Steigrohr Luftheber?

Seebader

Mitglied
Hallo zusammen,

ich möchte mein Teich über Luftheber umwälzen.
Ich komme nur momentan irgendwie nicht weiter.
Der Luftheber soll ca. 60-70m³ Wasser umwälzen können.

Mein Luftheberschacht ist 3m tief. Damit könnte ich ein etwa 2,7m langen Luftheber einbauen.
Um den Luftheber später auch mit Erfolg zu betreiben fehlen mir noch zwei Dinge. Und zwar.
1. Welche Dimension sollte ich als Steigrohr wählen um die gewünschte Umwälzrate zu erreichen?
2. Als Luftpumpe käme bei mir in die engere Wahl Thomas LP.
Nur welches Modell und Leistung für die 60-70m³ ?

Vielen dank schon mal.

Beste Grüsse
Swen
 
Hi Swen,

Die 200er Thomas. Anschluss an die. Belüfterplatte und der Pumpe 3/4 zoll Gartenschlauch.

Und nen DN200er kg Rohr.

Damit müsstest du die 70 m2 locker schaffen.
 
Bei nur einem Luftheber mit diesem Volumen, würde ich meinen, ist mind. ein DN 250 Steigrohr von Nöten.

Die Thomas-Pumpen kenne ich nicht genauer, so dass ich dazu nix sagen kann.
 
Hallo Torsten,

hatte ich eigentlich auch so geplant. War mir nur nicht sicher.
200er Steigrohr und die Thomas LP 200 ist notiert.
Den Luftheber wollte ich von Lifra nehmen. Hat dieser nicht nur ein 160er Steigrohr-Anschluss? Oder baut Frank diese auch mit 200 Steigrohr?
Welche Membranplatte Hersteller/Grösse kannst du noch empfehlen?
Aah, eins noch.
Ich wollte ja über Winter die Umwälzung drosseln auf etwa 20-30m³.
Wollte mir dazu eine 2te Luftpumpe mit halber Leistung anschaffen.
Wäre diese der richtige Weg? Oder kann man die Luftpumpen auch drosseln?

Danke dir nochmals.

@KoiNoob
Ich habe auch nur ein 600er Schacht geplant. Ein 250er Steigrohr bekomme ich doch bestimmt nicht installiert?!

Beste Grüsse
Swen
 
Hi Swen,

Frank baut mehrere Größen, das ist der größte.

Da würde ich dir fast empfehlen das alles von frank zu nehmen, die Thomas hatte ich nirgends gravierend günstiger gesehen.

Ich denke mal mit der Reduzierung weiß Benni am besten Bescheid, ich denke das würde auch ohne eine 2. Pumpe gehen...
 
Ok Danke dir Torsten.
Hast mir schon einmal einen Schritt weiter geholfen.
Was meinst du jetzt mit Reduzierung? Eine Reduzierung für den Luftschlauch?
Nur wenn ich die Luftzufuhr reduziere, dann läuft die Luftpumpe doch trotzdem was Stromverbrauch angeht mit voller Leistung. Oder regelt die Thomas Pumpe sich von selbst?

Beste Grüße
Swen
 
ist doch kein Problem.
Dann stelle ich die Frage einmal weiter in diese Runde.
Ist die Thomas bezgl. des Energieverbrauchs selbst regelnd wenn man die Luftleistung reduziert?


Beste Grüße
Swen
 
Ich denke mal, dass der Unterschied zwischen DN 200 und DN 250 nicht so gravierend sein sollte, wenn man das 600er Rohr dazu sieht. DN 200 = 20 cm, DN 250 = 25 cm im Durchmesser & DN 600 als Schacht 60 cm. Oder irre ich mich da jetzt? Ich weiß nur, dass jeder Zentimeter in einem Steigrohr mit entsprechendem Luftvolumen Gold wert ist und das Volumen erhöhen kann.

Ich weiß nur nicht, ob man mit dem 200er tatsächlich 70 m³ im Echtbetrieb schaffen kann. Man bedenke, Leistungseinbußen durch Rohrreibung und schwimmendes Helix und so weiter.

Versuch macht klug und berichte bitte! :)

Luftvolumen drosseln, bedeutet nicht gleich weniger Energie. Es ist teilweise für die Luftpumpen eher ungünstig, wenn sie massiv gedrosselt werden, da dies auf die Membranen geht. So zumindest mein Kenntnisstand. :|
 
Na, die 60-70m3 kannst du dir bei mir ansehen...

Also ausgeliefert ist es nicht, auch das messen fällt mir derzeit schwer.

Nur wenn ich den LH ausbaue und über den Rand der biokammern hebe ist das echt massiv Wasser was aus dem Rohr kommt und das dann bei einer hebehöhe von Ca. 25-30cm und einer einhergehenden Reduzierung der Tiefe.

Die Helix kommen ja erst nach dem LH und beeinträchtigen die Leistung nicht wirklich.
 
KoiNoob schrieb:
Luftvolumen drosseln, bedeutet nicht gleich weniger Energie. Es ist teilweise für die Luftpumpen eher ungünstig, wenn sie massiv gedrosselt werden, da dies auf die Membranen geht. So zumindest mein Kenntnisstand. :|


Drosselt man den Luftstrom über einen Kugelhahn in der direkten Zuleitung, so steigt der Gegendruck am Kompressor, es sinkt der Stromverbrauch und es leiden die Membranen schneller.

Lässt man Luft über einen seitlichen Abgang weg, sinkt der Systemdruck meist geringfügig, der Stromverbrauch steigt etwas an.

Beide Möglichkeiten haben also ihre Vorteile und Nachteile. Membranen kosten nicht die Welt und sollten bei einem System wie dem Luftheber schon alle Jahre mal getauscht werden. Zumal hier, bzw. zum Beispiel bei dir der Systemdruck durch die große Tiefe schon von Grund auf recht hoch ist. Spätestens nach einem Jahr würde ich die Membranen wechseln.


Viele Grüße
 
Da lag ich doch gar nicht so falsch. :D Danke für die genauere Erklärung. :thumright:

Das gilt aber augenscheinlich auch nicht für alle Pumpen, oder!? - da ich das gerade eben mal probiert habe. Und das ich die Thomas-Pumpen nicht kenne, sagte ich ja schon.

:wink:
 
Das gilt für alle Membrankompressoren...

Ist auch immer das gleiche. Steigt der Gegendruck, sinkt der Stromverbrauch. Das haben Membrankompressoren so an sich :-)

Viele Grüße
 
Alles soweit richtig. :thumright:

Will man im Winter reduziert fahren und gleichzeitig Strom sparen, stellt man sich am besten eine kleinere Luftpumpe hin.

Gruß,
Frank
 
Oben