Bestes Koi Futter, Super Premium, High Quality, Hoch Verdaulich

Ohhh wie geht sowas, was war da das Haltbarkeitsdatum und wie hast du es gelagert ???
Da is ja gut das du es gemerkt hast, vielleicht wars Edelschimmel :D:D:D
nein aber das würde ich ihm nachdrücklich und missverständlich mitteilen für zukünftige Reklame o_O
 
Im trockenen Keller gelagert, so wie schon immer, kontrolliert belüfteter Raum. Hatte ich noch nie, einfach oben drauf ein Schimmelnest, ca 10 cm Durchmesser. MHD 10/2020. Kann mal passieren, sollte aber nicht und keinesfalls so einen Sack verfüttern.
 
Was ihr so alles macht, ihr bringt mich immer wieder zum staunen. Ich werde nun langsam meine getrockneten Brot und Brötchen "Abfälle"die sich über den Winter angesammelt haben verfüttern, leider nichts selbst gebackenes aber die Koi nehmen es ganz gerne an :)
Mir ist übrigens aufgefallen das die "guten alten" Haferflocken nicht erwähnt wurden, das finde ich ein bisschen schade :rolleyes::confused:
Hab noch ein originelles Bild zum leidlichen Thema :p
Hab nämlich gerade 30 kg Koifutter bestellt ;)
1586671074910.png
Moin, es sind also die anderen. Die Holländer:) die mit ihren Produkten der Company erst zum Wachstum beigetragen haben, dann wahrscheinlich mit dem Kilopreis nicht weiter heruntergehen wollten und kurzerhand abserviert wurden. Ja, das Geschäft ist hart. Konishi war ja auch mal mit dabei....
jetzt fehlt eigentlich nur noch Amazon der den ganzen Rotz aufkauft und sagt, wo es lang geht.

Blöd ist nur das alle die gleichen Zutaten ins Futter mischen :oops:

Frohe Ostern bleibt Gesund

Gruß Amun
 
Ja die frohen Ostern wünschte auch MK
und immer eine Geschäftsidee weiter auch in der Kriese da wird nicht gejammert nein da gibt's ein Karashigoi umsonst oben drauf bei einer Futterbestellung von 200 Euro, na wenn das keine Vorbildwirkung ist weiß ich auch nicht mehr was man machen soll :D:p:p
Ich hoffe ihr habts mitgekriegt ;)
 
Genau das habe ich mir auch gedacht.. ich verwende aktuell kein Konishi-Futter aber wenn ich etwas bestellen würde, senden die mir einen einzelnen Tosai, den ich dann zu den anderen Koi, die zwischen 65cm und 95cm groß sind, setze? Spannende Idee.
 
Aktuell wird ja wieder mal wie wild, vermutlich mit vorhersehbaren Ergebnissen getestet. Hoffe nur, die Tests sind mit mehr Wissen aufgebaut als der, einen Bioturm mit MBBR-Chips als FESTBETTFILTER zu betreiben....!!
 
Lieber Amun 46,

dein Grundgedanke, dass in Koifutter teils viele „künstliche“ Zusatzstoffe enthalten sind und, dass der mengenmäßige Anteil bzw. die tatsächliche Zusammensetzung schwer oder gar nicht zu erkennen sind, ist tatsächlich richtig. Ich bin auch deiner Meinung, dass es besser und vor allem verbraucher- und fischfreundlicher wäre, wenn hier mehr Transparenz herrschen würde. Soweit bin ich, und vermutlich auch der Großteil der Anderen hier bei dir!

Das Problem beginnt aber bei deiner Überzeugung, dass es für die Koi angeblich besser wäre, sie mit den von dir vorgeschlagenen „natürlichen“ Futtermitteln zu ernähren.
Da du es trotz mehrerer sanfter Hinweise von Microbiologe und anderen glaub noch nicht ganz umrissen hast, hier noch mein direkter Versuch:
Deine vorgeschlagenen Futtermittel sind für eine hauptsächliche und dauerhafte Ernährung von Koi und übrigens auch Karpfen komplett ungeeignet!!! Sie entsprechen weder den eindeutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur artgerechten Zusammensetzung, noch sind sie praktikabel einsetzbar!
Darum ist leider nahezu jedes erhältliche Fertigfutter, egal wieviel künstliche Zusatzstoffe es hat und egal wie die genaue Zusammensetzung ist, für Koi definitiv besser und artgerechter, als deine vorgeschlagene Ernährung! Wenn du schon eine „artgerechte“ naturnahe Ernährung betreiben willst, dann erkundige dich bitte was das bezogen auf Koi überhaupt ist. Leider zeigen alle deine Beiträge und auch die Vergleiche mit Hundefutter erschreckend eindeutig, dass du von den tatsächlichen Nahrungsansprüchen offensichtlich wirklich keinerlei Ahnung hast! Unter diesen Voraussetzungen endet dein Vorhaben für deine Koi garantiert fatal! Alle deine Irrtümer und komplett falschen Schlussfolgerungen im Bezug auf die Ernährung mit Getreide und Kartoffeln hier verständlich und logisch darzulegen, würde den Rahmen komplett sprengen. Das Thema ist leider doch etwas komplizierter als sich kurz paar vermeintlich „natürliche“ Getreidesorten auszusuchen, nur weil damit schon die Mönche ihre Karpfen gefüttert haben. Ich hoffe du glaubst das jetzt endlich und hörst auch darauf: zum Wohle deiner Koi!
Gruß Jonas
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben