DAS KOIFUTTER

G

Gelöschtes Mitglied 14609

Guest
Um das koifutter wird immer ein Riesen Wirbel gemacht, ganz egal um welche Marke es sich handelt. Es ist aber nur ein rädchen im System. Wenn der Fisch nicht gewisse Voraussetzungen mitbringt wird nie etwas aus ihm werden egal was gefüttert wird.
 

Molch

Business Mitglied
Da werden ja die Prozente angegeben, da spielt es nicht unbedingt eine Rolle an welcher Stelle es steht. ;)
Es gilt immer noch die absteigende Reihenfolge.
Ansonsten kann ich mir auch ein Futter schön schreiben.
"7% Fisch- und Pflanzenöle"
Was könnte ich erwarten.
6% Fischöl, 1% Rapsöl?
6,9% Palmöl, 0.1% Fischöl?
4% Lachsöl, 3% Diestelöl?
Alles möglich.
Das Wörtchen "und" hat in der Futtermitteldeklaration keinen Bestand.

Wenn es Dir nur um die Prozente geht, könnte ein 40/7 auch so aussehen.
Fischmehl, Krillmehl, Lachsmehl, Algenmehl, Muschelmehl, Lachsöl, Getreide.

Klingt doch super, hat mengenmäßig jedoch keine Aussagekraft.
 

edekoi

Mitglied
Für Kohlenhydrate gibt es keine Deklarationspflicht, warum sollte man es dann tun.
Warum legst Du eigentlich Wert auf diesen unnützen Futterbestandteil?
Naja, der deklarierte Rohascheanteil bringt den Koi auch nichts und bei Temperaturen über 15°C ziehen die Koi schon eine ganze Menge Energie aus den Kohlenhydraten. Bei permanentem Überschuss könnte das schnell mal zur Fettleibigkeit führen.

Andererseits könnte man daraus ablesen, ob das Futter überhaupt als "Kaltwasserfutter" geeignet ist.

Da die KH (meist) nach den Proteinen den massenmäßig größten Anteil im Futter ausmachen, könnte man sie durchaus auch aufdrucken.
Aber selbstverständlich kann ich mir den Anteil auch jedes Mal errechnen.
 

flex

Mitglied
Hallo Zusammen,
immer wieder werden neue Koifutterkreationen von angeblichen Futterdesignern angeboten,
die mit angeblich bester Geheimrezeptur, ihrem neuen Futter ein Alleinstellungsmerkmal verpassen wollen.
Immer wieder entbrennt beim Endverbraucher (nicht dem Koi) eine Diskussion zu Qualität und Preis,
wobei die Unterschiede meist marginal sind und der Koihobbyist überhaupt nicht in der Lage das zu beurteilen.
(Oft scheitert es schon an der Definition von Hersteller und Vertreiber.)
Futtermittelproduzenten unterhalten diesbezüglich ganze Testzentren und investieren horrende Summen in die Forschung.
Testreihen und Vermarktungsstrategien werden mit staatlichen Förderprogrammen und Gründerstipendien unterstützt.
Die Spielregeln sind für alle Beteiligten von der EU eindeutig festgelegt.
Aber gerade bei Koifutter scheint die Auffassung manchmal etwas eigenwillig zu sein.
(Testergebnisse und Produktbeurteilungen werden nach der Markteinführung,
vom zahlenden Endkunden, zur Bewertung herangezogen und akzeptiert.
Würde es sich um ein technisches Gerät handeln, wäre diese Vorgehensweise ein absolutes NOGO)
Ist ein einwandfrei deklariertes, kontrolliertes und getestetes Fischfutter für die kommerzielle Fischproduktion,
in Bezug auf Qualität und Preis nicht die bessere/ehrlichere Option?
(zumindest wird hier auf unnütze Zusatzstoffe oder bunte Tüten auch verzichtet)
Grüße FLEX
 
bei Temperaturen über 15°C ziehen die Koi schon eine ganze Menge Energie aus den Kohlenhydraten. Bei permanentem Überschuss könnte das schnell mal zur Fettleibigkeit führen.
Diese Aussage ist aus meiner Sicht so nicht zutreffend.
Der Energiegehalt von Proteinen und Kohlenhydraten ist vergleichbar hoch.
Der Energiegehalt von Fetten ist ca. doppelt so hoch wie der von Proteinen oder Kohlenhydraten.
Um Verfettung zu vermeiden sollte dann schon eher der Fettgehalt relativ niedrig sein.

Mit was würdest Du den die Kohlenhydrate im Futter ersetzen wollen um auf 100% zu kommen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 14609

Guest
Ja, beim Futter geht es aber nicht nur um das Wachstum. ;)
Hab ich das geschrieben?
Aber mal eine andere Frage. Wenn zb. An zwei etwa identischen Teichen was das Volumen, der Besatz der mechanische filter und die Futtermenge angeht das gleiche Futter an dem einen Teich starke wassertrübung/verfärbung verursacht an dem anderen Teich aber überhaupt nicht, welche Erklärung gibt es dafür ? Dann kann ja die wassertrübung nicht nur am Futter liegen.

Ich habe die Frage vor längerem schon mal gestellt, ist aber niemand darauf eingegangen.
 

austriacarp

Mitglied
Wenn zb. An zwei etwa identischen Teichen was das Volumen, der Besatz der mechanische filter und die Futtermenge angeht das gleiche Futter an dem einen Teich starke wassertrübung/verfärbung verursacht an dem anderen Teich aber überhaupt nicht, welche Erklärung gibt es dafür ? Dann kann ja die wassertrübung nicht nur am Futter liegen.
Die Wassertrübung liegt nicht alleine am Futter und auch nicht der Gelbstich. Da spielen so viele Parameter mit rein wie bei einer Algenblüte oder Fadenalgen. Ich habe 2 komplett konträre Teiche Schwimmteich mit ca 45 m³ mit 9 grossen Koi und 10m³ Teich mit aktuell ca 40 kleineren Koi bis 50 cm. Der kleine Teich läuft am Limit habe aber klares Wasser und Nitrit bis max 0.2 abends bei gut laufender Biologie wenn das Futter passt. Wenns nicht passt siehst in kürzester Zeit die Fische nicht mehr. Ist aber bei jeder IH die normal betrieben wird bei maximaler Futtermenge nichts anderes.
 

hansemann

Mitglied
Diese Aussage ist aus meiner Sicht so nicht zutreffend.
Der Energiegehalt von Proteinen und Kohlenhydraten ist vergleichbar hoch.
Der Energiegehalt von Fetten ist ca. doppelt so hoch wie der von Proteinen oder Kohlenhydraten.
Um Verfettung zu vermeiden sollte dann schon eher der Fettgehalt relativ niedrig sein.

Mit was würdest Du den die Kohlenhydrate im Futter ersetzen wollen um auf 100% zu kommen?
Das sehe ich genauso, ich kann die hohen Fettgehalte in manchen Koifuttersorten nicht nachvollziehen. Ebenso wenig hohe Proteingehalte.
Wer das Koihobby schon länger betreibt, sollte doch eher ältere Koi im Teich haben und sich an deren Bedarf orientieren:oops:
 
Oben