wurde. Über Ammonium freuen sich die Algen natürlich viel mehr als über Nitrat, da aie es viel besser verwerten können. also wachsen sie deutlich während ihr Nahrungskonkurrent noch auf der Couch des Winterschlafes liegt.

Hie sollte man abwarten, wie sich die Lage entwickelt wenn die Pflanzenwelt im Teich erwacht. Auch würde ich von vermehrten Wasserwechseln in dieser Zeit abraten, sofern man kein PH-neutrales Wasser anbieten kann, da durch eine Erhöhung des PH-WErtes über 7 aus Ammonium Ammoniak entsteht.

Vlg Volker
 
Oben