Hallo PSCY01,
PSCY01 schrieb:
ich vermute mal, Du hast das mit dem Malachit unter 12 Grad schon bei Deinen Koi getestet....bin gespannt was danach noch so im Teich bei Dir an Koi überlebt hat
die kurzzeitige Toxizität von Malachitgrün nimmt bei niedrigeren Temperaturen sogar ab.
PSCY01 schrieb:
Genauso Formalin unter 10 Grad. Da bekommst Du dann das hoch toxische Paraformaldehyd...da werden die Paddler schneller zu Rückenschwimmer als Du "sch**e" sagen kannst
Woher hast Du denn diese Weisheit ? Doch hoffentlich nicht von Deiner Frau Doktor. Die halte ich nämlich eigentlich für kompetent. Da Du so viel auf ihre Aussagen hältst, frage sie danach.
Aber so ist das mit "Experten" in Foren. Sie haben irgendwann, irgendwo, warum auch immer, etwas gehört oder gelesen, beim Koffer tragen für einen Koidoc mal was aufgeschnappt, ohne damit was anfangen zu können.
Damit sich in einer relativ
konzentrierten Formalinlösung das Paraformaldehyd in nennenswerter Menge bildet, ohne einen Katalysator (Du weist was das ist?), vergehen Wochen oder Monate. In dieser Zeit muss das Formalin nahe dem Gefrierpunkt gelagert werden. Und Du behauptest jetzt, gibt man eine Formalinlösung in einen Teich unter 10°C Wassertemperatur bildet sich sofort eine tödliche Menge Paraformaldehyd? Wenn Du das beweisen kannst gehst Du in die Geschichte der Chemie und Aquakultur ein.
Obwohl, mit dieser Aussage hast Du einen Platz in der Koiszene fast sicher. Ich wette mit Dir, über kurz oder lang wird dieser Quatsch von Dir in einem anderen Forum als der "Weisheit letzter Schluss" zitiert. :lol:
PSCY01 schrieb:
Fall Du es selber noch nicht getestet hast und nur mit "theoretischem" Unsinn um die Ecke kommst, biete ich Dir eine Wette an
Da braucht man keine Deiner Grotten, aus Deiner Sicht, in Gefahr bringen. Es gibt genug Untersuchungen bezüglich Formalin und Malachit. Da wurde sogar Formalin mit Paraformaldeyd versetzt und dieses Gemisch an der empfindlichen Regenbogenforelle und am Channel Catfish getestet.
Resultat: die Toxizität einer Formalinlösung mit moderatem Gehalt an Paraformaldeyd ist vergleichbar einer reinen Formalinlösung.
PSCY01 schrieb:
Manchmal fehlen mir echt die Worte, wie man in einem öffentlichen Forum solche Aussagen machen kann....übernimmst Du eigentlich die Haftung für diesen Stuss?????? :evil:
Das müsste man eigentlich Dich fragen.
Hier noch zum Abschluss das Statement einer
Herstellerfirma eines Kombipräparates Formalin/Malachit.
Anfrage: warum steht auf der Flasche FMG Mix "nicht unter 10°C einsetzen"?
Antwort: Dies ist nicht wegen der Gefährlichkeit des Mix. Es ist wegen der Unwirtschaftlichkeit, da dieses Präparat gegen die Reinfektionstadien einiger Parasiten wirksam ist. Z.B. Ichthyo, bei Temperaturen unter 10°C treten kaum Tochterzellen auf die man damit eliminieren kann.
Das Präparat kann in Teichen mit geringer Salzkonzentration (0,7-1%) ohne schädliche Nebenwirkungen eingesetzt werden.
PSCY01 schrieb:
Genau solche Harakiri- und Non-Sens-Aussagen führen auch zu meiner Aussage, dass ich persönlich lieber einer eigens dafür ausgebildeten Fachkraft bei der Gesundheit meiner Koi um ein tausendfaches mehr vertraue, als irgendeinem Biologen, Zubehör-Händler oder sonsten einem Fuzzi. :!:
Was
Du machst und für besser hältst ist Dein Ding...(und mir ziemlich egal) :wink:
Die Toxizität von Formalin und ganz besonders Malachitgrün ist extrem von den Wasserparametern und dem Zustand der Koi abhängig. Bei der Herstellung verunreinigtes Malachitgrün ist in besonderen Fällen sehr toxisch. Bei Untersuchungen an verschiedenen Präparaten von Herstellern war in einem Fall die empfohlene Dosierung (des verunreinigten MG) durch den Hersteller bereits tödlich für die Fische. Eigentlich könnte man ein ungiftigeres Derivat, im Vergleich zu Malachitgrünoxalat, einsetzen. Nach wie vor halte ich eine Aussage "unter 11°C ist der Einsatz gefährlicher als wie bei höheren Temperaturen für einen Mythos. Vor dem Verbot für die Anwendung an Speisefischen war Formalin/Malachitgrün in der Aufzucht von z.B. Regenbogenforellen, auch unter 10°C, erste Wahl.
Die Toxizität von MG nimmt bei fallenden Temperaturen eher ab:
Channel Catfish LC50 bei 22°C 0,238 mg/l
Channel Catfish LC50 bei 12°C 0,960 mg/l
Kritisch ist eine Langzeitbehandlung, MG wird im Körper der Fische angereichert und nur langsam abgebaut. Daher auch der Rat MG und vergleichbare "Farbstoffe" mit Aktivkohle oder hohem Wasserwechsel rasch wieder zu entfernen.
Wer ein Präparat mit diesen Stoffklassen einsetzt ohne genaue Kenntnis der Wasserparameter und deren Folgen bei einer Behandlung muss mit Verlusten rechnen.
Siehe hier:
http://www.koi-live.de/ftopic42501-0-asc-0.html
Offene Wunde und Formalin/Malachitgrün geht selten gut.
Damit ist dieses Thema für mich durch, für teilweise dümmliche Kommentare zu beantworten ist mir meine Zeit zu schade.