Bsuchwassersucht, MSE, Schwimmblase

Es wird keine einfache und günstige Lösung geben den Tieren jetzt noch zu helfen. Tierarzt schön und gut, aber im Teich kann man bei den Temperaturen auch nicht mehr viel machen und eine richtige Quarantäne/Innenhälterung müsste erstmal gebaut werden. Beides wird mehrere hundert bis tausend Euro und mehr kosten. Es mag Leute geben die das auch für 4€ Fische tun, aber sind wir mal realistisch, ich glaube nicht dran.

Von daher bleibt meiner Meinung nach nur die Erkenntnis das der Teich für die Fische so nicht geeignet ist, auch wenn es ein paar Jahre gut ging. Ich würde jetzt einfach abwarten wer überlebt und vielleicht die Gegebenheiten soweit verbessern wie möglich für den Rest. Wenn man das Thema nochmal ernsthaft angehen will dann erst einen neuen Teich bauen und nochmal neu mit dem Hobby starten. Klingt vielleicht hart, aber es wird kein Wundermittel geben was man, vor allem im Winter, einfach reinkippt und dann ist wieder gut. Selbst wenn man sämtliche Wasserwerte und eine genaue Diagnose hätte.
 
Hallo,

ich versuche gleich mal bilder von der gesamten Anlage zu machen plus Besatz...regnet hier seit gestern im Strömen. Mal sehen wie es heute nachmittag ausschaut. Videos bekomme ich hier komischerweise keine hochgeladen...gibt es ne maximalgrenze was die größe betrifft? Ich bekomme hier immer nur error angezeigt...lg
 
Ja, aber die Frage bezieht sich auf die runden Goldfische.
Wenn kränkelde Fische in der Pfütze sind, egal ob Koi oder Goldfisch: Was bringt jetzt noch das isolieren des Filters und Abdecken des Teiches?
Haben die kranken Fische durch diese Maßnahme realistisch gesehen dann noch eine Chance? Wenn ja, liegt die meiner Meinung nach unter 10%.

Deswegen oben mein Post:
Entweder richtig oder gar nicht
 
So wie versprochen die fotos...das semi klug ist an einen 2 m bachlauf eine teichheizung anzubringen weiß ich selber...lösungen? Der druckfilter speist leider nur den bachlauf und steht meiner meinung nach zu weit weg...hab schon über eine stärkere teichpumpe plus bypass oben nachgedacht. Sodass bachlauf erstmal raus ist
 
Fotos
 

Anhänge

  • 20241222_135919.jpg
    20241222_135919.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 27
  • 20241222_135629.jpg
    20241222_135629.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 25
  • 20241222_135632.jpg
    20241222_135632.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 23
  • 20241222_135638.jpg
    20241222_135638.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 23
  • 20241222_135643.jpg
    20241222_135643.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 24
  • 20241222_135647.jpg
    20241222_135647.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 24
  • 20241222_135652.jpg
    20241222_135652.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 24
  • 20241222_135708.jpg
    20241222_135708.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 25
  • 20241222_135710.jpg
    20241222_135710.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 23
  • 20241222_135749.jpg
    20241222_135749.jpg
    2 MB · Aufrufe: 22
  • 20241222_135807.jpg
    20241222_135807.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 24
  • 20241222_135803.jpg
    20241222_135803.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 22
  • 20241222_135756.jpg
    20241222_135756.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 22
  • 20241222_135712.jpg
    20241222_135712.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 21
  • 20241222_135717.jpg
    20241222_135717.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 23
  • 20241222_135747.jpg
    20241222_135747.jpg
    2 MB · Aufrufe: 27
So wie versprochen die fotos...das semi klug ist an einen 2 m bachlauf eine teichheizung anzubringen weiß ich selber...lösungen? Der druckfilter speist leider nur den bachlauf und steht meiner meinung nach zu weit weg...hab schon über eine stärkere teichpumpe plus bypass oben nachgedacht. Sodass bachlauf erstmal raus ist

Ich hatte schon geschrieben, was man da machen könnte. Man könnte auch jetzt erstmal den kleinen Druckfilter direkt an den Teich stellen. Ihn vielleicht etwas eingraben und etwas isolieren. Die Schläuche kann man ja einkürzen und auch isolieren. Der Teich soll ja eh irgendwann neu werden. Da muss man dann auch mal ein bisschen flexibel sein.
 
Fische
 

Anhänge

  • 20241222_135638.jpg
    20241222_135638.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 7
  • 20241222_135632.jpg
    20241222_135632.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 4
  • 20241222_135629.jpg
    20241222_135629.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 4
  • 20241222_135647.jpg
    20241222_135647.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 5
  • 20241222_135652.jpg
    20241222_135652.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 6
  • 20241222_135749.jpg
    20241222_135749.jpg
    2 MB · Aufrufe: 7
  • 20241222_135747.jpg
    20241222_135747.jpg
    2 MB · Aufrufe: 7
  • 20241222_135717.jpg
    20241222_135717.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 6
  • 20241222_135712.jpg
    20241222_135712.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 5
  • 20241222_135756.jpg
    20241222_135756.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 4
  • 20241222_135803.jpg
    20241222_135803.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 5
  • 20241222_135807.jpg
    20241222_135807.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 4
  • 20241222_135919.jpg
    20241222_135919.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 4
  • 20241222_135643.jpg
    20241222_135643.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 7
Wenn kränkelde Fische in der Pfütze sind, egal ob Koi oder Goldfisch: Was bringt jetzt noch das isolieren des Filters und Abdecken des Teiches?
Haben die kranken Fische durch diese Maßnahme realistisch gesehen dann noch eine Chance? Wenn ja, liegt die meiner Meinung nach unter 10%.

Deswegen oben mein Post:
Entweder richtig oder gar nicht

Die Isolierung bringt in erster Linie erstmal etwas wärmere Wassertemperaturen. Auch wenn es nur gering ist. Wenn die Fische schon angeschlagen sind und dann noch bei 2° WT oder was weiß ich schwimmen, ist das ganz einfach sehr schlecht.
Die Wassertemperatur haben wir ja leider noch nicht erfahren.
 
Oben