Behandlungszyklus Ichthyo

Hallo zusammen!

Gut, dass sind dann wieder andere Grundsatzansichten die jetzt mit ins Spiel kommen.

Was mich noch interessieren würde Ralf, ob du die Kombi aus Malachit/Acriflavin als wirksamer als Malachit/Formalin oder nur Malachit ansiehst?

Ich bin an sich auch der Meinung das man das Formalin möglichst mit bedacht einsetzen sollte. Wenngleich es natürlich die Wirkung von Malachit verstärkt.

Grüße
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Ralf,
PSCY01 schrieb:
Deine These von den Zyklen bei 10 Grad ist eh für uns hinfällig. Denn egal ob reine Malachid-Präparate oder GTC/Alparex, diese wirken bei solchen Temperaturen toxisch! Und dann braucht man sich um einen Ichtyo auch keine sorgen mehr machen.
und wieder ein unsinniger Mythos in der Koiwelt. Formalin/Malachitgrün ist unter 10°C unbedenklich, allerdings wenig effizient wegen dem Lebenszyklus einiger Parasiten.

Hi,

ich vermute mal, Du hast das mit dem Malachit unter 12 Grad schon bei Deinen Koi getestet....bin gespannt was danach noch so im Teich bei Dir an Koi überlebt hat...berichte mal :lol: :lol: :lol: :

Genauso Formalin unter 10 Grad. Da bekommst Du dann das hoch toxische Paraformaldehyd...da werden die Paddler schneller zu Rückenschwimmer als Du "sch**e" sagen kannst :shock: :roll: :roll:

Fall Du es selber noch nicht getestet hast und nur mit "theoretischem" Unsinn um die Ecke kommst, biete ich Dir eine Wette an, lieber Bernhard: Im nächsten Winter kippen wir bei 8 Grad mal Formalin in ein von mir bereit gestelltes Becken. Vorher legen wir einen Wert der enthaltenen Koi gemeinsam an Hand der Einkaufspreise fest. Wenn die dann nach Deiner "harmlosen" Zugabe von Formalin bei den Temperaturen zu Rückenschwimmern werden, zahlst Du mir den Wert plus 50% für meine Mühen.
Eigentlich müsste diese Wette ja ganz leicht für Dich zu akzeptieren sein, denn die Angaben und Aussagen der Koitierärzte und Medikamenten-Herstellern sind ja nur ein dummer Mythos :lol:
Wir können das gleiche auch schon bei 11 Grad mit Malachit machen. :wink:

Manchmal fehlen mir echt die Worte, wie man in einem öffentlichen Forum solche Aussagen machen kann....übernimmst Du eigentlich die Haftung für diesen Stuss?????? :evil:

Genau solche Harakiri- und Non-Sens-Aussagen führen auch zu meiner Aussage, dass ich persönlich lieber einer eigens dafür ausgebildeten Fachkraft bei der Gesundheit meiner Koi um ein tausendfaches mehr vertraue, als irgendeinem Biologen, Zubehör-Händler oder sonsten einem Fuzzi. :!:

Gruß
RALF
 
Benni2703 schrieb:
Ich bin an sich auch der Meinung das man das Formalin möglichst mit bedacht einsetzen sollte. Wenngleich es natürlich die Wirkung von Malachit verstärkt.

Grüße

Hi Benni,

JEDES der drei, im Verlauf genannten, Medikamenten (Malachit, Formalin und Acriflavin) MUSS mit Bedacht eingesetzt werden!!!

Alle drei Medikamente haben ihre Daseinsberechtigung und genaus birgen alle drei ihre Risiken.

Ich selber verwende seit Jahren z.B. sehr erfolgreich und ohne jedwede Nebenwirkung Formalin bei Costia-Behandlungen. Sogar mehrfach hintereinander (mit jeweils einem Tag Pause zwischen den Behandlungen).
Keinerlei Auffälligkeiten. So ein Teufelszeug ist das gar nicht, wenn man weiß, wie es zu dosieren und vernünftig anzuwenden ist. Die Dosierung hängt halt von etlichen Faktoren ab, die man nach Möglichkeit alle kennen und auch einschätzen können sollte!

Mit reinem Malachit habe ich z.B. bei einer Ichtyo-Behandlung einen super G.A.U. erlebt. Alles detailliert abgesprochen und genau nach Anweisung angewand...leider hatte ich das Mittel selber beim "Fach"-Händler im Nachbarort besorgt und nicht auf die Tierärztin gewartet.
Bei der Ursachen-Vorschung für den beinahe G.A.U. kam dann auch das Mittel in den Fokus...Haltbarkeitsdatum um mehr als 12 Monate überschritten. Obwohl erst am Behandlungstag 24h zuvor gekauft :twisted:
Danach haben drei weitere Behandlungsrunden mit dem Malachit-Präparat meiner Koi-Ärztin wunderbar funktioniert.

Ein Jahr später hat die gleiche Tierärztin dann beim Nachbar GTC eingesetzt und auch dieses Mittel hat wunderbar geholfen.

FMC setze ich persönlich eigentlich nur bei Chilodonella ein.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass man den Tieren einfach eines der beiden Krebsmittel (Malachit und Formalin) ersparen sollte, wenn dieses nicht notwendig ist. Und bei Costia reicht Formalin und bei Ichtyo reicht Malachit.

Dass das Formalin in Kombi mit Malachit toxischer für die Parasiten ist, mag sein. Aber dafür wird dann auch weniger Wirkstoff eingesetzt und ich sehe keinen Vorteil mehr im Einsatz dieser Kombi bei Costia oder Ichtyo, als wenn Du nur Formalin oder Malachit einsetzt. Einzig bei der Kombi aus Acriflavin und Malachit sehe ich noch den "Vorteil", dass diese eine längere Wirkdauer im Teich hat, als reines Malachit.
Aber das ist gleichzeitig auch der Nachteil der Kombi.
Acriflavin bleibt rund 14 Tage im Wasser aktiv und schädigt solange auch Deine Bakterien im Teich. Sowohl die Schlechten als auch die Guten. Danach ist wirklich alles platt.

Bei reinem Formalin z.B. wird ein richtig dick besiedelter Bio-Filter nur teilweise geschädigt, da dass Mittel sehr schnell abgebaut ist bzw. sich verflüchtig hat und deshalb nicht so tief in den Biofilm eindringen kann.
Ähnliche Erfahrungen habe ich mit Malachit gemacht, was auch recht schnell durch UV-Licht wieder abgebaut ist.

Um aber nochmal auf Deine Frage zum Mittel der Wahl zurück zu kommen, würde ich sagen, dass beides funktioniert und gut ist.
Sofern Du die richtige Dosis und den richtigen Behandlungszyklus zum jeweiligen Medikament anwendest.


Gruß
RALF
 
PSCY01 schrieb:
Eigentlich müsste diese Wette ja ganz leicht für Dich zu akzeptieren sein, denn die Angaben und Aussagen der Koitierärzte und Medikamenten-Herstellern sind ja nur ein dummer Mythos :lol:
Wir können das gleiche auch schon bei 11 Grad mit Malachit machen. :wink:

Gruß
RALF

Nö Ralf,

denn dir winkt ein Gewinn , und deinem Kontrahenten nicht ! :wink:

...wenn du ihm die überlebenden Koi schenken würdest , dann wird eine Wette draus ! 8)
 
Hallo PSCY01,
PSCY01 schrieb:
ich vermute mal, Du hast das mit dem Malachit unter 12 Grad schon bei Deinen Koi getestet....bin gespannt was danach noch so im Teich bei Dir an Koi überlebt hat
die kurzzeitige Toxizität von Malachitgrün nimmt bei niedrigeren Temperaturen sogar ab.
PSCY01 schrieb:
Genauso Formalin unter 10 Grad. Da bekommst Du dann das hoch toxische Paraformaldehyd...da werden die Paddler schneller zu Rückenschwimmer als Du "sch**e" sagen kannst
Woher hast Du denn diese Weisheit ? Doch hoffentlich nicht von Deiner Frau Doktor. Die halte ich nämlich eigentlich für kompetent. Da Du so viel auf ihre Aussagen hältst, frage sie danach.
Aber so ist das mit "Experten" in Foren. Sie haben irgendwann, irgendwo, warum auch immer, etwas gehört oder gelesen, beim Koffer tragen für einen Koidoc mal was aufgeschnappt, ohne damit was anfangen zu können.
Damit sich in einer relativ konzentrierten Formalinlösung das Paraformaldehyd in nennenswerter Menge bildet, ohne einen Katalysator (Du weist was das ist?), vergehen Wochen oder Monate. In dieser Zeit muss das Formalin nahe dem Gefrierpunkt gelagert werden. Und Du behauptest jetzt, gibt man eine Formalinlösung in einen Teich unter 10°C Wassertemperatur bildet sich sofort eine tödliche Menge Paraformaldehyd? Wenn Du das beweisen kannst gehst Du in die Geschichte der Chemie und Aquakultur ein.
Obwohl, mit dieser Aussage hast Du einen Platz in der Koiszene fast sicher. Ich wette mit Dir, über kurz oder lang wird dieser Quatsch von Dir in einem anderen Forum als der "Weisheit letzter Schluss" zitiert. :lol:
PSCY01 schrieb:
Fall Du es selber noch nicht getestet hast und nur mit "theoretischem" Unsinn um die Ecke kommst, biete ich Dir eine Wette an
Da braucht man keine Deiner Grotten, aus Deiner Sicht, in Gefahr bringen. Es gibt genug Untersuchungen bezüglich Formalin und Malachit. Da wurde sogar Formalin mit Paraformaldeyd versetzt und dieses Gemisch an der empfindlichen Regenbogenforelle und am Channel Catfish getestet.
Resultat: die Toxizität einer Formalinlösung mit moderatem Gehalt an Paraformaldeyd ist vergleichbar einer reinen Formalinlösung.
PSCY01 schrieb:
Manchmal fehlen mir echt die Worte, wie man in einem öffentlichen Forum solche Aussagen machen kann....übernimmst Du eigentlich die Haftung für diesen Stuss?????? :evil:
Das müsste man eigentlich Dich fragen.

Hier noch zum Abschluss das Statement einer Herstellerfirma eines Kombipräparates Formalin/Malachit.

Anfrage: warum steht auf der Flasche FMG Mix "nicht unter 10°C einsetzen"?
Antwort: Dies ist nicht wegen der Gefährlichkeit des Mix. Es ist wegen der Unwirtschaftlichkeit, da dieses Präparat gegen die Reinfektionstadien einiger Parasiten wirksam ist. Z.B. Ichthyo, bei Temperaturen unter 10°C treten kaum Tochterzellen auf die man damit eliminieren kann.
Das Präparat kann in Teichen mit geringer Salzkonzentration (0,7-1%) ohne schädliche Nebenwirkungen eingesetzt werden.
PSCY01 schrieb:
Genau solche Harakiri- und Non-Sens-Aussagen führen auch zu meiner Aussage, dass ich persönlich lieber einer eigens dafür ausgebildeten Fachkraft bei der Gesundheit meiner Koi um ein tausendfaches mehr vertraue, als irgendeinem Biologen, Zubehör-Händler oder sonsten einem Fuzzi. :!:
Was Du machst und für besser hältst ist Dein Ding...(und mir ziemlich egal) :wink:

Die Toxizität von Formalin und ganz besonders Malachitgrün ist extrem von den Wasserparametern und dem Zustand der Koi abhängig. Bei der Herstellung verunreinigtes Malachitgrün ist in besonderen Fällen sehr toxisch. Bei Untersuchungen an verschiedenen Präparaten von Herstellern war in einem Fall die empfohlene Dosierung (des verunreinigten MG) durch den Hersteller bereits tödlich für die Fische. Eigentlich könnte man ein ungiftigeres Derivat, im Vergleich zu Malachitgrünoxalat, einsetzen. Nach wie vor halte ich eine Aussage "unter 11°C ist der Einsatz gefährlicher als wie bei höheren Temperaturen für einen Mythos. Vor dem Verbot für die Anwendung an Speisefischen war Formalin/Malachitgrün in der Aufzucht von z.B. Regenbogenforellen, auch unter 10°C, erste Wahl.

Die Toxizität von MG nimmt bei fallenden Temperaturen eher ab:
Channel Catfish LC50 bei 22°C 0,238 mg/l
Channel Catfish LC50 bei 12°C 0,960 mg/l

Kritisch ist eine Langzeitbehandlung, MG wird im Körper der Fische angereichert und nur langsam abgebaut. Daher auch der Rat MG und vergleichbare "Farbstoffe" mit Aktivkohle oder hohem Wasserwechsel rasch wieder zu entfernen.

Wer ein Präparat mit diesen Stoffklassen einsetzt ohne genaue Kenntnis der Wasserparameter und deren Folgen bei einer Behandlung muss mit Verlusten rechnen.
Siehe hier:
http://www.koi-live.de/ftopic42501-0-asc-0.html

Offene Wunde und Formalin/Malachitgrün geht selten gut.

Damit ist dieses Thema für mich durch, für teilweise dümmliche Kommentare zu beantworten ist mir meine Zeit zu schade.
 
Da kann ich Mikro nur zustimmen, :thumleft:

Ralf, deine Aussage zur Bildung von Paraformaldehyd ist schlichtweg falsch.

Das bildet sich nur, wenn das Formalin sehr lange (mehrere Monate) rumsteht. Man sieht es dann sehr deutlich als weiß ausflockenden Niederschlag am Flaschenboden einer alten Formalinlösung, da es sehr schwer löslich ist.

Nur weil man Formalin auf 10° kühlt, entsteht das Zeug nicht.


Ich weiß nicht, ob ich das als Biochemiker schreiben durfte, denn Experten und Biologen wurde der Mund ja schon von Psycho1 verboten.
 
edekoi schrieb:
Da kann ich Mikro nur zustimmen, :thumleft:

Ralf, deine Aussage zur Bildung von Paraformaldehyd ist schlichtweg falsch.

Das bildet sich nur, wenn das Formalin sehr lange (mehrere Monate) rumsteht. Man sieht es dann sehr deutlich als weiß ausflockenden Niederschlag am Flaschenboden einer alten Formalinlösung, da es sehr schwer löslich ist.

Nur weil man Formalin auf 10° kühlt, entsteht das Zeug nicht.


Ich weiß nicht, ob ich das als Biochemiker schreiben durfte, denn Experten und Biologen wurde der Mund ja schon von Psycho1 verboten.

Ekki, ich habe Dir ja schon in einem anderen Forum geschrieben, dass Du in letzter Zeit einfach nur noch niveaulos schreibst. :roll:

Und wenn Du jetzt beleidigt fragst warum, dann verweise ich auf Deine Beleidigung, die ich markiert habe.
Schönes Niveau.... :twisted:
 
Hallo lieber Bernhard, damit Du doch noch was zu kommentieren hast, schreibe ich Dir mal zwei Fakts, wie ich sie persönlich erfahren habe.
Denn von Dir kommt nur graue Theorie...der Nachfrage, ob Du dem "Mythos" bereits durch einen praktischen Nachweis im Koi-Teich entgegen geteten bist, weichst Du per theoretischen Aussagen aus.

1.) Genau diese Ausage mit Formalin unter 10 Grad stammt tätigt Frau Dr. Schleicher als ganz konkrete Aussage bereits seit mehreren Jahren bei mir am Teich. Da brauche ich also nichts nachfragen, denn das versichere ich Dir sofort an Eides statt!!!

2.) Rob Heijmans hat ebenfalls die Aussage in einem Fachvortrag in Arcen ausdrücklich erwähnt, dass Formalin bei Temperaturen von unter 10 Grad in die parafine Form übergehen kann. Er hat sogar tote Koi aus einem so behandelten Teich via Fotos vorgeführt. Das war, glaube ich, 2009 oder 2010.

Und das ich den zwei oben genannten Leuten in Bezug auf Koi-Gesundheit einfach mehr vertraue, ist für mich selbstredend. Diese Personen arbeiten täglich in Praxiseinsätzen an zig Koiteichen. Einige davon seit etlichen Jahren. Und vor allen Dingen, sie haben eine Fachausbildung!!!!!
Vielleicht wollten die mir deshalb auch noch keine Sämereien und Marmeladen andrehen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
RALF

PS: Ich weiß wem ich die Gesundheit meiner Koi anvertraue und ich habe meine Fische bisher durch Behandlungen noch nicht gehimmelt...mir reicht das aus, um für mich zufrieden zu sein :wink:
 
Servus,

Vielleicht wollten die mir deshalb auch noch keine Sämereien und
Marmeladen andrehen

Ich weiß wem ich die Gesundheit meiner Koi anvertraue und ich
habe meine Fische bisher durch Behandlungen noch nicht gehimmelt

ja ich genieße die Marmalade und guten Tipps die ich seit über
2 Jahren aus der Ecke bekomme (!)

2 Jahre gesunde Koi und himmeln werde ich am Mittwoch meinen
1ten. in der Zeit ... und der war von Experten hoch gelobt und empfohlen (!)

ahja was ich sagen wollte Ralf ... Dein Niveau daß Du hier an den Tag
legst ist keinen Deut besser als daß was Du anprangerst.
ja ich hab alles gelesen auch das bereits editierte (!)

Gruss

Josef ... dem es wegen dem Mittwoch gar nicht gut geht :?
 
Hi Josef,

Das Du auch noch "nachtreten" kommst und Deinem "Gott der Wasser-Chemie" beistehen musst, dass war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit.

Ich bekomme meine Informationen bezüglich kritischer Temperaturen und auch wegen des Paraformaldehyd von jemandem, der die Koigesundheit studiert hat und tagtäglich im Einsatz rund um Koigesundheit ist. Diese Dame hat für mich einen absolut perfekten Leumund!

Das sind keine durchgeknallten Theorien, welche ich mir mal eben ausdenke!


Ich teile mein vielfältiges und z. T. durch längere Erfahrungen gesammeltes Wissen unendgeltlich und während meiner spärlichen Freizeit.

Dass Du mit Deinen Tierärzten keinen Erfolg hattest, tut mir leid.
Auch zweifle ich nicht an, dass Bernhard sehr viel Ahnung von Gewässer-Biologie und und rund um den Lebensraum unserer Koi hat.
Aber ein Wunderheiler oder der unantastbare Prophet ist Dein Heilsbrunger bei weitem nicht.

Gensau wie ein Maurer kein Zimmermann ist und ein Automechaniker kein flugzeugmechaniker, so sehe ich das halt ebend rund um das Thema Gesundheit.
Dafür gibt es Experten! Und das sind für mich halt ausgebildete Fachleute mit umfangreicher Erfahrung in Sachen Koi-Gesundheit!
Ich schreibe hier nur, was ich aus sehr seriöser und zuverlässiger Quelle habe oder sogar schon selber getestet habe.
Ich denke, dass hilft vielen Usern mehr als irgendein Wundermittel (Welches ich übrigens auch schon getestet habe und welches bei mir 0,0 Effekt hatte).

Aber zurück zum Thema.
Wie gesagt, dass Frau Dr. Schleicher mir das exakt so mit dem Formaldehyd/Paraformaldehyd gesagt hat (und nicht nur ein mal!!!), würde ich an Eides statt versichern.

Und alles was ich zum Ekki geschrieben habe war, dass ich ihn genauso als "****" hätte titulieren können und er das auch nicht gut finden würde.
Nur weil eventuell der ein oder andere User, der nur zusätzlich Öl ins Feuer gießen möchte, diese Worte vfalsch verstehen könnte (so wie Du es scheinbar auch machst), habe ich diese Textpassagen nochmals editiert.
Ansonsten würde ich einfach darum bitten, wie ich es schon öfters getan habe, diese kindlich-naive Verunglimpfung meine User-Namens zu unterlassen. Ansonsten bekommt derjenige nämlich richtig Stress mit mir.

Gruß
RALF
 
Upps ... ich würde gern ein h löschen oben in meinem Beitrag.
Das ist mir versehentlich reingerutscht. Geht leider nicht mehr.

Deshalb so aggressiv zu werden, nur weil man im Unrecht ist, ist aber nicht die feine englische Art Ralf.
 
edekoi schrieb:
Upps ... ich würde gern ein h löschen oben in meinem Beitrag.
Das ist mir versehentlich reingerutscht. Geht leider nicht mehr.

Deshalb so aggressiv zu werden, nur weil man im Unrecht ist, ist aber nicht die feine englische Art Ralf.

Ekki,

vorneweg: Das ich bei dieser dämlichen Veralberung meines Benutznamens angesäuert reagiere, dürfte Dir nicht entgangen sein...von daher frage ich mich allen ernstes, warum Du Dich wunderst :shock:
Außerdem hast Du als aller erster das Niveau unter die Gürtelline verlegt :!:
Jetzt wunderst Du Dich plötzlich und hüllst Dich ins Mäntelchen der Unschuld :frech: Da kann ich nur sagen: Völlig den Bezug zur Realtiät verloren :autsch:
Wer in den Wald reinruft, muss mit dem entsprechenden Echo rechnen :?



Nun aber nochmals zum Thema: Wie ich dem Josef schon geschrieben habe, wurden diese Informationen exakt so durch studierte Fachleute gegeben. Und exakt so habe ich es wiedergegeben. Diese Information von Frau Doktor Schleicher erfolgte nicht nur in einem einfachen Nebensatz, sondern sie wurde konkret erläutert und im Rahmen von diversen Terminen auch mehrmals so erteilt und erklärt!

Dann aber auch nochmal die Frage, wenn Du oder Bernhard Euch ja so einig seid, dann würde mich mal interessieren, ob Du denn Deinen Bestand bei unter 10 Grad schon solch einer Formalin-Behandlung unterzogen hast und wenn ja, wie war das Resultat?

Gruß
RALF

PS:
Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, dass ich einer extra dafür ausgebildeten Fachkraft im Thema "Koi-Gesundheit" einfach mehr vertraue als einem Biologen, Teichzubehör- bzw. Koi-Händler, oder einer nur "artverwand" ausgebildeten Person. Du gehts doch auch nicht zum Bäcker und fragst, wie Du Deine Uhr reparieren musst :roll:
Aber natürlihc kann das jeder gerne anders sehen. Wir sind schließlich alle mündige Erwachsene und dürfen unsere Entscheidungenselber fällen. Allerdings müssen wir diese dann auch selbst vertreten :wink:

PS2: Das Löschen eines "H" macht Deinen Fehler nicht besser...les' lieber nochmal gründlich nach :wink:
 
Servus Ralf,

Das Du auch noch "nachtreten" kommst und Deinem "Gott der Wasser-
Chemie" beistehen musst, dass war ja eigentlich nur eine Frage der Zeit.

ich trete nicht nach ... das war nur die Antwort auf Dein Marmaladen
Geschreibsel.

Dass Du mit Deinen Tierärzten keinen Erfolg hattest, tut mir leid.

??? wie kommst Du auf diesen Satz ... ich hab seit ca. Jahren
nur einen Tierarzt und bin super zufrieden mit ihm (!)

Gruss

Josef
 
Servus,

es gibt eben Menschen die lernen es nie :lol: ...wenigstens gibt es jetzt andere "Opfer" als mich :mrgreen:

...ich brauch unbedingt Popcorn für die nächsten Runden :lol:


Gruß

Karlheinz
 
Oben