Bsuchwassersucht, MSE, Schwimmblase

Klar ist das mist, der ganze teich ist rückblickend einfach null geeignet für...wie gesagt mein kollege hat 700 l mit 2 tieren auch sehr grschützt sowohl im sommer als auch im winter was bei mir ja gar nicht gegeben ist...und da funktioniert es seit über 10 jahren. Wahrscheinlich ist mein klein für die größe aber auch zu groß nur auf erhalt zu füttern...ka
 
Hat ja mit den großen weißen koi angefangen...plötzlich lag er auf den Rücken, konnte schwimmbewegungen nicht mehr kontrollieren, war nach luft an japsen und hat sich immer wieder gedreht
 
Das tier hat 4 euro kostet aber bin mit tieren aufgewachsen da ist mir auch egal ob ich jetzt 120 für nix bezahlt habe...ich hab ihn erstmal im speißfass aus den teich entnommen und mit sauerstoff in die gartenlaube gestellt. Salz hinzugegeben und gehofft das es wieder wird. In ruhe stand er auch völlig normal im wasser nur schwimmen ging gar nicht mehr
 
Er kam dann auch 2 tage später und meinte mit den tier stimmt definitiv etwas nicht...war weißer koi und unten am bauch war er rötlich, schwimmblase abgetastet angeblich ok. Dann meinte er kann nur viereninfekt sein, hat ihn aus der quarantäne wieder in den teich gesetzt mit d-dox medikamentation
 
Hi Egal0000,

ist denn schon Heiligabend?

Geschichten werden bei uns erst dann erzählt…..

Angeblich keine Ahnung, trotzdem Fachwissen/ Begriffe im Thread.

Koihändler die Hausbesuche machen, bei Kunden die 4 Euro für einen Fisch investieren.

Schöne Feiertage…..,

Gruß
 
Bei einem bekannten der sie in einem 700l teich hält und nur auch erhalt füttert klappt dies auch wunderbar.dazu muss man sagen, dass dieser teich relativ geschützt ist und somit wahrscheinlich weniger temperaturschwankungen unterliegt. Bei mir war die 3 jahre eigentlich auch alles in ordnung bis jetzt vom wechsel herbst/ winter...plötzlich schwamm ein koi unkontrolliert durch den teich legte sich mal auf den rücken und hat immer nach luft geschnappt.
Entweder, du lässt die Koi wo sie sind und hoffest, dass sie das Frühjahr überleben.
Oder, du baust eine richtige, temperierte, gefilterte Quarantäne auf, heizt das Becken mit den Koi langsam auf und lässt es den ganzen Winter stabil bei 20°C. Im Keller oder im isolierten Abstellraum. Dann kannst du ggf. Noch etwas bewirken.
Alles andere ist murks!

und im Frühjahr bitte die Koi abgeben, das macht alles keinen Sinn.

Und nein, 700l und Koi "klappt" nicht, das ist Tierquälerei. Man kann keine Koi bei 700l auf erhalt füttern, das ist Unterernährung.
 
Es ist doch auch nicht so das ich mich nicht belesen hätte...@luckyauquarrium. Seitdem ich klein bin hatten meine eltern einen garteinteich..mit goldfischen, mal mit spiegelkarpfen usw...hat mich faziniert und wollte sowas ebenfalls...nur weil ich mit "fachbergiffen" um mich werfe heißt das aber nicht das ich unter den genannten bedingungen ein teich betreiben könnte....
 
Es ist doch auch nicht so das ich mich nicht belesen hätte...@luckyauquarrium. Seitdem ich klein bin hatten meine eltern einen garteinteich..mit goldfischen, mal mit spiegelkarpfen usw...hat mich faziniert und wollte sowas ebenfalls...nur weil ich mit "fachbergiffen" um mich werfe heißt das aber nicht das ich unter den genannten bedingungen ein teich betreiben könnte....

Wenn du das alles schon mal weißt und du noch nicht die Zeit hattest den Teich größer zu machen, warum kaufst du dann noch Koi und setzt sie dort rein!?
Ist für mich unverständlich.
 
Es ist doch auch nicht so das ich mich nicht belesen hätte..
Entschuldige bitte meinen Einwand. Was , wie und worüber hast du dich belesen?
Das nach einen Hauskauf incl Teich, der Teich nicht gleich die 1. Geige spielt ist für mich nach vollziehbar.
Wenn du dich aber belesen hast und nach 3 Jahren immer noch eine solche Teichwirtschaft betreibst, weiß ich nicht wie man
helfen soll. Sorry da hast du vieles nicht verstanden.
Nun stehen die Fische im Vordergrund und die tun mir leid und ich möchte dich auch nicht mit Vorwürfen weiter konfrontieren.
Aber mir scheint so traurig wie es klingt, den Fischen wird kaum zu helfen sein.
Frag bitte einen Tierarzt nach der besten Lösung.
 
Oben