Wann neue Koi füttern?

Hallo Mario,

tja, leider sind bis auf einen alle Koi gestorben.
Insgesamt war ich etwas zu voreilig.


Gruß
Joachim
Hallo Joachim,
oh, dass ist schade! Tja, Lehrgeld haben wir, glaube ich, alle schon bezahlt. Der eine mehr und der andere weniger. Man sollte aus gemachten Fehlern lernen und sie nicht wiederholen.
Ich würde dir auch empfehlen noch ein paar Kollegen zu deinem einzigen überlebenden zuzusetzen. Kois mögen die Gesellschaft.
Ciao, Mario.
 
Was kann denn ein Händler dafür?
Das war ein Neubesatz der nahezu komplett verstorben ist. Nix mit Kreuzverkeimung oder KHV/CEV durch Altbestand.
EMS als Grund ist kurios, höflich ausgedrückt. Wegen der paar Schwänze gleich die Wasserwerte als Grund vorbringen, unwahrscheinlich.
Temperaturunterschied, sicher ein Stressfaktor. Aber gesunde Koi stecken das weg, sonst müssten im Frühjahr bei den teilweisen krassen Temperaturunterschieden Tag/Nacht viele Teiche ohne Besatz geblieben sein.

Aus meiner Sicht ist es nicht auszuschließen, dass die Koi bereits krank verkauft wurden.
Nach der Erfahrung würde ich zumindest vorsichtshalber dort nicht mehr kaufen. Aber jeder wie er mag. Wie heißt es doch so schön, "no risk, no fun".
Manchmal kann man sich nur wundern.
Und ich wundere mich schon lange über die Blauäugigkeit der Käufer.

Beispiel gefällig?
Hilferuf nach Neubesatz da viele Koi sterben. Quarantäne nicht durchgeführt da die neuen Koi von einem Bekannten stammen. Und der wird ihm doch keine kranken Koi angedreht haben. Noch Fragen?
 
"Bekannte" wissen teilweise gar nicht ob Ihren Paddlern was fehlt und der "Händler deines Vertrauens " ist primär ein Verkäufer.
In beiden fällen ist eine gesunde Vorsicht ratsam.
Eigenverschulden welcher Art auch immer eh klar und eine Schuld Zuweisung allsamt schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren das 5 Grad und mehr?

Viele Grüße,
Frank
Gemessen habe ich die Temperaturen nicht, aber ich würde den Unterschied schon auf 5 Grad schätzen.
Am Tag der Ankunft waren es knapp 30 Grad.
Ich habe das Becken am Vortag mit ca. 2000 l direkt aus dem Wasserhahn gefüllt und am Tag der Ankunft nochmals ca. 1000 l aus dem Wasserhahn hinzugegeben.

Gruß
Joachim
 
Von dem Händler werde ich sicherlich keine Koi mehr kaufen.
Doof ist, dass ich jetzt mind. 100 km (eine Strecke) fahren muss, um zu einem Händler Zu gelangen, der eine gewisse Auswahl an Koi bietet die mir gefallen könnten.
Wenn dann keine Koi da sind, die mir gefallen könnten, dann war der Weg umsonst.

Gruß
Joachim
 
Aus meiner Sicht ist es nicht auszuschließen, dass die Koi bereits krank verkauft wurden.

sowas ergibt sich doch aber auch bei dem Händler, in der Ecke stehende, anliegende, koi mit Wunden etc. Würde doch niemand kaufen.

Nach der Erfahrung würde ich zumindest vorsichtshalber dort nicht mehr kaufen.

Welche Erfahrungen willst du denn mitbringen?
Du scheinst ja nicht mal einen Teich zu besitzen.
oder hat den schon mal jemand gesehen?

das einzige was du hast, ist ein großes WWW um auf Studien zurück zugreifen und anscheinend Langeweile weil du zu jedem Thema irgendwas findest und den klugscheisser machst
 
das einzige was du hast, ist ein großes WWW um auf Studien zurück zugreifen und anscheinend Langeweile weil du zu jedem Thema irgendwas findest und den klugscheisser machst
Wird Dir das nicht langsam langweilig mit Deinen mehr als dämlichen Kommentaren?
Mein kleiner Zeh hat mehr praktische Erfahrung als Dein ganzer Kopf.
Du warst ja nicht mal in der Lage eine vernünftige Messreihe am Photometer umzusetzen, soviel "Erfahrung" hast Du. Offenbar hast Du das bis heute nicht verkraftet.

Du bist wohl der Meinung man soll Fragestellern im Forum nicht weiterhelfen um nicht als "Klugscheißer" von Dir bezeichnet zu werden.
Sorry, aber das klappt nicht bei mir. Solche Typen wie Du sind letztlich langfristig der fachliche Tod eines Forums.
Man kann die Entwicklung des Forums klar nachvollziehen. Immer mehr kompetente Leute ziehen sich zurück. Zurück bleiben User die - in einem Koiforum - sich bis auf die Knochen zerfleischen wegen Russland, Corona, Klima und Medien. Wie wäre es wenn sich einige mal Gedanken machen würden über die Außenwirkung ihrer Beiträge bezüglich einem Koi Forum?

Ich erhalte ständig Fragen zu Problemen in der Koihaltung. Einige sind recht spannend und wären für die Allgemeinheit hier lesenswert.
Wenn ich die Fragesteller auffordere dies im Forum zu schreiben kommt nahezu immer die gleiche Antwort "das muss ich mir nicht antun".
Es gibt hier User die sind seit Jahren angemeldet und haben noch keine 10 Beiträge. Warum wohl? Und Du wirst es kaum glauben, per PN wissen sie recht genau wo sie kompetente Hilfe bekommen.

Manchmal ist regelrecht Detektivarbeit notwendig um ein Problem zu lösen. Dabei kommt es vor allem auf die aktive Mitarbeit des Koihalters an.
Derzeit klappt das wunderbar bei einem Teich mit Problemen wegen Cyanobakterien.

Inzwischen erledige ich meine Beratung zu 95% per PN. Nicht zuletzt wegen Typen wie Dir die selten was produktives zur Lösung beitragen, aber die Fragesteller total verunsichern. Fachlich hat das Forum - leider -total abgebaut.
 
Ich habe die Koi über das Internet gekauft, da es bei uns in der Gegend nur 3 Händler mit einer mich nicht unbedingt ansprechenden Auswahl gibt.
Ob die nun schon beim Händler in den Ecken standen kann ich daher nicht sagen.
Aufgrund meiner geringen Erfahrung würde ich auch eher die Schuld bei mir suchen als beim Händler.
Ich weiß, dass ich beim nächsten Mal halt nichts überstürze.
Die nächsten (ersten) Koi kommen nun halt doch erst nächstes Jahr.

Gruß
Joachim
 
Ich habe die Koi über das Internet gekauft, da es bei uns in der Gegend nur 3 Händler mit einer mich nicht unbedingt ansprechenden Auswahl gibt.
Ob die nun schon beim Händler in den Ecken standen kann ich daher nicht sagen.
Aufgrund meiner geringen Erfahrung würde ich auch eher die Schuld bei mir suchen als beim Händler.
Ich weiß, dass ich beim nächsten Mal halt nichts überstürze.
Die nächsten (ersten) Koi kommen nun halt doch erst nächstes Jahr.

Gruß
Joachim


und vor allen Dingen zum (vernünftigen) Händler fahren um die Tiere zu sehen die du kaufst !
Und wenn´s 100 oder 150 km sind.
Mein Vertrauen bezgl. Internet Kauf ist nicht sehr hoch, ausser bei 2 oder 3 bekannten Händlern
die dir aber auch keinen Schund verkaufen. Lieber weniger Fische dafür bessere Qualität, meine Meinung.
 
Tja, gute Frage!

Zunächst einmal muss er noch alleine schwimmen.
im August stellt sich dann die Frage, kommt er alleine in ein kleines Becken über den Winter oder packen wir noch ein paar Koi zur Vergesellschaftung aus dem Baumarkt oder ggf. geschenkt dazu und versuchen draußen alle über den Winter zu bringen oder packen wir ihn sogar in unseren vorhandenen Goldfischteich.

Lust 300 Euro für eine Untersuchung auszugeben, ob mit dem übrig gebliebenen alles in Ordnung ist, habe ich, ehrlich gesagt, nicht. Auch wenn es ein, in meinen Augen, sehr schöner Yamabuki Ogon ist. Der Preis als Tosai lag bei 40,- Euro.

Ich bin mir noch unschlüssig.


Gruß
Joachim
 
Oben