Baywa-Fischfutter

Ich habe echte Japaner die zum Teil über 20 Jahre alt sind. Gefüttert wurde durch alle Preisklassen und geschwommen sind sie jeden Sommer im Naturteich. Von denen wurde auch keiner größer als 65 cm, d.h. am Lagerhausfutter muss das nicht liegen. Farbe haben sie erst verloren nachdem sie nicht mehr im Naturteich schwammen und ausschließlich mit sogenanntem guten Koifutter versorgt wurden.
 
ich denke, dass ist alles sehr, sehr viel augenwischerei und gottvertrauen. viele wollen ihren lieblingen nur das beste gönnen und sind somit top "opfer".
ein ehemaliger freund von mir fütterte mal irgend ein megafutter. ich weiss nicht mehr welches, spielt auch keine rolle. nach ner weile sagte er "tjuuunge, da kannste zugucken, wie die wachsen...waaaahnsinn!!!" dann wurden sie gemessen. :D:D nüschts war...nahezu kein zuwachs!!! mein schwiepa füttert "sägespäne" aus dem baumarkt. dem wäre das hier diskutierte futter bestimmt zu teuer. und auch seine koi sehen nicht schlechter aus, als andere in dem preissegment...
 
Ja leider, Leberverfettung lässt grüßen.
Warum Koi z.B. mit dem Aqua Swim von Garanta, verkauft u.a. über Baywa, Leberverfettung bekommen sollen, und mit dem High Grower von Teich4You, Cornelia Röder und sonstigen Anbietern nicht, verstehe ich nichto_O
Egal welches Futter, die Menge macht das Gift! Also nehmen wir mal 0,5 bis 1% vom Körpergewicht der Koi als tägliche Futtermenge, dann bin ich mit dem High Grower mit 42 Protein und 13 Fett näher an einer eventuellen Leberverfettung, als mit dem fast schon als Hasenfutter zählendem 30/09er Futter von Garanta;)
 
Oben