Ich kopiere jetzt nochmal den Beitrag von Creddy hier rein, weil er einfach so gut alles beschreibt und sehr gut zu dem thread passt, auch wenn das viele Koikichi nicht glauben wollen
"Zumal die Anzahl der echten Futtermittelhersteller recht überschaubar ist.
Die Rohstoffe werden gehandelt und eingekauft, so wie der Weltmarkt das bestimmt.
Der Preis ist ausschlaggebend und abhängig von der Verfügbarkeit, z.B. Fangquoten und Ernteerträge.
Der Ursprung unserer Koifutter kommt aus dem gleichen Topf.
Die sogenannten Koifutterhersteller sind MEHR oder WENIGER Veredler,
(wie z.B Irmscher o. Brabus, die für‘s anspruchsvolle, zahlungskräftige Klientel,
aus einem vollwertigen Serienprodukt noch was rauskitzeln).
Ob diese Zutaten für unsere Hochleistungswaldundwiesenkoi überhaupt sinnvoll sind, sei dahingestellt.
Für so manchen Hobbyrennfahrer war im Glückstaumel die erste Kurve schon tödlich."
Wenn ein 43/12er "High Growth Futter" für 3,50€ Endkundenpreis in bunter Koitüte mit folgenden Hauptkomponenten vertickert wird:
Weizen, Geflügelmehl, Fischmehl, Rapsöl, Sojaprotein, Weizenkleber...
Ist das dann
mehr oder
weniger veredelt?
Manche hier verteufeln "Mastfutter" in neutralen Säcken, sobald ein Koiaufkleber vorhanden ist, hypen sie das Futter