Trommelfilter KC 30

Ich hatte bei mike angerufen und er meinte ich soll den endschalter überbrücken weil es sein kann das der einen weg bekommen hat was nicht selten vorkommt. funktioniert aber nach dem tipp immer noch nicht.
ich hatte mir gedacht so ein gerät muss doch bestimmt auch eine Sicherung haben hab dann die weiße box auf geschraubt und hab dann das vorgefunden. ich hoffe man kann es reparieren oder komplett austauschen.
 
Hi

gut, dass die Hütte nicht abgefackelt ist :shock: :lol:

Die Endschalter müssen übrigens manipulationssicher sein nach deutschen Vorschriften.

Gruß Armin
 
Autos sind teurer und haben größere Probleme 8)



Hallo Koikarpfen,

das Netzteil muß komplett getauscht werden. Kann man selbst machen, aber in deinem Fall würde ich das von Mike einbauen und prüfen lassen um festzustellen ob irgendwo durch einen zb. verbrannten Kontakt etc. eine Überlastung auftritt.
Gleichzeitig würde ich mir auch die neue Sensorik einbauen lassen, wenn noch nicht vorhanden.
Die ist um Längen besser :wink:



_____________________

Gruß Andreas
 
Ja ich lasse das besser vom Profi durch führen lassen.
Mein trommelfilter hat bereits die neue Steuerung weil die alte auch schon nicht lief, meinst den näherungsschalter oder?
 
ja,

kann sein das es "nur" ein Fehler im Netzteil ist, möglich ist aber auch das der Gleichstrommotor aus irgend einem Grund eine zu hohe Stromaufnahme hat, oder der Deckelkontakt verschliessen ist.
Besser die Stromaufnahme im Betrieb (Spülvorgang) messen lassen.



_____________________

Gruß Andreas
 
koikarpfen2010 schrieb:
Ich hab mich gewundert warum warum sich meine Trommel nicht mehr dreht. Hatte sie zur Vorsicht wegen dem starken Frost im Winter abgestellt.
Aber seht selbst was passiert war.
foto-7_193.jpg

Hallo
Ich gehe mal davon aus das dieses der Trafo für den Antriebsmotor sein soll.
Dort sind auf der sekundär Seite ungeschützt große Ströme geflossen.
Rechts scheint eine Feinsicherung verbaut zu sein. (ohne Funktion ?)
Ist dieses Gehäuse im TF verbaut ?
Weil im Bild unten links sieht man eine Nagelschelle auf einer Holzplatte befestigt.(Spannplatte im TF) :evil:
Der Hersteller und auch du kannst froh sein das nichts schlimmeres passiert ist, denn eine Versicherung hätte bestimmt ein Problem so einfach zu zahlen.
Dieser dort verbaute Tafo mit Gleichrichter und Festspannungsregler ist
eine ganz primitive unterdimensionierte Version die so in Deutschland keine Betriebs Erlaubnis bekommen würde.

PS: Das muss der Hersteller auch noch nach der Garantie ausbessern

Gruß Martin der jetzt auch weiß warum er in Arcen nicht in das Gehäuse reinschauen durfte :roll:
 
Laut Hersteller hab ich keine Garantie mehr drauf weil die Versieglung durchbrochen wurde weil ich das Gehäuse reinschauen wollte.
Die Steuerung hängt an einer Wand die kann man abnehmen und mein Computer hat das Bild gedreht also dort wo die Nagelschelle ist ist oben also einmal nach rechts drehen um 90Grad.

Gruß Markus
 
Laut Hersteller hab ich keine Garantie mehr drauf weil die Versieglung durchbrochen wurde weil ich das Gehäuse reinschauen wollte.
Die Steuerung hängt an einer Wand die kann man abnehmen und mein Computer hat das Bild gedreht also dort wo die Nagelschelle ist ist oben also einmal nach rechts drehen um 90Grad.

Gruß Markus
 
koikarpfen2010 schrieb:
Laut Hersteller hab ich keine Garantie mehr drauf weil die Versieglung durchbrochen wurde weil ich das Gehäuse reinschauen wollte.


Moin,

das wäre dann aber eine sehr schwache Haltung vom Hersteller :roll:
Da solltest du mal energisch an Mike rantreten.
Wie Martin schon erkannt hat ist das "Netzteil" nicht wert als solches diesen Namen zu tragen :lol:
Wenigstens ein Thermoschutz in der Wicklung hätte vorhanden sein müssen.
Des weiteren ist mir aufgefallen das kein Schutzleiter angeschlossen ist, und die 24V DC Ausgangsspannung läuft zusammen mit der 230V AC Versorgungsspannung in einem Kabel :shock:
Ich weiß ja nicht wer da für die Elektrik zuständig ist, aber dem Herren würd ich mal ins Gewissen reden :lol:
Da ich ja auch noch in der Garantiefalle mit dem Siegel sitze werd ich vorerst keine Änderungen an der Steuerung vornehmen, aber sobalt diese abgelaufen ist wird das "Netzteil" gegen ein solches getauscht:

http://www.ebay.de/itm/MEAN-WELL-230VAC ... 3cc531bed3

vieleicht liest Mike ja hier mit und überdenkt den Siegelmist. Dann kann man sich dieser Gefahrenquelle endledigen und auch die Sache VDE gerecht verkabeln und erden :wink:



_________________

Gruß Andreas
 
Man sollte auch immer schön zwischen Garantie (freiwilllige Leistung des Herstellers/Händlers) und Gewährleistung unterscheiden. Letztere kann der Hersteller/Händler nicht an eigene Vorgaben anknüpfen. :wink:
 
Oben